WERBUNG

Yongnuo YN622C-TX - und es geht doch!

el.Barto

Themenersteller
Hallo,

dank dem Tipp von VisualPursuit in diesem Thread dass der 622C-TX mit der neuesten Firmware 1.11 auch mit der EOS M-Reihe funktionieren soll, war ich mal mutig und habe einen geordert.
Ich musste noch die Firmware von 1.10 auf 1.11 aktualisieren bevor ich es mit meiner EOS M3 testen konnte.
Ich habe den 622C-TX auf der M3 mit drei Yongnuo 685 ausprobiert. Die Blitze zünden zuverlässig in TTL und in Manuell und alle Einstellungsänderungen wurde übertragen :-) Für HSS und Zweitvorhangsync hatte ich noch keine Zeit zum Testen. Reiche ich aber gerne nach.

Gruß

Matthias
 
HSS bekomme ich leider weder mit dem 685er Blitz direkt auf der M3 hin, noch über den 622C-TX. Mit meinem 568EXII habe ich schon über HSS geblitzt, aber dem muss ich erst noch einen neuen IBGTransistor einlöten.
Die Synchronisation auf den 2. Vorhang funktioniert mit der M3.
Sehr geholfen zum Verständnis hat mir deutsche Anleitung.
 
Was für ein Transistor?

Also mein YN622C + TX funktioniert auf der M5 problemlos, hatte ich aber auch schon mal hier geschrieben.

Mein Yongnuo YN500EX und 2x Yongnuo YN-568EX II funktionieren
auf dem YN622C-Set auch problemlos.

Das einzige, was ich blöd finde, das nur das interne AF-Hilfslicht geht.
Weil dieses für meine Hände eben auf der falschen Seite positioniert ist.
Aber langsam hab ich mich dran gewöhnt.
 
Was für ein Transistor?

Schau Dir am besten das verlinkte Video an!

Also mein YN622C + TX funktioniert auf der M5 problemlos, hatte ich aber auch schon mal hier geschrieben.

Da war ich bisher nicht unterwegs, weil ich nur mit der EOS M fotografiere.

Mein Yongnuo YN500EX und 2x Yongnuo YN-568EX II funktionieren
auf dem YN622C-Set auch problemlos.

Der 568EXII hat bisher mit den 622C ohne TX auch immer getan was er sollte. Ich denke nach der Reparatur wird er sich auf einem 622C auch über den 622C-TX steuern lassen.

Das einzige, was ich blöd finde, das nur das interne AF-Hilfslicht geht.
Weil dieses für meine Hände eben auf der falschen Seite positioniert ist.
Aber langsam hab ich mich dran gewöhnt.

Ich meine ich hätte mal irgendwo gelesen dass der Autofokus der M's mit dem projezierten Gitter aus den Blitzen bzw. Auslösern nichts anfangen kann, sondern das nur für den AF der Spiegelreflexen ist.
Meine M3 benutzt auch immer das integrierte AF-Licht (das wirklich selten blöd positioniert ist!) und keins im direkt angesteckten Blitz oder Funkauslöser.
 
bis jetzt funktionieren meine beiden YN-568EX II problemlos, aber
gut zu wissen, das man so etwas reparieren kann.:top:

Das mit dem AF-Hilfslicht weis ich ja nun.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten