• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z7 mit App fernsteuern...

samz

Themenersteller
... hat das schon jemand geschafft? Wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, scheint das (zumindest unter Android) mit Nikon Snapbridge nicht zu gehen. Wählt man BT, will die Z7 WLAN haben. Wählt man dieses, bricht die etablierte Verbindung sofort ab, wenn man downloaden oder auslösen will.

Wie sieht es mit anderen Apps aus? Hat jemand von Euch Erfolg gehabt?

Die Computerbild (zugegebenermaßen nicht unbedingt ein Fachblatt) scheint eine der ganz wenigen Quellen zu sein, die dazu Infos gibt, siehe Link:

Nikon Z7: Test der Profi-Systemkamera

Zitat:
____________
Nikon Z7: Offenes WLAN
In den vergangenen beiden Jahren ließen sich neue Nikon-Kameras nur über die Snapbridge-App (gibt es für Android und Apple) mit dem Smartphone verbinden. Dafür gab es viel Kritik, da die ersten Versionen von Snapbridge zickig waren. Die aktuelle Version funktioniert relativ zuverlässig, viele Nikon-Fotografen möchten aber andere WLAN-Software einsetzen. Das klappt beispielsweise mit der hauseigenen Software „Camera Control Pro“ zur Fernsteuerung der Kamera. Das bei Fotoprofis beliebte Programm „qDslrDashboard“ braucht aber noch ein Update – die aktuelle Version findet die Nikon Z7, steuert sie aber noch nicht vollständig fern. Sehr selten bei Digitalkameras: Das WLAN der Z7 arbeitet mit der schnellen ac-Technik.
____________
 
Snapbridge und iPhone funktionieren einwandfrei.

Auf Anhieb konnte ich das Sucherbild auf dem iPhone betrachten, den Fokuspunkt setzen und Auslösen. Übertragen von JPed-Dateien klappte auch sofort, wobei die Fotos direkt in der iPhotomediathek eingepflegt wurden.

Bluetoth und WLan an und folge den Anweisungen.

Habe allerdings nicht genau untersucht, aber anscheinend braucht man Bluetoth nur zum Ersteinrichten, damit die WLanverbindung automatisch konfiguriert werden kann, danach sollte es mit WLan alleine gehen.
 
Snapbridge und iPhone funktionieren einwandfrei.

Auf Anhieb konnte ich das Sucherbild auf dem iPhone betrachten, den Fokuspunkt setzen und Auslösen. Übertragen von JPed-Dateien klappte auch sofort, wobei die Fotos direkt in der iPhotomediathek eingepflegt wurden.

Bluetoth und WLan an und folge den Anweisungen.

Habe allerdings nicht genau untersucht, aber anscheinend braucht man Bluetoth nur zum Ersteinrichten, damit die WLanverbindung automatisch konfiguriert werden kann, danach sollte es mit WLan alleine gehen.

Danke für die Info. Wäre für mich ein Kaufargument.
Lg
Helmut
 
Zwei meiner Freunde habe das gleiche, oben beschriebene Problem - man kann die Verbindung herstellen, aber das WLAN bricht sofort ab, wenn man zB einen Download startet. Ich werde mich damit aber noch einmal genauer befassen, sobald ich Zeit habe.

Evtl. ist es ja ähnlich wie bei der D500 und in der Implementierung hat sich noch nichts geändert.

Dazu habe ich folgenden Artikel von vor 2 Jahren gefunden:

Kunde vs. Nikon: Klage wegen SnapBridge-App und Bluetooth-WLAN in DSLR D500
 
Mit diversen Klicks zwischen IPhone 6 und der Kamera Z7 ist es mir heute abend gelungen. Die Kamera konnte für das erstellen von Fotos über. snapbridge ausgelöst werden. Filmen war vom IPhone ebenso im wechsel möglich.
Ob ich es draußen brauche ? Ich denke nicht.
Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten