• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN560-TX erste Fotos und Specs.

Foddomurkser

Themenersteller
Der lange angekündigte manuelle Controller für den YN 560III ist vorgestellt worden, somit kann wohl mit einer baldigen Markteinführung gerechnet werden:

http://flashhavoc.com/yongnuo-yn560-tx-revealed/comment-page-1/#comment-18260

Wenn ein Moderator das lesen sollte, dann könnte er gerne den Thread in den Bereich Zubehör verschieben - danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe lange auf das Teil gewartet.
Jetzt ging alles sehr schnell.

Das Teil liegt bei mir auf dem Schreibtisch. ;-)

39.-Euro ein Super Preis. :top:
 
ja cool :)

mich würden ja auch mal Deine Erfahrungen damit im praktischen Einsatz interessieren
(und möglicherweise ja auch andere hier im Forum... ;))
 
Ja, ich hätte da auch großes Interesse dran. Bin sehr gespannt.

Hab nämlich gerade mein YN-460RX-System verkauft und mich fast schon geärgert, als diese Meldung kam.
 
ich benutze ihn seit einer woche. die einstellungen lassen sich wunderbar an den yn560iii. ich hatte allerdings 2 oder 3 mal den fall das der blitz nicht sauber synchron auslöste. ansonsten ist mir bis jetzt noch nichts schlechtes aufgefallen.
 
verstehe ich das richtig? Mit dem YN560-TX können manuelle Blitze von Yongnuo eingestellt werden? Ich schwanke zwischen diesem Gerät, wenn es denn so ist wie ich denke und dem YN-622C-TX. Zusätzlich will ich auch noch 2 Blitze von Yongnuo kaufen und wenn das Gerät manuelle Blitze einstellen kann, dann werde ich Manuelle Blitze kaufen.

Jetzt sehe ich eben, das der Thread bei Nikon steht. Dann wir das Gerät wohl nicht mit Canon funktionieren.
 
verstehe ich das richtig? Mit dem YN560-TX können manuelle Blitze von Yongnuo eingestellt werden?
Ja und Nein.
Mit dem 560-TX können die YN 560-III von Yongnuo eingestellt werden. Und zwar nur die und keine anderen.

Ansonsten lassen sich damit zusätzlich noch entweder RF 602 oder RF 603 Empfänger auslösen (zb für andere vorhandene Blitze).

Allerdings scheint es mit dem momentanen Gerät noch Probleme mit den Sync-Zeiten im 602 Modus zu geben, dort kriegen viele Leute nur Zeiten um die 1/60s hin. Das Problem scheint am Aufwach-Signal zu liegen, dass der Controller an die Blitze sendet, zumindest bei Canon. Ob Nikon davon auch betroffen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei Canon hilft es aber, die TTL Kontakte abzukleben, ohne Aufwachsignal arbeitet auch der 602 Modus bei 1/250s. Allerdings muß man dann den StandBy der Blitze abschalten...

Ich schwanke zwischen diesem Gerät, wenn es denn so ist wie ich denke und dem YN-622C-TX. Zusätzlich will ich auch noch 2 Blitze von Yongnuo kaufen und wenn das Gerät manuelle Blitze einstellen kann, dann werde ich Manuelle Blitze kaufen.
Wenn du TTL nicht brauchst, ist das die günstigere alternative - zumal der 560-TX bis zu 6 Gruppen von Blitzen ansteuern kann, damit lassen sich also auch komplizierte Setups umsetzen.

Solltest du bereits über 622C und entsprechende Blitze verfügen: YN hat dem 622C-TX einen Proxy-Modus spendiert, in welchem dieser die Steuerbefehle vom 560-TX per Funk empfängt und quasi für die TTL-Blitze "übersetzt" und an die 622C weitergibt - dadurch kann man auch vorhandene E-TTL-Blitze von 560-TX aus manuell ansteuern. Unklar ist aber noch, wie gut der Modus funktioniert und ob er ggf. zu Einschränkungen beim Sync-Speed führt..

Die Nikon-Version YN 622N-TX kann diese Funktion aber leider nicht.

Jetzt sehe ich eben, das der Thread bei Nikon steht. Dann wir das Gerät wohl nicht mit Canon funktionieren.
Doch, tut es. Den 560-TX gibt es in einer Canon- und einer Nikon-Version
Wie auch die RF 602 und RF 603 unterscheidet sich das Gerät nur im jeweiligen Pin-Layout des Blitzfußes. Das braucht er auch nur, um mitzubekommen, wenn die Kamera fokussiert, um dann ein Aufwachsignal an die Blitze zu schicken.

Der 560-TX funktioniert in beiden Versionen mit jeder Kamera, die einen Mittenkontakt in einem Standard-Blitzschuh hat.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten