• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z fc arbeitet nicht mit Viltrox AF 50 1,8

WinnerUGI

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Nikon Z6II und eine neue Z8. Mein Viltrox Af50 Blende 1,8 arbeitet mit diesen beiden Kameras einwandfrei zusammen, (Beide sind jedoch Volformat). Meine Frau hat eine Z fc (APS-C) und ich wollte ihr das Viltrox 50mm einmal borgen um ihr zu zeigen wie schön das Objektiv den Hintergrund bei Blende 1,8 verschwimmen lässt. Als ich das Objektiv an die Kamera geschraubt hab, funktioniert jedoch gar nichts. Weder zeigt die Z fc die eingestellte Blende an, noch lässt sich fokussieren. Ich habe das Objektiv bei den Objektiven ohne CPU eingetragen. Es tut sich jedoch trotzdem nichts. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ?

Liebe Grüße und danke im voraus

Uwe
 
ich würde meinen, daß die Kamera nicht automatisch erkennt, das genau das Objektiv montiert ist, es hat ja keine CPU.
Du mußt den entsprechenden Eintrag im Menü "aktivieren".
 
dort, wo Du das Objektiv eingetragen hast.
Ich muß aber sagen, daß meine Kenntnisse von der D7200 stammen, bei meiner Z50 geht das gar nicht (?).
 
dort, wo Du das Objektiv eingetragen hast.
Ich muß aber sagen, daß meine Kenntnisse von der D7200 stammen, bei meiner Z50 geht das gar nicht (?).
Hallo Karl-Heinz. Von den DSLR- Kameras kenn ich das auch. Da kann man das Objektiv bewusst auswählen. Bei der Z fc gibt es den Menüpunkt im System daten für Objektive ohne CPU", dort hab ich das Objektiv auch angelegt. Aber ich hab bisher nichts gefunden wo ich es abrufen könnte. Trotzdem Danke für deine Mühe
 
Ich habe ein Viltrox 85mm 1.8, das habe ich schon an Z30, Z6 und Z6II genutzt, ohne etwas einzutragen oder sonst was besonderes zu machen.
Finde das eher komisch, sicher, dass es fest an der Kamera war?
Schon geschaut ob Kamera und Objektiv die aktuelle Firmware haben?
 
Ich habe ein Viltrox 85mm 1.8, das habe ich schon an Z30, Z6 und Z6II genutzt, ohne etwas einzutragen oder sonst was besonderes zu machen.
Finde das eher komisch, sicher, dass es fest an der Kamera war?
Schon geschaut ob Kamera und Objektiv die aktuelle Firmware haben?
An meiner Z6 II und an der Z8 brauch ich wie Du auch sagst nichts zu machen. Objektiv funktioniert einwandfrei, und die Blendensteuerung über das Objektiv und auch die Fokusfunktionen sind einwandfrei. Nur an der Z fc geht da gar nichts.
Firmware Kamera ist aktuell auf Version 1.41
Firmware Objektiv weiß ich nicht, wüsste auch nicht wie ich da etwas machen könnte. Das Objektiv ist aber noch releativ neu
 
Bei Rollei kannst Du Dir die FW zum Objektiv unter Service/Download runter laden,
entsprechend der Anleitung aufs Objektiv übertragen. Das Objektiv hat auf der
Bajonettseite einen USB Anschluss mit dem Du es mit dem Rechner verbinden kannst.

Bei den Bewertungen zum Objektiv gibts welche von Zfc User bei denen es funktioniert.
Es sollte also kein grundsätzliches Problem sein.
 
Karlalex + henning101 , schon mal danke für eueren Hinweis. Das wars. Firmware Update runtergeladen und installiert und siehe da es funzt jetzt auch mit der Z fc. Heißen Dunk Euch beiden und natürlich auch allen anderen

Gruß Uwe
 
Gleiches Spiel grad mit einem Viltrox 85 1.8 an einer Zf - Objektiv wie tot an der Kamera, hab schon einen Defekt vermutet.
Den Thread hier gefunden, Update aufs Objektiv geladen, alles funzt wie es soll.

Ich glaube die generelle Empfehlung für Viltrox könnte lauten: checkt die FW, wenn irgendwas nicht so tut wie es soll.
Danke für die Infos hier im Thread.
 
Hat aber nichts speziell mit Viltrox ansich zu tun, hab ich so auch bei etlichen Sigmas gehabt. Und bei Nikon war es mit den damals eingeführten AF-P gläsern und solchen mit E - Blendensteuerung, daß im Gegenteil manche Kamera für die Gläser dann geupdatet werden mußten. Viele ältere DSLR funktionierten mit den Gläsern gar nicht mehr, so z. B. einige 3000 und 5000'er Modelle nicht mit dem kleinen und schnellen AF-P 18-55mm VR. Objektive sind kaum noch mechanischer Natur, eher Kleinstcomputer, genau wie modernste Kameras. Gibt es an normalerweise kompatiblen Kameras Firmwareupdates oder gleich ganz neue Kameras, muß das gewohnte Objektiv nicht gleich funktionieren, sondern braucht evtl. ein Update. Das kann auch mal Wochen dauern bis etwas kommt, je nach Hersteller. Sigmas ältere HSM Gläser z. B. mußte man dafür noch einsenden, um sie kostenlos updaten zu lassen. Später kam für Contemporary, Sports und Art - Gläser das Dock und man konnte selber updaten (auch bei Tamron). Meine derzeitigen chinesischen Gläser (Viltrox, MeiKe) kann ich über USB-C selber updaten, sogar mein Megadap ETZ21 Pro Adapter braucht das ab und an und da geht das dann sogar wie mit Nikon Objektiven über die Kamera (wenn auch gleichzeitig Glas gleichzeitig am Adapter ist).
Letztlich finde ich das supertoll, denn man kann soweit alles selber erledigen ohne die Gläser irgendwo einsenden zu müssen. Ausnahmen sind derzeit meine auch wirklich schon alten Sigma 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM und 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM, die derzeit aber dank letztjähriger Updates bei Sigma (und mangels nativer Alternativen) ganz vorzüglich an der Z50 arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern das Problem, dass mein Tamron 35-150/2-2.8 für Sony E-Mount (hatte das wenige Monate vor dem Erscheinen der nativen Z-Mount Variante gekauft gehabt) am Megadap ETZ21 Pro Adapter an meiner Zf spätestens beim Rauszoomen nicht mehr fokussieren wollte. Bei 35mm gings noch, sobald ich auf mehr Brennweite zoomte, fokussierte es einfach nicht mehr neu. Holte dann meine Z9 mit der es vor einigen Monaten noch problemlos ging. Da war es aber jetzt genauso. Was also tun? Ich weiß, dass Megadap ständig neue Updates für seine Adapter bringt. Also nachgeschaut und richtig, es gibt ein aktuelles Update. Das also aufgespielt und erneut ausprobiert. Weiterhin kein Fokussieren oberhalb von 35mm. Dann nachgeschaut, ob es für das Tamron ein Update gibt. Und ja, es gibt das von Version 03 auf 04. Also dieses mittels Tamron Lens Utility aufgespielt, und danach funktionierte der Autofokus wieder an beiden Kameras. Wohlgemerkt, das Tamron ist eigentlich für Sony. Dennoch hat mir dessen Update eine Inkompatiblität mit meinen Nikon Kameras gefixt. Muß man erstmal drauf kommen. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten