• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z6II Verschluß zu bei Objektivwechsel möglich?

skeptiker

Themenersteller
Hallo,
ich meine mich erinnern zu können, dass es Kameras gibt die bei Objektivwechsel den mechanischen Verschluß schließen damit kein Staub auf den offenen Sensor gelangt.

Ist das bei der Z6II auch möglich?

Gruß
Michael
 
Zumindest bei der Z7 nicht und auch nicht gewollt oder geplant.
Dazu hatte ich eine Anfrage bei Nikon laufen und das wurde mir wie oben (nur in blümeranterer Form) dann geantwortet.
 
Zumindest bei der Z7 nicht und auch nicht gewollt oder geplant.
Dazu hatte ich eine Anfrage bei Nikon laufen und das wurde mir wie oben (nur in blümeranterer Form) dann geantwortet.

Ich meine gelesen zu haben, dass Nikon den empfindlichen Verschluss nicht "zugänglich" machen wollte und deshalb darauf verzichtet. Klar, wenn da ein Sandkorn rein kommt, entsteht ein böser Schaden. Die Z9 hat ja keinen Verschluss, sondern einen (wohl robusteren) "Sensorschutz".

Canon nutzt aber glaube ich irgendwo "Verschluss als Schutz" - wäre interessant, ob der dann wirklich häufig beschädigt wird ...
 
.

In den vielen Jahrzehnten der Analogkameras war die Zerstörung des Verschlusses durch ein Sandkorn ja ständig gegeben.
:rolleyes:

Da gings ja auch nicht anders, ohne den Film unabsichtlich zu belichten.
Tatsächlich hält eine Sensoroberfläche sicherlich mehr aus als ein filigraner Verschluß. Insofern ist die Nikon-Variante zielführend.
Für die, die das nicht glauben, könnte Nikon aber sicherlich eine Wahlmöglichkeit per FW-Update bringen.
 
.

In den vielen Jahrzehnten der Analogkameras war die Zerstörung des Verschlusses durch ein Sandkorn ja ständig gegeben.
:rolleyes:

Nicht nur bei analogen, alle bisherigen DSLR haben ja auch einen mechanischen Verschluß und dass Dreck auch hinter dem Spiegel und dem Verschluß vorkommt zeigen ja die Notwendigkeiten von Reinigungsprodukten :evil:
So ein mechanischer Verschluß hat den normalen Dreck schon meistens verkraftet, Verschleiß ist eher aufgrund der Häufígkeit und Geschwindigkeit bewegter Massen da drin. Und Zwischen Sensor und Verschluß war ja auch noch Luft um nicht gleich aus einem Staub eine Schmirgelung zu erzeugen.
Aber das hat ja nichts mit dem TO seiner Frage zu tun.
 
bei Objektivwechsel den mechanischen Verschluß schließen damit kein Staub auf den offenen Sensor gelangt.

Wenn das was nützen würde, wäre Sensordereck bei DSLRs nie ein Problem gewesen.

Tatsächlich aber ist der Staub in der Luft, wenn der Verschluss zu ist, ist der Staub trotzdem da, bzw. kommt ins Gehäuse, sobald das Objektiv abgenommen wird. Dann muss man nur noch bis zur nächsten Aufnahme werten, und hat ihn auf dem Sensor.
 
Wenn das was nützen würde, wäre Sensordereck bei DSLRs nie ein Problem gewesen.

Ich kann nur bei meinen Kameras beobachten das zu DSLR Zeiten mein Sensor deutlich staubiger war als jetzt seit 3 Jahren ohne Spiegel.
Ob es vielleicht doch etwas bringt?
Und warum macht nun Sony das nach wenn es witzlos ist? ;)
Übrigens muß man die Funktion nicht benutzen, aber hier gilt mal wieder "lieber haben und nicht brauchen als anders herum"
 
Hallo,
ich meine mich erinnern zu können, dass es Kameras gibt die bei Objektivwechsel den mechanischen Verschluß schließen damit kein Staub auf den offenen Sensor gelangt.

Ist das bei der Z6II auch möglich?

Gruß
Michael
Auch wenn der Thread schon alt ist:

Zumindest bei der Zf geht dass. Nehmt den Akku bei eingeschalteter Kamera heraus und der Verschluss schließt. So ist ein Objektivwechsel bei geschlossenem Verschluss möglich.

Ich denke, dass dies bei den anderen Z FX Kameras, die noch den echten mechanischen Verschluss haben, auch so funktioniert. Die Zfc und vermutlich auch die anderen Z DX Kameras haben diese versteckte nicht dokumentierte Funktion nicht.
 
Ich wechsel ohne diesen Zirkus mit dem Akku und habe trotzdem keine wesentliches Staubproblem bei meiner Z6 II, bin aber beim Wechsel auch ein wenig vorsichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten