• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 50/1.2 oder 85/1.2

Wieso wird es dadurch schwerer? Versteh ich nicht.
Weil er gerade eher zur 85 tendiert. Ganz ernst gemeint war es allerdings nicht von mir.

Natürlich kann man es nur mit sich alleine ausmachen, aber manchmal ist es ja auch ganz nett, wenn man hier ein wenig drüber plaudern kann, um sich Anregungen abzuholen, was andere drüber denken. Ich zumindest kann das gut nachvollziehen, ich mache sowas auch ganz gerne. Ein weiterer Vorteil des 85mm f/1.2 ist es übrigens, dass man es mittels Crop-Taste blitzschnell zum 128mm f/1.8 umfunktionieren kann. Auch nicht schlecht, oder? 128mm ist eine rattenscharfe Brennweite. Ich weiss, von was ich rede, ich habe das Z135 f/1.8 :cool:
 
Ein weiterer Vorteil des 85mm f/1.2 ist es übrigens, dass man es mittels Crop-Taste blitzschnell zum 128mm f/1.8 umfunktionieren kann. Auch nicht schlecht, oder?
Logo, ich dachte aber eher an das 1,8/85, das er jetzt nutzt und das er dann hin und wieder vielleicht nicht mitschleppen und vor allem nicht wechseln müsste.
 
Ein weiterer Vorteil des 85mm f/1.2 ist es übrigens, dass man es mittels Crop-Taste blitzschnell zum 128mm f/1.8 umfunktionieren kann. Auch nicht schlecht, oder? 128mm ist eine rattenscharfe Brennweite. Ich weiss, von was ich rede, ich habe das Z135 f/1.8 :cool:
Stimmt, gute Überlegung. Das 1,2/85 geht durch Crop/Ausschnitt vom Look her in Richtung 1,8/135. Das 1,2/50 schafft auch durch Crop nicht den Look eines 1,2/85
 
Aus meiner Sicht heraus würde sich da keine Frage stellen.
Wenn ich auf meine f1,4 Sigma Art schaue 35, 50, 85, 105, 135, so ist das 50er jenes, welches ich am seltensten verwende.
Auf Hochzeiten kommt IMMER das 85er und immer das 35er zum Einsatz. 50mm eher selten.
Wenn also schon ein 50 1,8 da ist, dann klar das 85mm f1,2
 
Ich weiß. Da du über kurz oder lang eh beide kaufst, würde ich zuerst, sprich JETZT, zum dem greifen, dass Du JETZT gern benutzt.

Außerdem geht doch nichts über ein 50er 😉 (deshalb sind meine 3 Objektive auch alles welche 😄 - 1x 1:1,8 und 2x 1:1,2).
 
Andere Idee - hast schon mal über die Kombi Z 1,2/85 und Voigtländer 1,2/40mm nachgedacht? Wenn man MF mag, ist das Voigtländer ein tolles und relativ billiges Objektiv mit einer super Verarbeitung. Daten werden auch übertragen und damit hat man die Blende im Sucher und Scharfeinstellung geht bei einigen Z Kameras mit dem grün werdenden Quadrat im Vergleich zu anderen MF Objektiven relativ einfach und exakt.
 
Andere Idee - hast schon mal über die Kombi Z 1,2/85 und Voigtländer 1,2/40mm nachgedacht? ...
hatte ich mir mal angeschaut - bin mir aber nicht sicher ob 40mm meine BW ist - dann eher 35. Ich muss mal mein Zoom auf 40mm und Manuell feststellen und damit spielen. Hab da aber gerade so meine Zweifel. 28mm ist ja auch sie eine "komische" BW für mich. Da das 28er Z günstig und klein ist hab ich es mal geholt - aber es fremdelt noch. Klingt blöd - aber fast so lange ich photographiere (und das sind jetzt bald 50 Jahre), waren meine BW 24, 35, 50, 85, - die kenne ich im Schlaf.
 
Das 40er kann halt eventuell das 35 und das 50 ersetzen und mal ein Objektiv zu haben, dass man manuell scharfstellen muss, kann auch eine Bereicherung sein. Natürlich nicht für "schnelle" Motive.
 
28mm ist ja auch sie eine "komische" BW für mich. Da das 28er Z günstig und klein ist hab ich es mal geholt - aber es fremdelt noch. Klingt blöd
Klingt überhaupt nicht blöd und kann ich gut nachvollziehen. Ich mochte 28mm bspw. auch noch nie.
Manchmal machen ja selbst geringe Brennweitendifferenzen einen Unterschied, was man im ersten Moment so gar nicht glaubt. Bspw. bin ich mit den 75mm an der Rolleiflex 3,5F nie wirklich warn geworden, obwohl ich die Kamera über alles liebe und sie ansonsten absolut genial finde. 80mm finde ich an 6x6 hingegen top.
Ähnlich geht es mir mit 40mm und 50mm bei KB. 50mm liegen mir einfach besser, was beim Kamerakauf sogar den Ausschlag zur Sony statt zur Nikon Z gegeben hat, weil ich unbedingt das Voigtländer 1,2/50 (ohne Adapter) haben wollte. Sonst wäre es wahrscheinlich die Nikon geworden.
Wäre mal spannend, zu wissen, wie es sich mit 45mm verhalten würde. 😄
 
Also das ganze hin und her gecroppe kann doch nicht der Anspruch sein, wenn man 2-3k€ für eine zugegeben besondere Festbrennweite auf den Tisch blättert und auch bei der Kamera nicht mit dem Einsteigermodell durch die Gegend flitzt...

Rein auf die Frage 50mm oder 85mm bezogen wäre ich ganz pers. immer bei 50mm gerade bei f/1.2. Die kürzere Brennweite finde ich dahingehend "spannender", da der räumliche Kontext mit einbezogen werden kann (der ein oder andere würde "muss" sagen) und dieser Kontext trotz f/1.2 nicht völlig unkenntlich wird. Andererseits kann man mit f/1.2 das Motiv selbst gut freistellen und es kommt eine gewisse Räumlichkeit ins Bild. Aus dem gleichen Grund mag ich das 28/1.4 auch lieber als das 35/1.4...
 
immer bei 50mm gerade bei f/1.2. Die kürzere Brennweite finde ich dahingehend "spannender", da der räumliche Kontext mit einbezogen werden kann (der ein oder andere würde "muss" sagen) und dieser Kontext trotz f/1.2 nicht völlig unkenntlich wird. Andererseits kann man mit f/1.2 das Motiv selbst gut freistellen und es kommt eine gewisse Räumlichkeit ins Bild.
Das hast du sehr treffend beschrieben.
Was ich auch noch spannend finde, ist die doch sichtbar andere Darstellung des 1,2er Voigtländer gegenüber einem aktuellen AF-Modell (in meinem Fall Sony, aber das Nikkor dürfte wohl nicht viel anders abbilden). Ich mag die Wiedergabe des Voigti eigentlich lieber. Hat halt arge CA, aber das finde ich jetzt auch nicht so schlimm.
 
Hallo Zusammen,

Ich nutze an der Z9 mit dem FTZ Adapter das SIGMA 105 F1.4 Art. Ein bombastisches Objektiv :love:. Schöner freistellen geht fast nicht mehr. Der AF ist für meine Zwecke schnell genug. Für Hundesport reicht es wohl nicht.

Seit ein paar Tagen besitze ich ein Sigma 40mm f1.4 Art. Dieses habe ich gekauft, weil ich damit die beiden Brennweiten 35mm / 50mm sparen kann. Die paar Bilder die ich bis jetzt gemacht habe, haben mich aus den Socken gehauen. So scharf bei Offenblende, da wird sogar der Chilli neidisch.

Was die beiden Sigmas gemeinsam haben... sie sind Schwergewichte.

Zurück zum TE... Habe die beiden Z Objektive an den Testtagen so gut es ging testen können. Mich hat das 85 etwas mehr begeistert wegen der Freistellmöglichkeit... Ein echt tolles Objektiv.
 
gestern war ich im Photoladen und die Entscheidung war einfach, denn das 50er war nicht vor Ort verfügbar aber das 85 er. Somit habe ich jetzt erstmal das 85er. Preislich war der Unterschied nicht so riesig da ich das 1.8er in Zahlung gegeben habe (das 50/1.8 würde ich beim Kauf des 1.2 in jedem Fall aufgrund der Größe behalten).
Danke für die interessanten Anregungen. das 50er wird irgendwann sicher folgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten