• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z5, Z6ii warum werden im Display mit 2x Akku in MB-N10 nicht beide Akku gleichzeitig angezeigt ?

Kranfan

Themenersteller
Von meinen beiden D600 her kenne ich es das sowohl der Akku in der Kamera als auch der im Batteriegriff (egal ob Fremdakku, Fremdbatteriegriff) beide Akku´s
mit Ladestand und Zustand Akku (Lebensdauer) parallel im Display bei Abfrage angezeigt werden.

In der Z5 und auch in der Z6ii, beide mit Original Nikon MB-N10 und jeweils 2x Nikon En-EL 15c wird bei Abfrage im Display nur je ein Akku angezeigt.
Will ich etwas über den zweiten Akku im Batteriegriff wissen, muss ich einen Akku aus dem B-Griff herausnehmen.

Von Nikon habe ich dazu keine Antwort bekommen können.

Weiß jemand im Forum warum das so ist ? (Also das mit der fehlenden Anzeige, nicht warum Nikon es nicht weiß :D)

Grüße

Kranfan
 
Als die Z Kameras auf den Markt kamen, gab es keinen Batteriegriff dazu. Ich vermute, dass kein Griff geplant war und daher keine Datenschnittstelle eingebaut wurde. Der später erscheinende Batteriegriff hat dementsprechend auch keine Schnittstelle, sodass er nur den Stromkontakt im Akkufach der Kamera bedient. Die Kamera weiß also nur, dass da ein Akku Strom liefert.
 
Der MB-N10 hat doch die LEDs hinten am Griff
Richtig, die zeigen den Stand der beiden Akkus auf Knopfdruck, sogar ohne die Kamera einzuschalten.
 
Wenn man einen herausnimmt, wird der andere angezeigt, sonst immer der rechte.

Drei LEDs auf Knopfdruck sind nur Schätzeisen


Immerhin kann man komfortabel per USB laden
und die Balance wird viel besser.
 
Drei LEDs auf Knopfdruck sind nur Schätzeisen
Immerhin kann man komfortabel per USB laden
und die Balance wird viel besser.

Die Kamera z6/z7 kann auch via USB C (kräftiges Lagegerät) geladen werden.
Nur halt nicht im Betrieb. Geht aber problemlos.

Diese immer wieder zu lesende, (für mich) fast mystische Aussage zur "Balance" werde ich wohl nie verstehen.. :) Egal..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Z6II-/Z7II-Gehäuse hat, würd ich sowieso, auch wenn er teurer ist, zum MB-N11 raten, da dieser ein richtiger Hochformatgriff mit essentiellen Bedienelementen wie AF-Steuerkreuz/Joystick, AF-on-Taste und Hochformatauslöser ist, sofern man zB häufiger Portraits oder ähnliches im Hochformat macht. Der Komfort sowohl beim Halten der Kamera als auch bei der Bedienung steigt deutlich und es ist ein viel angenehmers arbeiten als ohne. Der MB-N10, ein reiner Batteriehalter, war ein kaum durchdachter Rohrkrepierer seitens Nikon. Beim 11er zeigts übrigens beide Akkus an ;):giggle:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten