• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YongNuo YN622c ETTL

HanSolo207

Themenersteller
Guten Tag,

wollte gestern bei gutem Wetter eine Blume fotografieren und dachte: Nimm doch deinen 430 EX II als Gegenlicht. Da die angegebene Belichtungszeit bei 1/1600 lag, wollte ich den Blitz also per Highspeedsynchro benutzen, aber halt entfesselt blitzen. Das ging aber irgendwie nicht, weil der 430 EX II nicht mit HSS im entfesselten Modus funktioniert.
Habe natürlich gegoogelt und deshalb die letzte Stunde viel über den YN 622c gelesen, mit dem mein 430 EX II ja angeblich HSS entfesselt kann?!. Aber je mehr man liest, desto mehr macht man sich auch verrückt und versteht nachher scheinbar nur noch Bahnhof.

Deshalb hier meine Frage:

Ist dieser Auslöser nur ein reiner Blitzauslöser oder habe ich einen der Transceiver in der Hand und benutze ihn "auch" als Fernauslöser um ein verwackeln der Kamera zu vermeiden?

Wieviel Transceiver sind denn jetzt sinnvoll? Einer auf der Kamera? Einer in der Hand als Auslöser? Einer unter jedem Blitz?

Wäre dankbar für eine "verständliche" Antwort.
 
Hallo,

es reicht jeweils ein Sender/Empfänger. Brauchst also nichts ifn der Hand zu halten.

Hast du den Blitz denn vorher auf HSS gestellt, sonst geht das nicht.
 
Hi HanSolo207,
Warum so kurze Zeit? Iso runter, Blende schließen, und schon bist Du mit der Zeit auf 1/200s, oder was Deine Cam als Synchronzeit anbietet.
Sollte es wirklich dermaßen hell sein, daß Du mit der Zeit nicht auf Synchronzeit runter kommst, dann wirst Du auch mit einem Aufsteckblitz wenig ausrichten können, schon garnicht im leistungsfressenden HSS-Modus. Bei 1/1600s bringt der Blitz bestenfalls noch 1/8 seiner Maximalleistung.
Wenn es bei gewollter Offenblende und Grundiso zu hell ist um die Synchronzeit einstellen zu können, ist ein ND-Filter meist praktischer (und erheblich billiger) als ein HSS-Funker.
 
Hi HanSolo207,
Warum so kurze Zeit? Iso runter, Blende schließen, und schon bist Du mit der Zeit auf 1/200s, oder was Deine Cam als Synchronzeit anbietet.
Sollte es wirklich dermaßen hell sein, daß Du mit der Zeit nicht auf Synchronzeit runter kommst, dann wirst Du auch mit einem Aufsteckblitz wenig ausrichten können, schon garnicht im leistungsfressenden HSS-Modus. Bei 1/1600s bringt der Blitz bestenfalls noch 1/8 seiner Maximalleistung.
Wenn es bei gewollter Offenblende und Grundiso zu hell ist um die Synchronzeit einstellen zu können, ist ein ND-Filter meist praktischer (und erheblich billiger) als ein HSS-Funker.

Danke, das mit dem ND Filter ist angekommen. Habe auch einen, aber in dem Moment nicht daran gedacht.


Trotzdem: Ist der Yn 622c auch ein Fernauslöser um Verwacklungen zu vermeiden?
 
Der YN622c ist so was wie Büschel Blitzkabel von Blitzschuh weg, nur per Funk halt. Heißt nix anderes als, dass ein Kastl am Blutzschuh, ein Kastl an jedem Blitz und dann unterhalten sich Cam und Blitze via funk in TTL.

Wenn auf der Cam ein Kastl und auf dem Kastl dann auch ein Blitz steckt, dann komuniziert dieser mit der Cam direkt und ist dem Kanal A zugeordnet.

Mit Auslösen hat das nichts zu tun - da ginge vielleicht wenn man die Cam per Blitz auslösen könnte.
 
Theoretisch solltest Du auch die Sync-Buchse vom YN-622 als 'Ausgang' mit dem Kabelfernauslöser-Eingang der Kamera koppeln und dann mit einem zweiten Yongnuo als Sender per TEST-Taste auslösen können...

Praktisch kommt wohl keiner auf die Idee, weil das ziemlicher "Overkill" für diese Aufgabe ist, und sich da simplere und weniger klobige Lösungen eher anbieten (z.B. die RFs). Grundsätzlich ließe sich der Fahrradanhänger aber auch mit 'nem Lamborghini ziehen. :D

Gruß, Graukater
 
Theoretisch solltest Du auch die Sync-Buchse vom YN-622 als 'Ausgang' mit dem Kabelfernauslöser-Eingang der Kamera koppeln und dann mit einem zweiten Yongnuo als Sender per TEST-Taste auslösen können...

Praktisch kommt wohl keiner auf die Idee, weil das ziemlicher "Overkill" für diese Aufgabe ist, und sich da simplere und weniger klobige Lösungen eher anbieten (z.B. die RFs). Grundsätzlich ließe sich der Fahrradanhänger aber auch mit 'nem Lamborghini ziehen. :D

Gruß, Graukater

Dafür gibts um ~10€ Funkauslöser auf Amaz0n :D
 
Der 622 ger kööööööööööönte eine Cam auslösen, jedoch nur mit einer Bastelllösung indem man, wie Graukater schon sagte, die SYNC Buchste irgendwie an den Fernauslösereingang adaptiert. Aber man hätte keinen Fokus und das ganze wäre eben.. ja.. overkill

Was jedoch stimmt ist, dass du damit einen 430ger und jeden anderen eTTL Blitz der HSS kann (und nicht einmal Canons Wireless-eTTL als Slave verstehen muss) ansteuern kannst. Du brauchst dazu 2 mal (natürlich geht auch noch mehr) das gleiche Gerät. Einer kommt auf die Cam als Sender, einer unter den Blitz als Empfänger. Beim nächsten mal kann man die auch umdrehen, weil die erkennen selbst, wo sie grade stecken und ob se nun Sender oder Emfänger sind (man will ja keinen benachteiligen :angel: )

Ob man nun aber in HSS geht, oder nen Graufilter nimmt, gibt es afaik nicht viel. Immerhin muss der Blitz auch in der X-Zeit deutlich mehr ballern, um durch den Graufilter zu kommen. Ob das den LEistungsverlusst durch das HSS realitviert, klärt vielleicht der Martin hier auf (ich hab es mir jedoch aus fehlender Relevanz bei mir nie angeschaut) http://www.krolop-gerst.com/blog/canon_ettl_workshop/canon-ettl-1-fp-sync-vs-nd-filter/

Bei HSS, also kurzer Belichtungszeit wäre zumindest das Risiko einer verwacklung geringer.
Außerdem, warum muss man bei Makro immer mit geschlossenen Blenden machen? Es bleibt doch jedem selbst überlassen, wenn man beim Makro eben eine Schärfentiefe von nem halben mm haben will, dann soll es eben so sein. Auch beim Makro kann man selektive Schärfe einsetzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten