• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 mit AF-S Nikkor 70-200 1:2.8E FL ED VR ???

Das VRI ist nur in den Ecken ein wenig schwächer als das VRII. Dafür hat das VR I nahezu keine Brennweitenverkürzung im Nahbereich. Hat AF-Lock Knöpfe, eine richtig gute und nicht klapprige Geli und ist robuster gebaut.
Eine Alternative wäre natürlich noch das Sigma 70-200/2,8 Sports. Das soll nochmals etwas besser sein als das G2 aber auch schwerer. Wenn deine Sigma gut an der Z6 arbeiten, ist das ja schon mal vielversprechend. Und du ersparst dir bloß wegen des AF auf alte Nikon-Modelle "downgraden" zu müssen.
 
Danke für den Tip. Hab mir jetzt mal ein VRI besorgt und werde es mit dem Tamron vergleichen. Ergebnis dann hier.
Das Sigma hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings ist das noch schwerer, und eigentlich wollte ich meine Ausrüstung mit DSLM leichter machen und nicht schwerer :D.
 
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und auf den Startbeitrag kurz eingehen.

Ich habe früher viel Sport fotografiert (laufen, Triathlon). Damals mit D700, dann mit D750. Das hat selbst mit dem alten 80-200 einigermaßen gut funktioniert. Seit ich das G2 hab war das komplett sorgenfrei. Bei Lauffotos würde ich sagen Trefferquote 9-10 von 10.
Jetzt hab ich mir die Z6 geholt, weil ich fast nur noch Hochzeiten und Portrait mache. Da ist die Z6 ganz klar die bessere Kamera (ich gehe sicher nicht mehr zurück). Manchmal mach ich aber auch noch Sport. Deshalb habe ich die Z6 mit dem G2 am Wochenende mit einem Freund und seinem Hund getestet.
Er mit seiner D750 und seinem G2 ich mit Z6 und meinem G2. Gleichzeitig fotografiert, als der Hund auf uns zugelaufen ist.
Es war erschreckend . Bei gemütlichem Trott, überhaupt keine Probleme. Vor allem auf große Entfernung waren die Bilder der Z6 schärfer. Aber bei vollem Lauf, war nur noch 1 von 10 Bildern scharf.
Die D750 hat dagegen 8-9 mal getroffen. Wir haben dann Objektiv gewechselt, AF Einstellungen geändert,... hilft alles nichts.
Beim Test von Nahbereich zu Unendlich war deutlich zu hören, dass das Objektiv an der Z6 langsamer fokussiert.
Auffällig ist, dass es das Problem nur bei den Tamron Linsen gibt. Meine Sigma Art (85/35) funktionieren hervorragend. Ich hatte mit dem 85er sogar eine bessere Trefferquote als mit dem Tamron. Es liegt also eindeutig an der Kommunikation zwischen Nikon und Tamron.
Was ich aus diesem Treat lesen konnte dürfte das Problem mit Nikon Linsen nicht bestehen. Das FL ist mir leider zu teuer für ein Gelegenheitsobjektiv. Hat jemand vom Tamron zum VRII gewechselt und kann mir zufällig etwas dazu sagen?

Lg Michael

Hallo Michael,

danke für dein weiteres Feedback. Ich bin froh zu lesen, dass nicht nur ich die Erfahrung mit dem Tamron gemacht habe. Es ist wirklich schade, dass das Tamron an den Zetts im AF-C nicht richtig funktioniert, bzw. die Trefferquote so deutlich abrutscht.

Mittlerweile habe ich ja das Nikon FL und bin auch nach längerer bzw. öfteren Nutzung damit sehr zufrieden. DSLR Trefferquoten werden zwar immer noch nicht erreicht, aber mit ca. 7 von 10 komme ich durchaus zurecht.

Seit neuestem habe ich noch das Sigma 135 1.8 und auch dieses Glas funktioniert fast auf dem Niveau des FL Glases an der Zett und um Welten besser als das Tamron G2. Die Lichtstärke und das schöne Bokeh des Sigma ist natürlich dabei eine feine Sache.

Beste Grüße, Heiko

PS: Mittlerweile habe ich zur Z7 auch die Z6 gekauft. Die Z6 ist der Z7 in Sachen Sport - also AF-C Betrieb - ein Stückchen voraus und damit meine ich nicht die Serienbildgeschwindigkeit sondern die schnelligkeit der Fokussierung bei bewegten Motiven. Ist natürlich eine reine persönliche Wahrnehmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten