• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z8: Verbindung mit dem Computer über kameraeigenes WLAN klappt nicht

carnap99

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte die Z8 so einrichten, dass sie nach jeder Aufnahme das Foto automatisch auf mein Notebook in einen definierten Ordner Z8_Fotos ablegt.
Dabei soll das kamerainterne WLAN verwendet werden.

Situation:
  • Windows 11
  • WLAN ist auf dem Notebook aktiviert
  • Freigabeeinstellungen: Für private WLANs ist die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert, die Netzwerkermittlung ist aktiviert.
  • Auf dem Notebook ist der Zielordner Z8_Fotos erstellt, der Ordner ist im Netzwerk für alle freigegeben ("Jeder")
  • Das Wireless Transmitter Utility (WTU) ist installiert.
  • Die aktuelle Firmware der Z8 ist eingespielt.

Mein Vorgehen:

NETZWERKMENÜ => Verbinden mit dem Computer => Netzwerkeinstellungen:
Als Profilname lege ich "WLAN_Z8" fest => OK
Ich wähle "Direkte Verbindung zum Computer" => Die Z8 zeigt die erstellte SSID und den erstellten Schlüssel an:

SSID: NIKON_Z_8_XXXXX
WLAN-Schlüssel: 1111111f0

Auf dem Notebook lasse ich die Liste aller verfügbaren WLANs anzeigen => Das WLAN der Nikon (NIKON_Z_8_XXXXX) wird angezeigt
Ich wähle das Nikon-WLAN aus und gebe den Schlüssel 1111111f0 ein => Die Verbindung kann aufgebaut werden und steht.

Auf der Z8 wird die Meldung angezeigt: "Pairing von Computer und Kamera läuft.
Starten Sie das Wireless Transmitter Utility auf dem Computer und wählen Sie die Kamera aus.
Kamera: Z_8_6047174"

Problem: Ich starte das WTU, aber die Kamera wird nicht angezeigt. Das Pairing kann offenbar nicht abgeschlossen werden. Ich wähle die Option „integrierte WiFi-Funktion der Kamera“.
Dann wähle ich den zuvor angelegten Zielordner für die hochgeladenen Fotos aus und beende das WTU.

Wenn ich in der Z8 den Dialog beende, werden alle Einstellungen verworfen, d. h., das Profil wird nicht gespeichert. Das Problem ist, dass das Pairing steckenbleibt.

Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Z8 wähle ich mich mit der Kamera ins Haus-WLAN ein - und nicht umgekehrt, ein einzelner PC zur Kamera.
Dann ist die Kamera neben z.B. dem Netzwerkdrucker & anderen PC´s im WLAN/LAN verbunden.
Dann kommt das WTU zum Einsatz, welches im Hausnetzwerk den Body findet.
 
Ich würde das wie bei meinem Vorredner beschrieben, über den Router machen. Damit arbeite ich im Studio jeden Tag und es funktioniert sehr zuverlässig. Bei meinen W11-Pcs muss ich noch zwei Ports an der Firewall freigeben, damit es funktioniert (TCP-Port 15740 und UDP-Port 5353).
 
Bei meiner Z8 wähle ich mich mit der Kamera ins Haus-WLAN ein -
Funktioniert leider ebenso wenig. Ich habe heute ca. 15 x den WLAN-Schlüssel eingegeben. Mach keinen Spaß :-(
 
2 mögliche Stolpersteine:
Ich habe WPA2-PSK Authentifizierung im Heimnetz & Kamera gesetzt - und TCP/IP auf automatisch (Router DHCP-Adress-Vergabe).
 
Die Ports freigegeben?
Ja ich habe das Programm WTU dem Defender als Ausnahme hinzugefügt. Damit hat es einmal geklappt. Es lag daran, dass das Pairing nur dann durchgeht, wenn man mit einem erweiterten Benutzerkonto angemeldet ist (eingeschränktes Benutzerkonto anmelden, dann WTU mit Admin-Rechten starten klappt nicht, völlig bescheuert).
Es hat bei mir mehrmals funktioniert, ich muss dasselbe nun auf einem anderen PC noch einmal Schritt für Schritt durchgehen, dann weiß ich, wie das einzurichten ist.
Dank dir jedenfalls für die Tipps!
 
Eine Eigenart ist auch, dass die Kamera die IP 192.168.1.1 hat. Das beißt sich natürlich mit dem Router, der wohl meist auich dieselbe IP hat. Wenn man den Router ausschaltet, klappt es.
 
Eine Eigenart ist auch, dass die Kamera die IP 192.168.1.1 hat. Das beißt sich natürlich mit dem Router, der wohl meist auich dieselbe IP hat. Wenn man den Router ausschaltet, klappt es.
Irgendwie ist das dann Murks.

Wichtig sind die Ports in den FW-Regeln, mit WTU muss nichts als Ausnahme definiert werden.

Wichtig: Verbinden mit dem Computer, WLAN des Routers auswählen, Schlüssel eingeben, IP automatisch beziehen, WTU aufrufen und verbinden, Auth-code eingeben fertig.

Wenn der Router dann eine IP vergibt (DHCP) kann das nicht die IP des Routers sein.

Wenn Du es genauso machst, wird es funktionieren, mache ich mit allen meinen Kameras so seit Jahren.
 
@carnap99 : Hallo :),
Du kaufst Dir mit Deinem Wunsch das WLAN der Cam zu benutzen eine Menge Probleme ein.
Win 11 ist nicht dazu ausgelegt in 2 Netzwerken gleichzeitig zu arbeiten.
Wenn also die Kamera der Master im WLAN sein soll, muss das das einzige WLAN sein und es darf auch sonst kein anderes Netzwerk
für z.B. Internet (Netzwerkkabel) verbunden sein, ne, auch keine SimCard.
Anders wirst Du es nie zum Laufen bekommen.
Das Deine Kamera die IP 192.168.1.1 belegt kann nach m.M. nur bedeuten, dass Du im grundsätzlich falschen Menüpunkt unterwegs bist, um im Router einzuloggen.
Im Handbuch zur Z 50II sind etliche Szenarien beschrieben und Optionen erklärt.
Das sollte bei Deiner Z8 auch so sein.
Du musst schon exakt das auswählen, was Du möchtest (Kamera als Master wäre das Szenario das Du Dir wünschst, das aber schwer umzusetzen ist).
Denn mit Kamera Master kannst Du nicht in ein bestehendes Netzwerk einloggen, da ist ja schon ein Master, der das Netzwerk betreibt, dafür aber immer und überall
mit der Kombi Kamera plus Notebook on the fly fotografieren, kontrollieren, bearbeiten, aber eben als komplett isolierte Insellösung.
Googel einfach einmal nach Win 11 + routing.
Schwer zu erklären finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@carnap99 : Hallo :),
Du kaufst Dir mit Deinem Wunsch das WLAN der Cam zu benutzen eine Menge Probleme ein.
Oh ja.
Win 11 ist nicht dazu ausgelegt in 2 Netzwerken gleichzeitig zu arbeiten.
Ist mir klar, will ich auch nicht. Ich will das WLAN der Z8 nutzen und nicht das WLAN des Routers. Ich schalte den Router aus, starte den PC neu, lege in der Kamera ein Profil an, diese eröffnet das WLAN, ich verbinde den Computer mit dem WLAN der Kamera, starte das WTU, gebe den Autorisierungscode für das Pairing ein und schließe das Pairing ab.
Die Kamera verbindet sich aber nicht mit dem Computer (Profil wird nicht grün).
Das ist das Problem.
Wenn also die Kamera der Master im WLAN sein soll, muss das das einzige WLAN sein und es darf auch sonst kein anderes Netzwerk
für z.B. Internet (Netzwerkkabel) verbunden sein, ne, auch keine SimCard.
Das ist der Fall: Router ist ausgeschaltet.
Nun habe ich aber vor der gesamten Prozedur auch das LAN-Kabel zum Router abgezogen => Identisches Verhalten.
Das Deine Kamera die IP 192.168.1.1 belegt kann nach m.M. nur bedeuten, dass Du im grundsätzlich falschen Menüpunkt unterwegs bist, um im Router einzuloggen.
Ich will mich nicht im Router einloggen, der ist ausgeschaltet.
Im Handbuch zur Z 50II sind etliche Szenarien beschrieben und Optionen erklärt.
Das sollte bei Deiner Z8 auch so sein.
Habe ich gelesen, auch die Dokumentation zum WTU.
Die Tipps dort haben nicht zum Ziel geführt (IP des Routers ändern).
Du musst schon exakt das auswählen, was Du möchtest (Kamera als Master wäre das Szenario das Du Dir wünschst, das aber schwer umzusetzen ist).
Genau das möchte ich.
Denn mit Kamera Master kannst Du nicht in ein bestehendes Netzwerk einloggen, da ist ja schon ein Master, der das Netzwerk betreibt, dafür aber immer und überall
mit der Kombi Kamera plus Notebook on the fly fotografieren, kontrollieren, bearbeiten, aber eben als komplett isolierte Insellösung.
Genau das will ich.
Dank dir dennoch. Ich probiere weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das dann Murks.

Wichtig sind die Ports in den FW-Regeln, mit WTU muss nichts als Ausnahme definiert werden.
Habe das Programm wieder entfernt und die beiden Ports freigegeben.
Wichtig: Verbinden mit dem Computer, WLAN des Routers auswählen, Schlüssel eingeben, IP automatisch beziehen, WTU aufrufen und verbinden, Auth-code eingeben fertig.
Habe ich gemacht, und es hat genau so funktioniert.
Die Kamera verbindet sich aber nicht mit dem Computer.
M.a.W.: Auch wenn das WLAN des Routers verwendet wird, funktioniert es nicht.
Wenn der Router dann eine IP vergibt (DHCP) kann das nicht die IP des Routers sein.
Das ist mir klar. Der Router hat 192.168.1.1, die Kamera hat sie vom DHCP-Server (192.168.1.160), der Computer 192.168.1.31.
Wenn Du es genauso machst, wird es funktionieren, mache ich mit allen meinen Kameras so seit Jahren.
Glaube ich dir. Bei mir läuft es noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten