• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 Bilfeld einstellen mit DX-Objektiv

Otwin4711

Themenersteller
Hi,

wenn ich an meiner Z6 mein Sigma 50-150 1:2,8 per FTZ andocke,
wählt die Kamera automatisch DX als Bildfeld und lässt mich diese Auswahl auch nicht ändern. Ich möchte aber lieber das volle Bildfeld haben und hinterher beschneiden.
An der D800 geht das Problemlos.

Weiss jemand, was das Umschalten auf FX-Bildfeld verhindern könnte oder geht das an der Z6 generell nicht?

Gruß
Otwin
 
Naja, wahrscheinlich haben sie sich gedacht, daß DX Gläser halt für DX Kameras gerechnet sind und an FX Kameras am Rand eher nachteiliges herzeigen. Ganz komfortabel eigentlich, wird deshalb automatisch auf DX umgeschaltet und der übrig gebliebene Bildteil im ganzen Sucherfeld gezeigt, statt wie früher mit Maske oder dünnem Rahmen drumherum. Nicht vergessen, daß es halt abwegiger ist ein DX Glas an FX zu verwenden als andersrum, auch wenn man es gewohnt ist. Vielleicht etwas für ein nächstes Firmwareupdate.
 
Naja, schon klar, aber schon an der D800 konnte man diese automatische Umschaltung aus- und einschalten.
Wäre ja wohl nicht zu viel verlangt gewesen diese Option beizubehalten.
Immerhin funktionieren manche DX Objektive ganz hervorragend auch an FX.
Mein 35/1,8DX zB habe ich jahrelang an der D800 benutzt.
 
So können die aber kein Geld verdienen. Daher sollst du dir nun ein didiziertes Z-Objektiv kaufen. ;)
Es muss kein Z-Objektiv sein, das Format muss passen. So gesehen ist das mit dem "Geld verdienen müssen" keine ausreichende Erklärung.

Ich denke es geht auch um eine einfachere Bedienung und die Gruppe, die unter Verzicht auf Randschärfe DX-Objektive zweckentfremdet, wird wohl als nicht so groß eingeschätzt (Lautstärke != Größe).
 
Es liegt doch alleine in der Entscheidung des Kunden, ob er Randabschattungen bei DX Linsen ggf. akzeptiert. Man kann auch von Bevormundung sprechen. Ich sage einfach: Es ist Produktpolitik.
 
...wenn ich an meiner Z6 mein Sigma 50-150 1:2,8 per FTZ andocke...
Morgen Otwin,
um welches 50-150 handelt es sich den, HSM, HSM II oder HSM OS?

Mich interessiert das weil ich ein HSM habe, dies im Nikon-LiveView ab D5300(?) nicht mehr fokussiert, ich aber auf die Z50 umsteigen möchte.
Ich gehe zwar stark davon aus das mein HSM auch an den Z nicht geht und ich mindestens ein HSM II mit aktualisierter Software benötige, aber Fragen kostet bekanntlich ja nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten