• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z MC 50 oder Z MC 105

D750Lover

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Makro zulegen. Zur Auswahl stehen ja Nikkor Z MC 50 und MC 105.

Ein 105er Makro hätte ich noch zur Verfügung, Sigma 105/2.8, welches am Adapter eigentlich gut funktioniert.

Ablichten möchte ich hauptsächlich Stillleben, keine Insekten. Stattfinden wird das Ganze im Wald und an meinem Arbeitsplatz zu Hause.

Gibt es seitens von Euch Vorlieben bezüglich Bokeh und Abbildungsleistung ?
Bin mir halt bezüglich der Brennweite nicht endgültig schlüssig.
Ein Z 50mm 1.8 S besitze ich, nicht die optimale Brennweite für Portrait, aber eigentlich mein „Immerdrauf“, zusammen mit dem Z 28/2.8.

Vielleicht habt ihr eigene Erfahrungen machen können und könnt mir behilflich sein bei meiner Auswahl ?

Danke im Voraus, Gruß Frank
 
Ich habe mich für das 50iger entschieden, weil klein und leicht und damit eher dabei.
Das Nikkor 105er Makro habe ich auch noch mit F-Mount, das tut ebenso am FTZ. Somit habe ich mich für eine Ergänzung entschieden anstatt Ersatz.
 
Aus meiner Sicht ist der größte Vorteil des 50er, dass es kompakt ist. Mir persönlich ist die Brennweite bei Makro (Insekten, Schmetterlinge, Blumen) oft zu kurz, und deswegen entweder beschneide ich die Fotos oder verwende das Objektiv im aps-c Modus.
Das 105er ist mir viel lieber und auch von der Schärfe her ist es besser. Bin jedes mal überrascht, dass es bei der Größe so gut in der Hand liegt und sich nicht schwer anfüllt. Anders als das Sigma 105 mit dem FTZ Adapter. Das Sigma fand ich besser und schärfer als das 50er, das Z 105 ist aber noch auf einem anderen Level als das Sigma.
Als Standard Objektiv ist mir das 50er vom AF her zu langsam.
An der Z6 hatte ich noch das Nikon 60 Af-s Makro verwendet - das 50er fand ich im Vergleich vom AF her nicht wirklich besser und von der Schärfe her nur marginal besser. Wie gesagt für mich spricht nur die Kompaktheit für das 50er - das ist auch der Grund warum ich es noch habe.
Da Du aber Stillleben und keine Insekten fotografierst, könnte das 50er vielleicht doch die bessere Wahl sein.
 
Das 105mm. Das hat auch die bessere Abbildungsleistung und dein 1,8/50 kannst ja für deinen Zweck auch verwenden oder hast du so kleine Stillleben, dass die Nahgrenze nicht reicht? Falls das so ist, würde ich dir einen Satz Meike Zwischenringe empfehlen.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke es wird das 105er.
Jetzt noch auf das richtige Angebot warten.
Gruß Frank
 
Ich sage auch ganz klar das 105er. Das Teil ist einfach klasse und variabler nutzbar, z.B. als tolles Portraitobjektiv. Allein schon die haptische Qualität finde ich umwerfend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten