• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Z6 oder D850, Unterwasserfotografie...?

Nächste Woche bin ich auf der Boot, dort werde ich mir einige Gehäuse nochmals anschauen.
Bringt der bessere LiveView der Z eventuell was unter Wasser oder ist das unbrauchbar ?

Ich denke der Live-View ist nicht anders zwischen Z und D.
Der Sucher ist anders und da denke ich hat die Z die Nase vorne.
Gibt's eigentlich noch Auslöseverzögerung bei DSLMs? Das wäre das k.o. Kriterium. Meine allerersten digitalen Versuche mit einer UW-Knipse von Sealife ca. 2003 waren schlimm, weil Fische schon ganz woanders waren als ich anvisiert hatte :lol:

Übrigens ist Liveview beim Tauchen nicht prickelnd, weil Du ja den Klappmonitor nicht nutzen kannst und gute Bilder immer leicht von unten nach oben oder mindestens auf "Augenhöhe" zu machen sind. Damit muss ein Taucher tiefer sein um auf den Screen zu gucken und das geht nicht weil man sonst in den Korallen liegt. :grumble::ugly:
Daher haben professionelle Hersteller 10° oder 45° gewinkelte und speziell berechnete Sucheroptiken im Programm (a. 1200€ nur diese Sucheroptik).
 
Ich weiß nur nicht ob die o.a. gesprochenen Einschränkungen im konkreten Fall mit max. 2m Einsatztiefe auch zutreffen. Mein Vermutung ist, dass das Gerät eher im Stehen oder bestenfalls unmittelbar unter der Wasseroberfläche mit Schnorchel verwendet wird.
 
Eventuell ist es auch von Vorteil das die 850 mehr Gewicht hat und die Kamera Generell etwas größer ist.
Gewicht ist egal, weil die Gehäuse vom Volumen so gabut werden, dass sie mit eingebauter Kamera unter Wasser neutral balanciert sind. Meine D850 hat mitsamt großem Alu-Gehäuse und Domeport und zwei Blitzen (kabel, Arme) über Wasser etwa 6-7 kg, unter Wasser ca. 100gr Abtrieb also auf einem ausgestreckten Finger im Wasser balancierbar.
Größe und Bedienung - siehe Post von mir vorher

Ok danke. Würdest du eher zum Z oder D Gehäuse tendieren ?
Heute eher zum Z Gehäuse, habe halt das D850 und bei den Preisen wechselt man eher alle 10 Jahre :-).... wie bei der D200 die mich bis 2017 begleitete und tolle Bilder lieferte -> siehe meinen Thread Unterwasserarbeiten Bilder 2011 bis 2017.

Ich weiß nur nicht ob die o.a. gesprochenen Einschränkungen im konkreten Fall mit max. 2m Einsatztiefe auch zutreffen. Mein Vermutung ist, dass das Gerät eher im Stehen oder bestenfalls unmittelbar unter der Wasseroberfläche mit Schnorchel verwendet wird.
Ja, das kann nur der TO wissen. Ich will halt möglichst viel Infos zum Nachdenken vor dem Kauf liefern. Ist ja kein billiger Spass. Da ist selbst die D850 preislich nicht das ausschlaggebendste (bei mir etwa 20-25% der Fotoequipment-Gesamtsumme wenn ich ins Waser gehe)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten