• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6, mechanischer Verschluss

Richtig.
Auch bei 1/8000s.
 
Hier würde mich folgendes Experiment interessieren:

Das 300 PF ist ja auch so ein "richtiger Wackelkandidat".

1/125 gilt ja als sehr problematisch. 1x mit mechanischem Verschluss, 1x mit 1. elektrischem Verschluss und 1x mit rein elektrischem Verschluss.

Wenn es sichtbare Unterschiede gibt, wäre dies für mich die Erklärung.
 
Das 300 PF ist aber kein Z Objektiv, oder ?
Ist doch FX.
Am Adapter ist alles anders.
An der Z7 habe ich das ausgegraute beim Z 24-120 mm genau wie bei der Z6II erwähnt.
Juckt mich aber nicht, denn das Objektiv ist super.

Viele Grüße
Jens


Hier würde mich folgendes Experiment interessieren:

Das 300 PF ist ja auch so ein "richtiger Wackelkandidat".

1/125 gilt ja als sehr problematisch. 1x mit mechanischem Verschluss, 1x mit 1. elektrischem Verschluss und 1x mit rein elektrischem Verschluss.

Wenn es sichtbare Unterschiede gibt, wäre dies für mich die Erklärung.
 
Hier eine Antwort vom Kundeservice welche Objektive diese Einschränkungen haben
[FONT=&quot]Bezüglich Ihrer Anfrage entspricht das von Ihnen erwähnte Verhalten der Spezifikation.

Die aktuellen Objektive mit dieser Einschränkung sind:

NIKKOR Z DX 16–50 mm 1:3,5–6,3 VR
NIKKOR Z DX 18–140 mm 1:3,5–6,3 VR
NIKKOR Z DX 50–250 mm 1:4,5–6,3 VR
NIKKOR Z MC 105 mm 1:2,8
NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S
NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S
NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S
NIKKOR Z 800 mm 1:6,3 VR S (Entwicklung angekündigt)

Die Gründe, warum der mechanische Verschluss als Verschlusstyp bei der Kamera bei diesen Objektiven nicht ausgewählt werden kann, sind folgende:

Die Spezifikationen sind beschränkt, um mechanische Verwacklungen zu reduzieren, wenn die Verschlusszeit niedrig ist.

Der elektronische vordere Verschlussvorhang und die geräuschlose Aufnahme (elektronischer Verschluss) sind wirksam, um mechanische Unschärfe zu unterdrücken.

Wenn der Verschlusstyp der Kamera vor dem Anbringen eines dieser Objektive auf [Mechanischer Verschluss] eingestellt ist, wird der Verschlusstyp automatisch auf [Auto] umgeschaltet, wenn der Verschlusstyp auf [ Elektronischer Frontvorhangverschluss ] eingestellt ist, bleibt sie in [Elektronischer Frontvorhangverschluss].

Sie könnten einmal versuchen, Ihre Kamera auf [Auto] voreinzustellen.

Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich für Sie. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen weiterhin sehr gerne zur Verfügung.

[/FONT]
 
Da hier ja speziell der Verschluß der Z6II besprochen wird folgende Frage.

Meine Hoffnung war ja, der elektrische Verschluß sei völlig lautlos.
Ist er aber bei mir nicht.
Ich habe ein Nikkor AF Nikkor 1,4/50D am FTZ Adapter vor meiner Z6II.
Einstell8ng laulose Auslösung.

Es acht aber immer noch ein, wenn auch relativ leises "Klick" bei der Auslösung.

Geht das auch noch leiser? Könne andere lautlose wie Sony das völlig lautlos?

Gruß
skeptiker
 
Ich habe ein Nikkor AF Nikkor 1,4/50D am FTZ Adapter vor meiner Z6II.
Einstell8ng laulose Auslösung.

Es acht aber immer noch ein, wenn auch relativ leises "Klick" bei der Auslösung.

Geht das auch noch leiser?
Mit f/5.6 oder größer (weiter offen) photographieren.
Das Geräusch stammt wie Norei schrieb von der Blendenmechanik aber lässt sich bis f/5.6 eliminieren, Offenblende ist nicht erforderlich.
Bis f/5.6 steht die Optik immer auf Arbeitsblende, das Aufblenden bei sehr schwachem Licht für den AF entfällt bei dem genannten Objektiv. Ein sehr leises Geräusch gibt es dann nur noch beim Ändern der Blende <= f/5.6.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten