so jungs, erst einmal riesen dank für Eure hilfe und engagement - es geht weiter:
heute ist der sigma ys-ni adapter eingetroffen.
es ist offenbar ein prae ai adapter aka non-ai,
jedoch
bezweifle ich sehr stark, dass es je einen Ai-YS nikon adapter gegeben hat.. > meiner ist bspw. silber..hab' auch einen schwarzen angeboten bekommen welcher auch definitiv ein non-ai war
wie auch immer..
das teil ist in jedem falle ziemlich ausgefuchst! (spring blende & justierungsmechanismen)
vorteil zum t2 adapter ist EINDEUTIG die springblende - ich wöllte ehrlich gesagt nicht bei arbeitsblende arbeiten wollen!
das auflagemaß des T2 scheint mit dem des YS
wahrscheinlich übereinzustimmen,
denn mein objektiv ist um endlichbereich wieder matschig..
positiv ist jedoch:
- adapter passt an die d700 ohne zu murren (hab mich vorher bei jemandem der hier in den usa non Ai objektive auf Ai gewerblich umbaut erkundigt)
http://www.aiconversions.com/
der mann ist der hammer!!
- das
manuelle fokussystem (sucher unten links) der d700 ist der wahnsinn - egal wiedejustiert eine linse etc ist, es lügt nie und sagt immer die wahrheit >sprich wenn ich die sigma 16mm 2.8 linse auf unendlich stelle und im sucher mein "kästchen" auf unendlich schiebe, sagt mir meine d700 schon vorher dass es matschig wird/ich den folkusring wieterbewegen muss (was ja nicht geht)
- das
belichtungssystem der d700 funktioniert zwar, jedoch reagiert es
nicht wenn ich die blende ändere (ist klar, aber

UND abblende (abblendtaste) > kann man das evt. einstellen ?
Die CAs und die Randunschärfe halten sich erstaunlicherweise echt in grenzen (für eine rund 40 Jahre alte linse)
Im Nahbereich ist sie wahnsinnig scharf.
> Hab ein wenig rumgebastelt: bspw kann man am hinteren teil des objektives ein linsenelement (2 linsen) abschrauben - spaßeshalber gemacht (konvexe mir konkaver seite vertauscht) > es existiert nun ein unendlichbereich der in etwa im mittleres fokusbereich des fokusierringes liegt
>>> kann man das uralte teil ggf. zu sigma senden ?... ich hab halt keine ahnung wer die linse vorher in der hand hatte > möglicherweise muss man nur ein element umdrehen oder ähnliches.
danke für Euren support & die anregungen etc
viele grüße
peter