• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 II: NIKKOR Z 85 mm vs Z 35mm vs Z 50mm, oder auf 28mm wrten?

Ich habe es ganz sicher gelesen, weiß aber nicht mehr wo.....
Ich werde suchen, ob ich es wiederfinde....


Ich habe dazu bei Nikon das folgende gefunden (stand aber beim 35er) :
Beim 85er ist die Beschreibung bei Nikon eher dürftig.
"Die optische Konstruktion mit »floating elements« (Linsengruppen, die unabhängig voneinander bewegt werden) ermöglichen eine präzise Schärfe auch im Nahbereich."
Das ist aber nicht das, was ich ursprünglich dazu fand.

Floating Elements zur Verbesserung im Nahbereich gab es schon vor Jahrzehnten und haben mit dem AF nun gar nichts zu tun, nur mit der eingestellten Entfernung
 
Ich hatte an F:
14,20,35,50,85

Davon ist zum Umstieg zu Z folgendes geblieben / wurde in Z umgewandelt:

20(G), 35Z, 85Z

das 20er werde ich ggf gegen ein 14-30 tauschen.

Wenns nur eine Festbrennweite sein soll und ebs existiert ein Zoom, dann 50er - ist aber nicht ganz mein Fall.

Soll es eine Festbrennweite sein, kein Zoom vorhanden / in Plan: 35mm

Soll später aufgebaut werden: 35mm, dann 85mm

Prio Portraits: 85mm (egal ob Zoom vorhanden, einzellinse oder whatever)

Sehe immer wieder, sowohl das 35mm als auch das 85mm sind für mich DIE Gläser, die alles gewuppt bekommen, was Reportage/People Fotografie angeht.

Sie sind im Alltag gut nutzbar - klar, für Landschaft sind die bedingt was.

Grüße

Stelio
 
Das 85 ist wohl am speziellsten für Porträts, für klassische Close Ups mit Unschärfe im Hintergrund am besten. Habe selber das 85 1.8 G gehabt und es so gut wie nie benutzt. Aufgrund der weiten naheinstellgrenze und anderen Dingen ist es für andere Zwecke als die klassischen Porträts schlecht geeignet .

Für das 50 1.8 spricht der günstige Preis, die überragende Schärfe und die Möglichkeit es als immerdrauf für alles mögliche zu verwenden. Habe es selbst in der z Version und ja der Unterschied zum 1.8 G ist deutlich sichtbar.

Das 35 Z habe ich noch nicht werde es aber in 21 gegen mein 35 1.8 G eintauschen. Ist für mich und meine Fotografie das beste. Es kann alles, nichts perfekt aber das „auszugleichen „ macht für mich den Reiz der Fotografie aus.
 
Ich habe es ganz sicher gelesen, weiß aber nicht mehr wo.....
Ich werde suchen, ob ich es wiederfinde....


Ich habe dazu bei Nikon das folgende gefunden (stand aber beim 35er) :
Beim 85er ist die Beschreibung bei Nikon eher dürftig.
"Die optische Konstruktion mit »floating elements« (Linsengruppen, die unabhängig voneinander bewegt werden) ermöglichen eine präzise Schärfe auch im Nahbereich."
Das ist aber nicht das, was ich ursprünglich dazu fand.

Jetzt gefunden bei NIKON.
Nikon Multi Focusing System:
Bestimmte NIKKOR-Z-Objektive sind mit einem brandneuen Multi-Focusing System ausgestattet, bei dem zwei AF-Antriebseinheiten für eine schnelle, präzise Fokussierung sorgen, die sich bei Videoaufnahmen durch reduziertes »Focus Breathing« auszeichnet und auch im Nahbereich Aufnahmen mit minimalen Abbildungsfehlern ermöglicht.
Es heißt nicht "Doppel", sondern "Multi".
 
Zuletzt bearbeitet:
Floating Elements zur Verbesserung im Nahbereich gab es schon vor Jahrzehnten und haben mit dem AF nun gar nichts zu tun, nur mit der eingestellten Entfernung

Ich sprach jetzt auch nicht speziell über den AF, sondern über das Focussystem.
Nikon Multi Focusing System:
Bestimmte NIKKOR-Z-Objektive sind mit einem brandneuen Multi-Focusing System ausgestattet, bei dem zwei AF-Antriebseinheiten für eine schnelle, präzise Fokussierung sorgen, die sich bei Videoaufnahmen durch reduziertes »Focus Breathing« auszeichnet und auch im Nahbereich Aufnahmen mit minimalen Abbildungsfehlern ermöglicht.
Es heißt nicht "Doppel", sondern "Multi".
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung und zwar stellt sich die Situation wie folgt dar:

Hab vor 2 Monaten den Wechsel von Crop auf Vollformat vollzogen. Bisher war ein Sigma Art 18-35 & 50-100 vorhanden und jetzt mit der Z6II habe ich ein 24-70 F4 was mir auch super ausreicht und womit ich auch wirklich sehr zufrieden bin. Das habe ich mit dem kleinen kompakten Z 40 F2 ergänzt:) - auch dies taugt mir super:top: Habe daneben auch noch eine Z 50 und würde gerne meine Z Objektive noch gerne mit einer weiteren Festbrennweite ergänzen. Einsatzgebiete sollen sein: Hochzeit (gestellte Bilder & Trauung), Taufe, Familienfeiern...:)

Mein Gedanke bzw. meine Tendenz geht aktuell zu einem Z 85 1.8 S (alternativ Viltrox) oder zum Z 50 1,8 wobei dieses halt dann wieder zu ähnlich zum 40er ist.

Wie gut ist das 85er in Innenbereichen / Kirche / Standesamt verwendbar? Habt ihr da Erfahrungen? Denke für gestellte Pärchenbilder draußen wäre das 85er wahrscheinlich genial - auch was die Schärfe betrifft.
 
Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung und zwar stellt sich die Situation wie folgt dar:

Hab vor 2 Monaten den Wechsel von Crop auf Vollformat vollzogen. Bisher war ein Sigma Art 18-35 & 50-100 vorhanden und jetzt mit der Z6II habe ich ein 24-70 F4 was mir auch super ausreicht und womit ich auch wirklich sehr zufrieden bin. Das habe ich mit dem kleinen kompakten Z 40 F2 ergänzt:) - auch dies taugt mir super:top: Habe daneben auch noch eine Z 50 und würde gerne meine Z Objektive noch gerne mit einer weiteren Festbrennweite ergänzen. Einsatzgebiete sollen sein: Hochzeit (gestellte Bilder & Trauung), Taufe, Familienfeiern...:)

Mein Gedanke bzw. meine Tendenz geht aktuell zu einem Z 85 1.8 S (alternativ Viltrox) oder zum Z 50 1,8 wobei dieses halt dann wieder zu ähnlich zum 40er ist.

Wie gut ist das 85er in Innenbereichen / Kirche / Standesamt verwendbar? Habt ihr da Erfahrungen? Denke für gestellte Pärchenbilder draußen wäre das 85er wahrscheinlich genial - auch was die Schärfe betrifft.

Das Z 85er von Nikon ist ein No-Brainer. Das Viltrox würde ich nur nehmen, wenn Du wirklich auf den letzten Cent schauen musst.

Ob die 85er Brennweite für Innenräume/Kirche/Standesamt geeignet ist, kann man so eindeutig nicht sagen. Das hängt von der Größe der Lokation ab und wie nah Du an die Motive kommst. Mit der 1,8er Offenblende ist Lichtstärke jedenfalls nicht das Problem.
Und wenn Du das 40er hast, bist Du mit dem Brennweitenbereich um die 50mm ja schon versorgt. Das 50er ist unter den drei 1,8er Festbrennern das schärfste, schlichtweg atemberaubend.
 
Das Z 85er von Nikon ist ein No-Brainer. Das Viltrox würde ich nur nehmen, wenn Du wirklich auf den letzten Cent schauen musst.

Ob die 85er Brennweite für Innenräume/Kirche/Standesamt geeignet ist, kann man so eindeutig nicht sagen. Das hängt von der Größe der Lokation ab und wie nah Du an die Motive kommst. Mit der 1,8er Offenblende ist Lichtstärke jedenfalls nicht das Problem.
Und wenn Du das 40er hast, bist Du mit dem Brennweitenbereich um die 50mm ja schon versorgt. Das 50er ist unter den drei 1,8er Festbrennern das schärfste, schlichtweg atemberaubend.

Würde mal von einer normalgroßen Kirche ausgehen....oder anderst gefragt, wie weit muss man bei der 85er Brennweite weg sein damit man Oberkörperportraits bekommt oder vllt. das Brautpaar zu Zweit drauf bringt?
 
Würde mal von einer normalgroßen Kirche ausgehen....oder anderst gefragt, wie weit muss man bei der 85er Brennweite weg sein damit man Oberkörperportraits bekommt oder vllt. das Brautpaar zu Zweit drauf bringt?

4,27m aber nur bei Vollmond sollten reichen :rolleyes:

Im Ernst, leih Dir doch einfach das Objektiv mal für einen Tag aus und probiere es selbst.
 
Unabhängig vom Thema bleiben 85mm aber 85mm. :ugly:

Und um jetzt noch was Konstruktives beizutragen, nimm Dein 24-70er Zoom, stell es auf 70mm ein und mache Fotos. Sind die 70mm dann noch zu kurz, könnte das 85er eine Lösung sein.
Ich käme im übrigen nicht auf die Idee, in den von Dir beschriebenen Aufnahmebereichen mit 85mm zu fotografieren. Jedenfalls nicht, wenn nicht noch eine zweite Kamera mit Weitwinkel vorhanden wäre.
 
Unabhängig vom Thema bleiben 85mm aber 85mm. :ugly:

Und um jetzt noch was Konstruktives beizutragen, nimm Dein 24-70er Zoom, stell es auf 70mm ein und mache Fotos. Sind die 70mm dann noch zu kurz, könnte das 85er eine Lösung sein.
Ich käme im übrigen nicht auf die Idee, in den von Dir beschriebenen Aufnahmebereichen mit 85mm zu fotografieren. Jedenfalls nicht, wenn nicht noch eine zweite Kamera mit Weitwinkel vorhanden wäre.

...ist ja auch logisch, dass die meisten Bilder mit dem Weitwinkel gemacht werden:rolleyes: möchte ja nur ergänzend was dazu mit mehr Lichtstärke, besserer Freistellung,... und um auch mal einzelne Personen/Pärchen zu fotografieren...

Aber egal belassen wir das Thema:):top:
An alle anderen trotzdem Danke:)
 
Im Grunde war es wahrscheinlich ein Fehler das 40er gekauft zu haben. Wenn Du da gleich das eigentlich ebenfalls günstige Z 50/1.8 gebraucht gekauft hättest, dann müßtest Du hier wohl nicht fragen. Das ist wirklich das schärfste Objektiv in dem Preisbereich und gegenüber den anderen F1.8er Objektiven für Nikon Z. Aber klar, das 85er ist ebenfalls ein super scharfes Objektiv. Für Ganzkörper o.ä. in begrenztem Raum aber eher zu lang. Ist eher für Oberkörper oder gar Kopfportraits geeignet an FX. Erst recht an einer Z50. Daran ist es schon ein Teleobjektiv.;)
 
Das 40/2.0 ist doch auch gut geeignet. Und es ist offen auch nicht unscharf. Ja, das 50/1.8 ist bei f/2 noch was schärfer, grade an der Z7 sieht man den unterschied schon, erst recht wenn man am Rand schaut. Aber das 40mm ist mehr als scharf genug für Fotos von Menschen. Für Landschaft würde ich es eh auf 5.6 abblenden, dann ist Schärfe kein Thema mehr, ist überall sehr gut.

Als Ergänzung nach oben bietet sich neben dem 85/1.8 Z auch ein 105/2.8 Z Makro an. Mit dem kann man auch Details fotografieren. Z.B. Klassiker: Die Ringe. Preislich recht ähnlich. Und auch im Bereich typische Portraitbrennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten