• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z: 24-70/4 oder 28-75/2,8 ?

Strandgut

Themenersteller
Mir stellt sich die Frage ob das 2,8er ein upgrade wäre in optischer Hinsicht und abgeblendet mithalten kann mit dem "S".
Hintergrund ist, dass ich die 75/2,8 gern für Portraits nutzen würde. Ansonsten wäre es mein Immerdrauf und müsste das
24-70/4 ersetzen. Was denkt ihr, ist das sinnvoll? Genutzt wird es an der Z8.
 
Das musst Du selbst wissen. Ich werde mein Z 4/24-70 behalten, weil es mit Abstand das kompakteste Objektiv im Trio mit dem Z 28-75 und Z 2,8/24-70 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis...wenn jemand der Beide hat etwas zu den optischen Leistungen sagen würde könnte das helfen
 
Kauf dir für Portraits das 2,8/70-180 dazu. Das ergänzt sich hervorragend mit dem sehr guten S 4,0/24-70. Du hast insgesamt mehr davon und es ist auch für viele andere Situationen eine sehr gute Lösung
 
Hintergrund ist, dass ich die 75/2,8 gern für Portraits nutzen würde. Ansonsten wäre es mein Immerdrauf und müsste das
24-70/4 ersetzen.
Da bin ich gespannt, den Gedanken habe ich auch immer mal wieder.
Dann denke ich die 24mm nutze ich schon gerne öfter, die 2.8 wären aber bei low light und eben für Portraits bei 75mm manchmal nicht schlecht.
Andererseits, wofür hätte ich dan das 85mm 1.8.
Die Kompaktheit und Gewicht sprechen auch wieder für das 24-70mm 4.0.
 
Du willst nur ein Objektiv haben und nicht wechseln müssen? Beim 28-75 würde ich die 4mm Brennweite unten vermissen.

Wenn Wechseln ok ist, würde ich das 24-70 um ein lichtstarkes Portraitobjektiv ergänzen. Also mein Weg wäre ein 24-70 f4,0 mit dem 85mm f1,8.
 
Ich habe das 4/24-70 und das 2,8/28-75, zu 100% nutze ich das 2,8er. Ich habe ebenfalls das 70-180, dass ist aber deutlich größer uns schwerer, also kein „Ersatz“ sondern Ergänzung nach oben.

Bei 75mm und Blende 2,8 ist das Objektiv für Portraits schon sehr gut geeignet. Ich habe das 4/24-70 nie direkt mit dem 2,8/28-75 verglichen, dass Z 2,8/24-70 habe ich mir nie gekauft. Mir geht inzwischen Gewicht und Abmessung vor den letzten 10% optischer Leistung, daher habe ich auch das 2,8/70-200 gegen das 2,8/70-180mm getauscht.
Mir fehlen auch die 4mm „unten“ nicht, ich nehme- wenn ich mehr brauche, eh gleich das 1,8/20mm. Das 4/24-70 stammt aus meinem Z7 Kit, daher habe ich es nicht verkauft. Das geht irgendwann mit der Z7 zusammen weg.

Insgesamt sind die „Tamron-Klone“ echt gelungen und oft unterschätzt. Für ein kompaktes, relativ leichtes 2,8er verzichte ich gern auf ein paar mm Brennweite. Mir ist jede ISO-Stufe wichtiger und das es trotz der Anfangsöffnung „tragbar“ ist. Ansonsten ist es wie immer, abblenden verbessert die Ränder und Ecken, es gibt ja reichlich Bilder von dem Objektiv im Netz, Bokeh finde ich sehr gut, passt für Portraits bestens. Ich würde es nicht mehr tauschen und werde das Trio noch mit dem 2,8/17-28 vollständig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euren Input! Habe mich neben dem vorhandenen 24-70/4 erst einmal für ein 85er 1,8 entschieden aber das mittlere Zoom fehlt mir noch...hat aber auch Zeit, Budget ist durch die Z8 stark begrenzt worden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85er ist ein tolles Objektiv, das beste 85er mit Autofokus, welches ich jemals hatte.
Ich benutze ich regelmäßig, wenn ich kein Zoom brauche. Geht sogar mit schnelleren Hunden vor der Kamera ohne Probleme. Bei mir ist es die Z9, also vergleichbar mit der Z8. Gute Wahl, wird Dir eine Menge Freude bereiten…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkt ihr, ist das sinnvoll? Genutzt wird es an der Z8.
Das Z 24-70 f/4 hatte ich nie, da ich mir die Z6 im Feb. 2019 als Kamera zur D5 gekauft und per FTZ mit F-Objektiven benutzt habe. Vor einem guten Jahr war die Entscheidung für mich nach kurzer Überlegung eindeutig. Für die Z9 habe ich mir das Z 24-120 f/4 S geholt und dafür das bis dahin an der Z6 und D5 genutzte AF-S 24-70 f/2,8 in Zahlung gegeben. Das hat sich als Reiseobjektiv bestens bewährt. Die 50 mm mehr waren mir mehr wert als eine Blende. Für Portraits hättest Du zudem noch den Bereich von 70-100+ mm verfügbar, denn 70 oder 75 mm sind ja nicht das Ende der Weisheit bei Portraitfotografie.

Insgesamt sind die „Tamron-Klone“ echt gelungen und oft unterschätzt.
Deshalb habe ich das Z 17-28 und das Z 70-180. Das Naserümpfen mancher Puristen, das sei ja "nur ein Tamron", ist daneben.
 
Nur mal so als "Funfact"... Das 24-120 f4 ist (bzw. soll lt. wohl aller Tests) optisch besser sein als die beiden hier genannten.
Es stellt bei f4 120mm so gut frei wie 75mm f2.8 ... Es hat dazu noch die 24mm...
Die 28mm "unten" wären mir einfach zu viel.
Es war nicht in der Auswahl - ich halte es dennoch für "das" Objektiv bzw. das Mittel der Wahl.
Für "mehr" gibt es Festbrennweiten 35/50/85
 
Mir stellt sich die Frage ob das 2,8er ein upgrade wäre in optischer Hinsicht und abgeblendet mithalten kann mit dem "S".
Hintergrund ist, dass ich die 75/2,8 gern für Portraits nutzen würde. Ansonsten wäre es mein Immerdrauf und müsste das
24-70/4 ersetzen. Was denkt ihr, ist das sinnvoll? Genutzt wird es an der Z8.
Nein, das 24-70/4 reicht dort mehr als aus.
 
Nur mal so als "Funfact"... Das 24-120 f4 ist (bzw. soll lt. wohl aller Tests) optisch besser sein als die beiden hier genannten.
Es stellt bei f4 120mm so gut frei wie 75mm f2.8 ... Es hat dazu noch die 24mm...
Die 28mm "unten" wären mir einfach zu viel.
Es war nicht in der Auswahl - ich halte es dennoch für "das" Objektiv bzw. das Mittel der Wahl.
Für "mehr" gibt es Festbrennweiten 35/50/85
Das 24-120 ist aus meiner Sicht, "das" Universalobjektiv. Natürlich kann man damit auch ein Portrait fotografieren. Wenn ich aber vorher weiß, dass es um ein Portrait geht, nehme ich das 85mm f1,8 oder etwas Vergleichbares.

Als Porträtlinse finde ich es nicht überzeugend. ..
(y)

Habe mich doch bereits gegen ein Zoom für Portrait entschieden in dem Brennweitenbereich... siehe oben
Nur weil Du Dich vorschnell entschieden hast, müssen wir doch nicht aufhören, nach der idealen Lösung zu suchen.
;););)


85mm f1,8 -> alles richtig gemacht. Viel Spaß damit.
 
Bin gerade auch noch am überlegen. Bei mir wird es wohl das 24-70 f4 werden. Portrait packt mein MC 105 f2.8 sehr gut. Fast schon zu gut!

Habe lange überlegt, ob ein 24-120 f4 das 105er Micro dann ablösen würde. Allerdings finde ich das Micro so großartig. Und das 24-70 f4 ist für Ausflüge und Wanderungen, hoffentlich, ausreichend.
Das 24-70 f4 wird wohl mein 40 f2 und das 24-50 ersetzen.
 
Also ich würde dem 24-120 jederzeit den Vorrang geben. Das 24-70 ist deutlich weniger flexibel und vielseitig. Und die Bildqualität ist beim 120er auch mindestens auf dem Level des 24-70, eher besser. Sehr konsistent über den gesamten Brennweitenbereich.
Hier gibt es einen ganz interessanten Vergleich der beiden Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten