WERBUNG

Yongnuo YN560-TX Conroller mit Metz Blitz?

belabgonzales

Themenersteller
Hi
Also ich möchte mein mobiles Blitz-System erweitern. Derzeit nutze ich nur einen Metz Af-48 Digital.
Dazu nutze ich noch 2x RF603C oder RF602C (bin mir gerade nicht sicher) einen als Sender und einen als Empfänger - die können ja jeweils beides.

Meine Überlegung war jetzt mir entweder noch 2x YN-560 III Blitze plus Yongnuo YN560-TX Wireless-Controller zu besorgen...

oder

weitere 2x Metz Af-48 Digital (oder vll. Andere nicht Yongnuo Blitze) und 1x RF602C (weil 2 habe ich ja schon) und dazu eben YN560-TX Wireless-Controller

Jetzt die eigentliche Frage: Kann ich nicht Yongnuo Blitze ( in meinem Fall Metz) mit dem Wireless Controller in Verbindung mit RF602C Steuern? Also nicht bloß auslösen sondern eben auch Belichtungszeit, Blitzart und Zoom etc einstellen?

Sehe ich das richtig, dass nur die Yongnuo Yn-560 III von alleine mit dem Controller Kompatibel sind?

Danke für die Aufmersamkeit

lg
 
Jetzt die eigentliche Frage: Kann ich nicht Yongnuo Blitze ( in meinem Fall Metz) mit dem Wireless Controller in Verbindung mit RF602C Steuern? Also nicht bloß auslösen sondern eben auch Belichtungszeit, Blitzart und Zoom etc einstellen?
Nein.

Auch mit Yongnuo-Blitzen würde das übrigens nicht gehen. Die RF 602 (wie auch die 603 und 605) können nichts weiter als auslösen.

Btw, wenn deine Funktrigger sowohl Sender als auch Empfänger sein können, handelt es sich wohl um RF 603 - die RF 602 hatten noch getrennte Sender und Empfänger.

Sehe ich das richtig, dass nur die Yongnuo Yn-560 III von alleine mit dem Controller Kompatibel sind?
Korrekt.
Sie müssen allerdings für den Controller aktiviert werden. Das genaue Prozedere habe ich nicht im Kopf, aber im Grunde drückt man am Controller irgendwo zwei Knöpfe, der geht dann in den Aktivierungsmodus, und dann muss man am Blitz noch irgendwo einen Knopf drücken. Danach steht am Blitz auch die Gruppenfunktion zur Verfügung.

Der 560-TX ist übrigens auch mit deinen vorhandenen 603 kompatibel. Du kannst also mit dem 560-TX deinen vorhandenen Metz über einen der 603 auslösen.
Der verbleibene 603 kann dann übrigens als Fernauslöser verwendet werden, der 560-TX hat den gleichen Fernauslöse-Anschluss wie auch der RF 603...

Solltest du doch nicht die 603 haben, der 560-TX ist wie auch der 560-III kompatibel zum RF 602, allerdings nicht zeitgleich. Man muß zwischen 603/605 und 602 Modus auswählen. Standard ist 603.

~ Mariosch
 
Hallo
Danke für deine Hinweise.
Ich habe nachgesehen, es sind die 603er.
Es stört mich extrem das ich immer erst das Stativ runter fahren muss um an den Metz zu kommen.

Den Controller als Auslöser zu benutzen nutzt mir eigentlich nicht sonderlich viel, das hat ja auch vorher schon immer gut geklappt.


Ich denke ich komme dann nicht darum herum mir 3x Yongnuo Yn-560 III und den Controller zu kaufen. Dann würde ich die beiden Auslöser die ich habe und den Metz verkaufen...

Ich nehme mal Yongnuo ist die günstisgte Variante um mein vorhaben zu realisieren? Oder gibt es Alternativen...ich kaufe in der Regel auch gerne gebraucht.

lg
 
Den Controller als Auslöser zu benutzen nutzt mir eigentlich nicht sonderlich viel, das hat ja auch vorher schon immer gut geklappt.
Du hast dann aber keinen 603 mehr auf der Kamera, der als Fernauslöser agieren kann - an die Stelle tritt dann halt der 560-TX, wollte nur darauf hinweisen, dass dies geht :)

Ich denke ich komme dann nicht darum herum mir 3x Yongnuo Yn-560 III und den Controller zu kaufen. Dann würde ich die beiden Auslöser die ich habe und den Metz verkaufen...
Oder du behältst die 603 und den Metz und nutzt diesen als zusätzliches Licht für die Fälle, wo du mal eins mehr brauchst. Häufig sind ja nicht alle Lichter unerreichbar und/oder müssen ständig verstellt werden... außerdem braucht man meistens doch ab und an mal einen TTL-fähigen Blitz für auf der Kamera... nächste Familienfeier oder sowas :)

Ich nehme mal Yongnuo ist die günstisgte Variante um mein vorhaben zu realisieren? Oder gibt es Alternativen...ich kaufe in der Regel auch gerne gebraucht.
Mir ist derzeit keine günstigeren bekannt.

Es tut sich zwar einiger auf dem Blitz-Markt durch neue China-Firmen, die in den Markt drängen und YN preislich teils deutlich unterbieten, die konzentrieren sich aber zunächst hauptsächlich auf TTL Blitze.. ein Pendant zum Yn 560-III / YN 560-TX habe ich noch nicht gesehen.

Im übrigen besteht rein technisch sogar doch die Möglichkeit, deinen Metz vom 560-TX aus anzusteuern. Es dürfte sich finanziell allerdings nicht lohnen. Du würdest nämlich noch einen YN 622C TTL-Empfänger und einen YN 622C-TX TTL Controller benötigen. Der 622C-TX würde dann die Einstellungen vom YN 560-TX empfangen und für die 622C und den Metz in entsprechende Steuerbefehle übersetzen.
Nur - für den Preis eines 622C-TX + 622C bekommst du auch locker einen weiteren YN 560-III... :)

~ Mariosch
 
Es stört mich extrem das ich immer erst das Stativ runter fahren muss um an den Metz zu kommen.[...]

Ich denke ich komme dann nicht darum herum mir 3x Yongnuo Yn-560 III und den Controller zu kaufen. Dann würde ich die beiden Auslöser die ich habe und den Metz verkaufen...

Ich nehme mal Yongnuo ist die günstisgte Variante um mein vorhaben zu realisieren? Oder gibt es Alternativen...ich kaufe in der Regel auch gerne gebraucht.

Sollte Dir bzgl. des Metz nicht eine Kombination mit der YN-622C??-Reihe weiterhelfen? Ich denke mal, drei neue Blitze und dafür den Metz verkaufen muß nicht sein... Nur mal ein Denkanstoß!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Sollte Dir bzgl. des Metz nicht eine Kombination mit der YN-622C??-Reihe weiterhelfen?
So wie ich den TO verstanden habe, sollen so oder so zwei zusätzliche Blitze ins Haus.
Dann dürften 3x YN 560-III + Yn 560-TX am Ende günstiger kommen als 2x TTL + 3x YN 622C + YN 622C-TX...

Selbst des vergleichsweise günstigen TTL-Blitz YN 500 EX ist ja ungefähr 10 bis 20€ teurer als ein YN 560-III, und da ist dann noch kein 622C als Empfänger mit eingerechnet...

~ Mariosch
 
Ja richtig am Ende möchte ich 3 Blitze haben.
Ich denke auch das es langfrsitig dann 3X 560III werden. Besitze den Metz schon einige Jahre und habe TTL noch nie benutzt :)

Werde erstmal einen 560 III und den controller bestellen. Schau mir dann an ob die Bedienung passt. Werde dann nach und nach bei Bedarf wietere dazukaufen und am Ende den Metz bei gefallen der Yongnuos verkaufen...

Danke für die Hilfe, dann habe ich jetzt nen Plan für die Zukunft. Denn weitere Stative und Softbocen brauche ich ebenfalls...
 
Ja richtig am Ende möchte ich 3 Blitze haben.
Ich denke auch das es langfrsitig dann 3X 560III werden. Besitze den Metz schon einige Jahre und habe TTL noch nie benutzt :)

Werde erstmal einen 560 III und den controller bestellen. Schau mir dann an ob die Bedienung passt. Werde dann nach und nach bei Bedarf wietere dazukaufen und am Ende den Metz bei gefallen der Yongnuos verkaufen...

Danke für die Hilfe, dann habe ich jetzt nen Plan für die Zukunft. Denn weitere Stative und Softbocen brauche ich ebenfalls...

Hallo,
hör' auf Mariosch - der hat diesbezüglich Ahnung. :top:
Ich würd's genau so machen. Mein YN-568-EX-II bleibt als eTTL für Partys und für alles, wo ich Zeit habe, kämen mir dann 2 oder 3 YN-560-II und der TX-Controller in's Haus.


Zu deiner weiteren Zukunft bezgl. Aufsätze und Stative nur so viel:
Im Forum gibt es diese Frage gefühlt alle 2 Tage (und irgendwann werde ich die wohl auch stellen... :ugly: ).
Es kommt halt darauf an, was Du willst, was Du magst und was Du ausgeben kannst.

Als Stativ ein Walimax WT-806 und dazu eine 60x60 Softbox (oder ne 80er) und einen Durchlicht-/ Reflex-Schirm wären so mit das günstigste. Ob das jedoch für Dich eine Option ist, kann ich Dir nicht sagen.
(Dies auch nur mal so als Beispiel - ob es eine qualifizierte Aussage meinerseits ist, müssen andere beurteilen.)
 
Also wenn du eh manuell fährst, dann machen die günstigen 560iii mehr Sinn als die teuereren ttl Blitze. 560iii können kein hss -falls du das brauchst dann müsstest du auf die rf622 und entsprechenden Blitz setzen.
Ich habe mittlerweile 4 x 560iii + 1x 560tx und hatte neulich ein Auto Shooting. Hatte dafür bei einigen Aufnahmen einen Blitz in den Innenraum gelegt und konnte den wunderbar regeln ohne immer ans Auto zu müssen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten