• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

YS Adaptersystem

peterpeter007

Themenersteller
Hallo,

is jmd von Euch so spezialisiert, dass er genaustens ueber das YS adaptersystem von Sigma (aus Urzeiten) Bescheid weiß?

Suche haenderingend einen YS Adapter oder heisse Tipps fuer/auf Nikon!?

da der gewindestabdart equivalent zum T2 standart ist: wisst Ihr ob man auch "einfach" T2 Adapter nehmen kann?

MfG
peter

http://mamiya-xtl.joerg-mueck.de/content.php4?lang=de&category=2&subcategory=ys
 
Hallo,

is jmd von Euch so spezialisiert, dass er genaustens ueber das YS adaptersystem von Sigma (aus Urzeiten) Bescheid weiß?

Suche haenderingend einen YS Adapter oder heisse Tipps fuer/auf Nikon!?

da der gewindestabdart equivalent zum T2 standart ist: wisst Ihr ob man auch "einfach" T2 Adapter nehmen kann?

Moin,

Gewinde und Auflagemaß sind gleich, Du kannst also auch einen T2-Adapter nehmen. Aber dann wird die Blende nicht mehr von der Kamera aus betätigt. Die Frage wäre also, ob sich das Objektiv auch mit Arbeitsblende nutzen lässt.

WIMRE gab es zwei YS-Adapter für Nikon: Pre-AI und AI. Du müsstest also darauf achten, ob die kleinen Hebelchen rund ums Kamerabajonett und die Ränder des Adapters sich in die Quere kommen und gegebenenfalls nachfeilen.

http://www.butkus.org/chinon/y-s_mount/ys.htm
http://oldlenses.blogspot.com/2010/05/sigmayamaki-system-ys-mount.html

Hier gibt's einen zu kaufen: http://www.lensid.com/stuff.html

Gruß
Ralf C.
 
hallo ralph,
habe heute im kameraladen mal einen t2 adapter angeschnallt - unendlich bereich war matschig - was hat mir das zu sagen :( ?

desweiteren habe ich den guten herren angeschrieben - keine rückmeldung -.-

vg
 
kann keiner nachhelfen ?
habe die moeglichkeit einen PRE AI zu bekommen!
obj soll an die d700 > was ist zu tun ?
warum hat der T2 adapter nicht gepasst :-( ?
 
hallo ralph,
habe heute im kameraladen mal einen t2 adapter angeschnallt - unendlich bereich war matschig - was hat mir das zu sagen :( ?

YS-System versucht, das ebenfalls von Objektivhersteller wie UPSILON, ACCURA, POLARIS und SUN

Das ist nicht gerade die erste Garde der Objektivanbieter, und seit die auf dem Markt waren, gab es auch ein paar technische Fortschritte.

Gruß
Ralf C.
 
YS-System versucht, das ebenfalls von Objektivhersteller wie UPSILON, ACCURA, POLARIS und SUN

Das ist nicht gerade die erste Garde der Objektivanbieter, und seit die auf dem Markt waren, gab es auch ein paar technische Fortschritte.

Gruß
Ralf C.

ich steh gerade irgendwie auf der leitung :-( !?
was willst du mir damit in bezug auf die kompatibilität des YS und T2 Gewindes ferner die optische tauglichkeit - sagen ?

ist das in non-ai oder ein ai- YS adapter ?
 
Entweder ist das Ding bei "unendlich" noch matschig, weil das Auflagemaß nicht passt und es somit eben doch noch nicht "unendlich" war oder das Objektiv taugt nix. Da das Ding keine Linsen hat, gibt es wohl kaum andere Möglichkeiten.

Björn
 
ich steh gerade irgendwie auf der leitung :-( !?
was willst du mir damit in bezug auf die kompatibilität des YS und T2 Gewindes ferner die optische tauglichkeit - sagen ?

ist das in non-ai oder ein ai- YS adapter ?

Moin,

der Kleiderbügel links im Sackerl deutet auf ein Non-AI. Im Bezug auf die Kompatibilität wollte ich Dir gar nichts sagen, aber mit matschigen Teles aus dieser Zeit kann ich hier Türmchen bauen.

wenn Du Spaß an der ollen Technik hast, bitte. Wenn Du billig an heute nutzbare Objektive kommen willst, ist das der ganz falsche Weg.

Gruß
Ralf C.
 
kleiderbügel :D

nein, ich hab genug objektive für meine D700.
Jedoch habe ich von einem meiner besten freunde ein altes Sigma filtermatic fisheye 16mm 2.8 YS geschenkt bekommen.
Nur leider war ein M42 adapter drauf :-(

Daraufhin bin ich in meinen fotoladen des vertrauens und habe einen handelsüblichen t2 to nikon adapter angeschraubt > matschiger unendlich bereich > ich hoffe, dass das auflagemaß nicht gestimmt hat.

also kann ich den gezeigtne adapter auch in die tonne treten :( ?

vg&danke
 
kleiderbügel :D

nein, ich hab genug objektive für meine D700.
Jedoch habe ich von einem meiner besten freunde ein altes Sigma filtermatic fisheye 16mm 2.8 YS geschenkt bekommen.
Nur leider war ein M42 adapter drauf :-(

Daraufhin bin ich in meinen fotoladen des vertrauens und habe einen handelsüblichen t2 to nikon adapter angeschraubt > matschiger unendlich bereich > ich hoffe, dass das auflagemaß nicht gestimmt hat.

also kann ich den gezeigte adapter auch in die tonne treten :( ?

vg&danke

Moment: T2-Nikon auf M42 oder statt M42? Der alte Adapter muss natürlich runter. Übrig bleibt das T2-Gewinde, IIRC 42*0,75.

Versuchs doch mal ganz ohne Adapter, im Handbetrieb. Objektiv vor die Kamera halten, auslösen. Lässt sich so ein korrekt fokussiertes unendlich erreichen und ist es dann besser als die "matschige" Aufnahme? Du kannst Dir Adapter auch aus Kameragehäusedeckel und Pappe selbst basteln.

http://www.flickr.com/groups/sigma1628/

Hier findest Du ein paar Beispielbilder.

Gruß
Ralf C.
 
natürlich hab ich den m42 adapter vorher entfernt^^ > unendlich bereich war matschig.
habs heute freihand versucht (ohne adapter) schön spiegel an linse haengengeblieben > in verschiedenen wackligen positionen versucht > matschig (f2.8 only is klar > springblende)

ist das hier moeglicherwiese ein Ai YS adapter ?

http://pictures1.kyozou.com/pictures/_11/10921/10920967.jpg
http://pictures1.kyozou.com/pictures/_11/10921/10920969.jpg

Was kann ich dann überhaupt mit der blende machen ? > funktiniert die springblende bei herkoemmlichen nikon ai objektiven an bspw der d700 ?

was soll/kann ich machen ?

ps: das objektiv war auf unendlich gestellt!
 
natürlich hab ich den m42 adapter vorher entfernt^^ > unendlich bereich war matschig.
habs heute freihand versucht (ohne adapter) schön spiegel an linse haengengeblieben > in verschiedenen wackligen positionen versucht > matschig (f2.8 only is klar > springblende)

ist das hier moeglicherwiese ein Ai YS adapter ?

http://pictures1.kyozou.com/pictures/_11/10921/10920967.jpg
http://pictures1.kyozou.com/pictures/_11/10921/10920969.jpg

Was kann ich dann überhaupt mit der blende machen ? > funktiniert die springblende bei herkoemmlichen nikon ai objektiven an bspw der d700 ?

was soll/kann ich machen ?

ps: das objektiv war auf unendlich gestellt!

Moin,

auf den Bildern ist der Kleiderbügel schon angeschraubt. Einen AI-Mitnehmer sehe ich nicht. Die Springblende funktioniert bei allen Aufnahme-Nikkoren gleich und auch an der D700. Unterschiede gibt es bei der Methode der Offenblendenmessung:

Non-AI: Die Hasenohren auf dem Kleiderbügel greifen in einen Mitnehmer, der unten aus dem Kamerasucher ragt. Welche Blenden das Objektiv ermöglicht, erfährt die Kamera, indem der Fotograf einmal ritschratsch über den ganzen Blendenbereich kurbelt.

AI: Auto Indexing. Ein am Blendenring vorstehender Mitnehmer nimmt einen am Kamerasucher federnd gelagerten Hebel mit und zeigt so der Kamera an, welche Blendenposition gerade am Blendenring vorgewählt ist.

G-Objektive haben keinen Blendenring mehr und übertragen Maximalblende und vorgewählte Blende elektronisch.

Offengehalten und geschlossen wird in allen drei Fällen mit gleichartigen mechanischen hebeln.

YS ist ein älteres Adaptersystem, AI das neuere Übertragungssystem. Der Gebrauchtmarkt für AI-YS-Adapter wird entsprechend gering sein, einen Neumarkt gibt es meines Wissens dafür nicht.

Wenn's Dir nur um Spaß mit ollen Optiken geht könntest Du den Adapter selbst modifizieren:
http://www.chr-breitkopf.de/photo/aiconv.html
oder sowas kaufen http://www.kipon-usa.com/nikon-body/kipon-dkl-deckel-lens-to-nikon-f-camera-body-adapter.html und Bessamatic oder Retina-Objektive an die Nikon setzen. Gibt es bei Amazon USA, kam prompt und zollfrei hier an und funktioniert wunderbar. Aber auch kein AI, nur Arbeitsblendenbetrieb.


Du könntest auch noch mal versuchen, einen T2-Adapter schrittweise mit Pappscheibchen zu unterfüttern oder runter zu schleifen um zu sehen, ob es sich um ein Problem beim Auflagemaß handelt.

Aber ich fürchte, Du musst tapfer sein und in Erwägung ziehen, dass Dein Objektiv nichts taugt.

Gruß
Ralf C.
 
ich steh gerade irgendwie auf der leitung :-( !?
was willst du mir damit in bezug auf die kompatibilität des YS und T2 Gewindes ferner die optische tauglichkeit - sagen ?

ist das in non-ai oder ein ai- YS adapter ?

fazit: was muss ich jetzt machen um mein fisheye mit dem adapter (siehe zitat) an meiner D700 zu benutzen ? manuelle blendenwahl is iO - springblende sollte funktionieren, D700 sollte am leben bleiben :) > dieser ganze ai,non ai, kleiderbügel, mitnehmer, hasenohren-kram ist doch sehr verwirrend wenn man das alte nikon material noch nie in der hand hatte :(

Non-AI: Die Hasenohren auf dem Kleiderbügel greifen in einen Mitnehmer, der unten aus dem Kamerasucher ragt. Welche Blenden das Objektiv ermöglicht, erfährt die Kamera, indem der Fotograf einmal ritschratsch über den ganzen Blendenbereich kurbelt.

AI: Auto Indexing. Ein am Blendenring vorstehender Mitnehmer nimmt einen am Kamerasucher federnd gelagerten Hebel mit und zeigt so der Kamera an, welche Blendenposition gerade am Blendenring vorgewählt ist.

wie funktioniert dieser ganze kram wenn man an eine d700 oder aehnliche kamera adaptiert ? > da sind ja keine gefederdten hebelchen oder sonstwas mehr vorhanden - oder ?

BSPW: woher weiss die kamera be der belichtungsmessung und springblende, welchen blendenwert ich eingestellt hab ? (D700+ YS)

omg ist das verwirrend xD


vg
 
Zuletzt bearbeitet:
fazit: was muss ich jetzt machen um mein fisheye mit dem adapter (siehe zitat) an meiner D700 zu benutzen ?

Moin,

erstmal prüfen, ob sich der Adapter problemlos an die Kamera ansetzen lässt. Non-AI-Objektive von Nikon hatten hinten am Bajonett einen Überstand, der als Dichtung diente, aber heute mit den AI-Mitnehmern am Kamerabajonett in Konflikt gerät. Ob der Adapter da Schwierigkeiten macht, vorsichtig prüfen. Wenn es einen solchen Überstand gibt, kannst Du den gezielt runterfeilen und so einen AI-Mitnehmer schaffen.

Alternative, wenn es keinen Überstand gibt: Du entfernst wahlweise die Blendenauslösung im Adapter und nutzt das Objektiv bei Arbeitsblende oder Du klebst einen kleinen AI-Mitnehmer auf den Blendenring.


manuelle blendenwahl is iO - springblende sollte funktionieren, D700 sollte am leben bleiben :) > dieser ganze ai,non ai, kleiderbügel, mitnehmer, hasenohren-kram ist doch sehr verwirrend wenn man das alte nikon material noch nie in der hand hatte :(


Die Springblende wird auch von den modernen Nikons mechanisch betätigt, also auch von der D700.


wie funktioniert dieser ganze kram wenn man an eine d700 oder aehnliche kamera adaptiert ? > da sind ja keine gefederdten hebelchen oder sonstwas mehr vorhanden - oder ?

Doch. D200 und aufwärts bringen die Hebelage für AI-Objektive mit.

BSPW: woher weiss die kamera be der belichtungsmessung und springblende, welchen blendenwert ich eingestellt hab ? (D700+ YS)

Brennweite und Maximalblende werden im Kameramenü eingestellt (siehe Bedienungsanleitung), den aktuell gewählten Wert überträgt der AI-Mitnehmer.


Danke, aber es reicht, wenn Du mich Ralf nennst.


ist das verwirrend xD


vg

Das übt sich,

Gruß
Ralf C.
 
so jungs, erst einmal riesen dank für Eure hilfe und engagement - es geht weiter:

heute ist der sigma ys-ni adapter eingetroffen.
es ist offenbar ein prae ai adapter aka non-ai,
jedoch bezweifle ich sehr stark, dass es je einen Ai-YS nikon adapter gegeben hat.. > meiner ist bspw. silber..hab' auch einen schwarzen angeboten bekommen welcher auch definitiv ein non-ai war
wie auch immer..

das teil ist in jedem falle ziemlich ausgefuchst! (spring blende & justierungsmechanismen)

vorteil zum t2 adapter ist EINDEUTIG die springblende - ich wöllte ehrlich gesagt nicht bei arbeitsblende arbeiten wollen!:rolleyes:

das auflagemaß des T2 scheint mit dem des YS wahrscheinlich übereinzustimmen, denn mein objektiv ist um endlichbereich wieder matschig..

positiv ist jedoch:

- adapter passt an die d700 ohne zu murren (hab mich vorher bei jemandem der hier in den usa non Ai objektive auf Ai gewerblich umbaut erkundigt)
http://www.aiconversions.com/
der mann ist der hammer!! :eek:

- das manuelle fokussystem (sucher unten links) der d700 ist der wahnsinn - egal wiedejustiert eine linse etc ist, es lügt nie und sagt immer die wahrheit >sprich wenn ich die sigma 16mm 2.8 linse auf unendlich stelle und im sucher mein "kästchen" auf unendlich schiebe, sagt mir meine d700 schon vorher dass es matschig wird/ich den folkusring wieterbewegen muss (was ja nicht geht)
- das belichtungssystem der d700 funktioniert zwar, jedoch reagiert es nicht wenn ich die blende ändere (ist klar, aber:) UND abblende (abblendtaste) > kann man das evt. einstellen ?

Die CAs und die Randunschärfe halten sich erstaunlicherweise echt in grenzen (für eine rund 40 Jahre alte linse)

Im Nahbereich ist sie wahnsinnig scharf.

> Hab ein wenig rumgebastelt: bspw kann man am hinteren teil des objektives ein linsenelement (2 linsen) abschrauben - spaßeshalber gemacht (konvexe mir konkaver seite vertauscht) > es existiert nun ein unendlichbereich der in etwa im mittleres fokusbereich des fokusierringes liegt
>>> kann man das uralte teil ggf. zu sigma senden ?... ich hab halt keine ahnung wer die linse vorher in der hand hatte > möglicherweise muss man nur ein element umdrehen oder ähnliches.

danke für Euren support & die anregungen etc

viele grüße
peter
 
- das belichtungssystem der d700 funktioniert zwar, jedoch reagiert es nicht wenn ich die blende ändere (ist klar, aber:) UND abblende (abblendtaste) > kann man das evt. einstellen ?
Nein, Arbeitsblendenmessung kann die D700 nicht. Ohne den Kragen am Bajonett, der den Blendenhebel der D700 betätigt, bleibt nur manueller Betrieb mit Belichtungsmesser oder ausprobieren und Histogramm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten