• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 III: merkwürdiges Verhalten bei AF-S

guenterbe

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Z6 III ein merkwürdiges Verhalten im AF-S Fokusmodus (+ Einzelfeld) festgestellt, das sich deutlich von meiner Z6 und Z6 II unterscheidet.
In Situationen mit weniger optimaler Beleuchtung (z.B. in einem leicht abgedunkelten Zimmer, sodass Auto-ISO einen Wert von >= 5000 wählt) führt jedes erneute Fokussieren eines statischen Motivs (durch Antippen des Auslösers) dazu, dass das Objektiv einmal deutlich hin- und herfährt. Nicht bis zum Anschlag, aber dennoch hör- und spürbar. Zwar sitzt der Fokus anschließend perfekt, aber das unnötige Pumpen des Objektivs und die dadurch entstehende Verzögerung empfinde ich als störend.

Zum Vergleich: Bei meiner Z6 und Z6 II bleibt das Objektiv unter den gleichen Bedingungen und Einstellungen nach dem ersten Fokussieren bei erneutem Antippen des Auslösers ruhig – wie es meiner Meinung nach auch sein sollte.
Dieses Verhalten tritt bei der Z6 III mit allen mir verfügbaren Objektiven auf (Z 35, 50, 85, Sigma Art 35, 50 usw.). Interessanterweise tritt das Problem nicht auf, wenn der AF-C-Modus aktiv ist: Hier greift der Fokus beim ersten Mal und bleibt danach stabil.
Einen kompletten Reset der Kamera habe ich bereits durchgeführt, um mögliche unbeabsichtigte Konfigurationsänderungen auszuschließen.

Hat jemand von euch die Möglichkeit, eine Z6 III mit einer Z6 oder Z6 II hinsichtlich dieses Verhaltens zu vergleichen? Eigentlich sollte doch die Z6 III die agilere Kamera sein, oder?

Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen.
 
Ich hatte bisher bei AF-S folgende Erfahrungen bei sehr wenig Licht und Objekt eher Richtung unendlich: Fokus fährt durch und irgendwie greift er vom Gefühl nicht wirklich, sprich fühlt sich eher an, als ob nicht genau fokussiert wurde. Schwer zu beschreiben. Z6i ist da komplett anders: Da hatte ich immer ein Feedback der Kamera und vom Gefühl.
 
Moin,

eben mal mit Z8 und Z6III getestet. 1/4 Sek. f1.4 ISO 5000. Wenn der Fokus mal sitzt, bleibt er auch da. Auch bei mehrmaligem Druck des AF Buttons.
Dann und wann hat die Linse mal bei ganz schwachem Kontrast den ganzen Weg durchgefahren aber dann immer den richtigen Punkt gefunden und sicher wieder gefunden.
Kann es also so nicht bestätigen.

Das kenne ich von der Z6II noch ganz anders, die sich manchmal bei AF mit Motiverkennung partout geweigert hat, auf Objekte im Nahbereich zu fokussieren.
Aber das hat hier ja nix mit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Dann und wann hat die Linse mal bei ganz schwachem Kontrast den ganzen Weg durchgefahren aber dann immer den richtigen Punkt gefunden und sicher wieder gefunden.
Kann es also so nicht bestätigen. (...)
Genau das hat der TO doch beschrieben.
 
Danke für Eure bisherigen Beiträge.

Der AF-S der Z6III trifft jedesmal - allerdings, bei suboptimalem Licht, nicht ohne zu pumpen. Bei Z6 und Z6II trifft er unter gleichen Lichtbedingungen genau so sicher - wenn die Entfernung zum Motiv einmal eingestellt ist, wird bei nachträglichem Anfokussieren die Entfernung am Objektiv von den alten Z6 nicht neu eingestellt.

Ich verwende das Einzelmessfeld. Allerdings verhält es sich die genau so, als würde ich ich mit dem Kontrast-AF des Nadelspitzenfeld fokussieren, das ja immer etwas pumpt.

Sobald ich von AF-S auf AF-C umschalte (und alle anderen Parameter unverändert lasse), funktioniert das Fokussieren perfekt.

Eine falsche Konfiguration möchte ich ausschliessen. Nach dem Reset der Kameraeinstellungen verhält sie sich genau so "komisch".

(Ich habe den Nikon Service angeschrieben, bin derzeit aber etwas ungeduldig :eek:)
 
Auch die Z50II verhält sich beim Fokussieren anders als die Z30, in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen und der Blende, wie ich sagen würde. Auch fehlt bei der Z50II der Menüpunkt "Autofokus mit wenig Licht", also hat sich bei den neuen Modellen beim AF schon etwas getan. Ob das jetzt besser oder schlechter ist, wage ich nicht zu beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten