• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 II: NIKKOR Z 85 mm vs Z 35mm vs Z 50mm, oder auf 28mm wrten?

jermio

Themenersteller
Hallo zusammen,

Frohes neues Jahr erstmal!

Derzeit suche ich ein neues Objektiv, um Portraits zu schießen, für meine NIKON Z6 II, zur Auswahl stehen folgende Objektive:

NIKKOR:
  1. Z 85mm
  2. Z 50mm
  3. Z 35mm

Es geht darum Portraits anzufertigen, von Erwachsenen, Kindern, Tieren und Säuglingen.

Welches eignet sich da am besten? Lohnt es sich mehrere zu kaufen, also z.B. 85mm und 50mm, oder lohnt sich 50mm nicht, wenn man schon das 85mm hat und sollte man daher auf 85mm + 35mm setzen?

Oder sollte man einfach auf die neue NIKKOR Z 28mm warten?

Vielen Dank im Voraus!
 
Da gibt es ja keine Regel dafür und jeder stellt sich unter einem Portrait was anders vor.

Es hängt also davon ab welche Art von Portrait Du machen willst!

Klassisch wäre das 85mm 1.8, damit erreicht man viel Freistellung wenn gewünscht und hat schon bei einem Kopf/Oberkörper Portrait genug Abstand damit Kopf/Gesicht harmonisch erscheint, also keine großen Nasen mit kleinen Ohren, oder riesen Schultern im Bild.
Nachteil, in Räumen kann es schon mal zu lange sein.

Mit 50mm geht es auch noch ganz gut, gerade in Innenräumen oft ein braubarer Mittelweg.

Bei 35mm fangen langsam die Probleme an, damit habe ich schon sehr schöne Ganz- Halbkörper Portrait mit einbeziehung des Hintergrundes gesehen.
Geht man aber zu nah ran bekommt man eben schon den Effekt der großen Nasen.
Für Gruppenportaits ist es wieder gut geeignet, gerade auch wenn nicht so sehr Platz vorhanden ist für viel Abstand.

28mm halte ich nur eingeschränkt für portraittauglich, auch da mag es Ausnahmen geben und gerade mit der Leica Q haben es viele gemacht, die Ergebnisse sind für mich durchwachsen.
Bei Gruppenaufnahmen sollte niemand zu nahe am Rand stehen, sonst hat er gleich ein paar Kilo zusätzlich auf den Rippen;)
Allerdings entspricht es eventuell einer neuen Selfie Ästhetik und auch das kann natürlich gefallen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ein-Objektivlösung für Ganzkörper und Kopfporträt, vor allem auch für drinnen würde ich das 50er gebraucht kaufen.
Dann sieht man weiter, ob man 35 und 85 überhaupt braucht.
Das 50er ist günstiger, gibt es öfter gebraucht, und ist universell.
Außerdem ist es die goldene Mitte, von der aus man sieht wohin was fehlt.

35 und 85 würde ich am Anfang nur in Kombination empfehlen.
Sie haben beide recht unterschiedliche Bildwirkung.
Vor allem wenn die Person nicht aufrecht vor dir steht, oder du nicht aus der Bildmitte heraus fotografierst.
 
Hallo zusammen,

Es geht darum Portraits anzufertigen, von Erwachsenen, Kindern, Tieren und Säuglingen.

Welches eignet sich da am besten? Lohnt es sich mehrere zu kaufen, also z.B. 85mm und 50mm, oder lohnt sich 50mm nicht, wenn man schon das 85mm hat und sollte man daher auf 85mm + 35mm setzen?

Ich habe 50mm + 85mm und sehe beide auch als sinnvoll an, weil sie unterschiedliche Einsatzzwecke haben.

Das 85mm hat den Nachteil, dass es erst ab 80cm Mindestabstand fokussieren kann. Dafür spielt es draussen seine Stärke aus, z.B. bei Ausflügen, Zoo, spielenden Kindern...

Mit dem 50mm kommt man sehr viel näher heran, was gerade bei Säuglingen wichtig ist, da diese ja noch nicht aufrecht sitzen und man sie häufig von oben fotografiert. Ausserdem passt die Brennweite in Innenräumen viel besser und es ist ein richtiger P/L Knüller insb. mit Cashback Aktionen (noch bis 10.1. gibt es 100€, meines habe ich sogar mit 200€ Cashback bekommen)
 
Ähm.. Ich habe unter anderem alle drei - an der Z . jeweils in der Sigma Art Version.
Habe nicht vor diese gegen ein Nikkor S auszutauschen.

Zur Brennweite... Es gibt keine generelle Aussage dazu...
Ich nutze 85mm und 35mm am häufigsten.

Das 85 1.4 immer bei Menschen outdoor.
Das 35 1.4 immer bei Reportagen, Gruppen, auf Reisen .. toller Allrounder

Das eine kann das andere jew. Nicht ersetzen. Portaits gehen mit beiden, sehen dann aber anders aus.

Das 50er ist genau in der Mitte.. Für kleine Kinder (Babys) vermutlich die beste Brennweite.. Ansonsten für mich die am selten genutzte Brennweite.
Will man nur ein Objektiv kaufen und alles machen, nimm das 50er. Hast Du überwiegend erwachsene draußen, beginne mit dem 85er.
Willst Du ein "Immerdrauf" .. nimm das 35er.

Hoffe ich konnte helfen.
 
NIKKOR:
  1. Z 85mm
  2. Z 50mm
  3. Z 35mm

Es geht darum Portraits anzufertigen, von Erwachsenen, Kindern, Tieren und Säuglingen.

Es gibt da nicht DAS Objektiv mit DER Brennweite, aber das haben meine Vorschreiber ja auch schon erwähnt...

Für mich stellt sich die Frage nicht welches dieser Objektive, sonder in welcher Reihenfolge alle gekauft werden.
Für mich der Klassiker und ein guter Einstieg ist das 50/1.8. Damit kannst du alle Themen abhandeln, allerdings gibt es immer Fälle die ein 35er und/oder 85er besser im Sinne von Gefälliger lösen könnten. Daher mein Tip: Entweder mit dem 50er anfangen und schauen wo die Reise hin geht, oder direkt mit 35er UND 85er, wobei das zwar viele viele in Kombination nutzen, allerdings ist auch das nicht in Stein gemeißelt, sondern recht individuell.
 
Hallo zusammen,

Frohes neues Jahr erstmal!

Derzeit suche ich ein neues Objektiv, um Portraits zu schießen, für meine NIKON Z6 II, zur Auswahl stehen folgende Objektive:

NIKKOR:
  1. Z 85mm
  2. Z 50mm
  3. Z 35mm

Es geht darum Portraits anzufertigen, von Erwachsenen, Kindern, Tieren und Säuglingen.

Welches eignet sich da am besten? Lohnt es sich mehrere zu kaufen, also z.B. 85mm und 50mm, oder lohnt sich 50mm nicht, wenn man schon das 85mm hat und sollte man daher auf 85mm + 35mm setzen?

Oder sollte man einfach auf die neue NIKKOR Z 28mm warten?

Vielen Dank im Voraus!

Bei so einer sehr allgemeinen Frage, wäre mein Tipp:

Schau dir Bilder an, die dir gefallen und die du so von der Bildwirkung auch gern machen möchtest und dann schau, welche Brennweite verwendet wurde.
 
...
NIKKOR:
  1. Z 85mm
  2. Z 50mm
  3. Z 35mm

...

...dafür gibt es keine pauschale Antwort (ich habe alle drei). Am meisten nutze ich mit weitem Abstand das 85er gefolgt von dem 35er. Müsste ich auf eines reduzieren würde ich jedoch zwischen 50 und 35 schwanken - mit Tendenz zu 35. Grund ist dafür, dass ich damit die meiste Flexibilität hätte - auch ausserhalb von Portraits.
 
Das Z 85/1,8 wirst Du nicht bereuen!
Für mich eine Traumlinse.
Scharf, schnell mit Doppel Focus System.
 
Bei einem 85er würde ich erstmal die ersten Tests vom gerade erschienenen Viltrox 85mm F1.8 für Nikon Z abwarten. Wenn es tatsächlich auf der schon länger vorhandenen Sony Version dieses Objektives basiert, dürfte es kaum schlechter als das Nikon-Original, dafür aber deutlich günstiger in der Anschaffung sein.
 
Hättest du mal ne Quelle? In den technischen Daten bei Nikon finde ich nichts zu dem Thema...

Ich habe es ganz sicher gelesen, weiß aber nicht mehr wo.....
Ich werde suchen, ob ich es wiederfinde....


Ich habe dazu bei Nikon das folgende gefunden (stand aber beim 35er) :
Beim 85er ist die Beschreibung bei Nikon eher dürftig.
"Die optische Konstruktion mit »floating elements« (Linsengruppen, die unabhängig voneinander bewegt werden) ermöglichen eine präzise Schärfe auch im Nahbereich."
Das ist aber nicht das, was ich ursprünglich dazu fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 85er würde ich erstmal die ersten Tests vom gerade erschienenen Viltrox 85mm F1.8 für Nikon Z abwarten. Wenn es tatsächlich auf der schon länger vorhandenen Sony Version dieses Objektives basiert, dürfte es kaum schlechter als das Nikon-Original, dafür aber deutlich günstiger in der Anschaffung sein.

Die erste Berichte im Netz scheinen dir recht zu geben.
 
Welche Art von Portraits willst du machen? Nur Kopf bis Brust? Baby allein oder auch mit Eltern?
Bei Kopf bis Brust und Baby allein würde ich 85mm vorziehen. Auch im Innenraum.

Hast du auch den FTZ Adapter? Dann würde ich zusätzlich ein gebrauchtes 1,8/50 AFS kaufen, die sind mit ca. 100,-- zu erwischen und auch schon sehr gut.
 
Als Ein-Objektivlösung für Ganzkörper und Kopfporträt, vor allem auch für drinnen würde ich das 50er gebraucht kaufen.
Dann sieht man weiter, ob man 35 und 85 überhaupt braucht.
Das 50er ist günstiger, gibt es öfter gebraucht, und ist universell.
Außerdem ist es die goldene Mitte, von der aus man sieht wohin was fehlt.

35 und 85 würde ich am Anfang nur in Kombination empfehlen.
Sie haben beide recht unterschiedliche Bildwirkung.
Vor allem wenn die Person nicht aufrecht vor dir steht, oder du nicht aus der Bildmitte heraus fotografierst.

Kann ich unterschreiben. Hatte alle drei und letztlich bloß das 50'er behalten. Das 85'er war wenig merklich besser, aber in Innenräumen fast ausschließlich für Kopfportraits geeignet, das 35'er eher für Gruppenaufnahmen. Beides geht mit mehr oder weniger Abstand bestens mit dem 50'er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten