Ich habe das 4/24-70 und das 2,8/28-75, zu 100% nutze ich das 2,8er. Ich habe ebenfalls das 70-180, dass ist aber deutlich größer uns schwerer, also kein „Ersatz“ sondern Ergänzung nach oben.
Bei 75mm und Blende 2,8 ist das Objektiv für Portraits schon sehr gut geeignet. Ich habe das 4/24-70 nie direkt mit dem 2,8/28-75 verglichen, dass Z 2,8/24-70 habe ich mir nie gekauft. Mir geht inzwischen Gewicht und Abmessung vor den letzten 10% optischer Leistung, daher habe ich auch das 2,8/70-200 gegen das 2,8/70-180mm getauscht.
Mir fehlen auch die 4mm „unten“ nicht, ich nehme- wenn ich mehr brauche, eh gleich das 1,8/20mm. Das 4/24-70 stammt aus meinem Z7 Kit, daher habe ich es nicht verkauft. Das geht irgendwann mit der Z7 zusammen weg.
Insgesamt sind die „Tamron-Klone“ echt gelungen und oft unterschätzt. Für ein kompaktes, relativ leichtes 2,8er verzichte ich gern auf ein paar mm Brennweite. Mir ist jede ISO-Stufe wichtiger und das es trotz der Anfangsöffnung „tragbar“ ist. Ansonsten ist es wie immer, abblenden verbessert die Ränder und Ecken, es gibt ja reichlich Bilder von dem Objektiv im Netz, Bokeh finde ich sehr gut, passt für Portraits bestens. Ich würde es nicht mehr tauschen und werde das Trio noch mit dem 2,8/17-28 vollständig machen.