• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 / Z6 und Tilt-Shift 24mm PC-E

schnuggi

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit der Z7 / Z6 und den PC-E Tilt-Shift Objektiven (natürlich mit FTZ)?
Welche Einschränkungen hat man gegenüber einer DSLR hinsichtlich Funktionen?
 
Keine...

... sofern man einen passenden Stativanschluß hat.

Platte unter der Kamera stößt vielleicht an den FTZ.
Platte unter FTZ, stößt vielleicht ans Objektiv.

L-Winkel an der Kamera ist die Lösung, oder halt direkte Montage.

Optisch und elektrisch sehe ich keine Einschränkung.
 
Ich hatte mal Gelegenheit, dieses 19mm PC-E auszuprobieren. Das klappte mit dem FTZ und Stativ ganz gut. Unter dem FTZ habe ich die RRS BQDS Platte. Die ist etwas dicker als andere Platten, sodass nichts kollidiert ist. Die anderen PC-E Nikkore habe ich nicht ausprobiert.

So sieht die Platte aus:
https://www.reallyrightstuff.com/bqds
 
Das 24er PC-E mit der Z7 ist meine bevorzugte Kombination für meine Architektur-Jobs.
Es gibt keinerlei Einschränkungen, im Gegenteil: Der FTZ-Adapter erlaubt eine zentralere und damit ausgewogenere Stativbefestigung und die leichtgewichtige Z7 verringert den unfreiwilligen Downshift, der auf ein Konstruktionsproblem der PC-E-Nikkore zurückgeht.

Abgesehen davon ist das Fokussieren mit dem Z7-Sucher mit Zoom-Funktion auf Knopfdruck präziser als mit der D4, die ich zuvor immer damit verwendet habe. Und mit der VR der Z7 habe ich das 24er Shift auch schon aus der Hand geschossen.

Die Bildqualität des 24er und 45er PC-E an der Z7 ist sehr ordentlich und ich drucke meine Bilder für meine Kunden häufig in 120x80 cm Größe.

In meinem Z7-Erfahrungsbericht von April 19 gibt es etliche weitere Bilder mit dieser Kombi: https://www.bonnescape.info/erfahrungsbericht-nikon-z7-im-test/
 

Anhänge

  • Blog-Z7-PCE24-bonnescape.jpg
    Exif-Daten
    Blog-Z7-PCE24-bonnescape.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 95
  • Blog-Z7-PCEtonnen-bonnescape.jpg
    Exif-Daten
    Blog-Z7-PCEtonnen-bonnescape.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 89
@ alle: Vielen Dank für eure Informationen.
bei der Befestigung habe ich kein Problem. Verwende seit Jahren Novoflex mit Winkel.

Mir reicht die Aussage dass man gut Fokussieren kann und die kleinen (nervigen) Rädchen (hab inzwischen eine Hornhaut an den betreffenden Fingern) gut bedienen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten