• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN560 III an meiner EOS 6D auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen lassen

Benni94

Themenersteller
Hallo zusammen.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Yongnuo YN560 III an meiner EOS 6D auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen zu lassen?
Im Kameramenü taucht dort wo man das einstellen könnte natürlich nur die Meldung "Inkompatibler oder ausgeschalteter Blitz" auf, aber vielleicht gibt es ja dagegen einen Trick?
 
Gibt es eine Möglichkeit meinen Yongnuo YN560 III an meiner EOS 6D auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen zu lassen?

Mariosch wird das besser wissen als ich.
Ich meine es gibt eine Möglichkeit, wenn Du den Blitz per Sync-Kabel mit einem YN622C verbindest. Allerdings benötigst Du dann noch einen Sender (YN622C oder YN 622TX) auf der Kamera. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob ein Kauf eines passenden Blitzes nicht einfacher wäre.
 
Ich meine es gibt eine Möglichkeit, wenn Du den Blitz per Sync-Kabel mit einem YN622C verbindest.
Ja.

Kurz zur grundsätzlichen Problematik: bei Canon ist 2. Vorhang eine Funktion des Blitzes. Während manche Kamera-Hersteller den Zündimpuls für den Blitz auf den zweiten Vorhang verschieben, hat Canon den Mittenkontakt fix mit dem 1. Vorhang synchronisiert - ist dieser vollständig offen (und auf logisch 0 / LOW gezogen), wird der Mittenkontakt durchverbunden, beginnt der zweite Vorhang zu schließen, öffnet die Verbindung wieder und der Mittenkontakt geht auf logisch 1 / HIGH.

Den zweiten Vorhang zu realisieren überlässt Canon daher dem Blitz - per TTL Befehl wird diesem kurz gesagt, er sollte nicht beim Wechsel HIGH -> LOW (fallende Flanke) blitzen, sondern erst beim Wechsel LOW -> HIGH (steigende Flanke).
Um das machen zu können, muss der Blitz TTL beherrschen, und sei es nur, um diesen Steuerbefehl empfangen und interpretieren zu können.
Theoretisch könnte man das auch in einen 560-III einbauen und es manuell aktivieren, aber Canon scheint da der einzige Hersteller zu sein, der das so gelöst hast, daher macht das offenbar niemand.

Die 622c allerdings verstehen TTL und wandeln an ihrem Sync-Port das ganze in einen passenden Zündimpuls zur korrekten Zeit um - gedacht für Studioblitze. Aber man kann natürlich auch Speedlights anschließen.


Allerdings benötigst Du dann noch einen Sender (YN622C oder YN 622TX) auf der Kamera.
Nicht unbedingt.
Tatsächlich würde ein einzelner 622c auf der Kamera schon genügen, denn auch dessen Sync-Anschluss wird entsprechend getriggert (Sync-Anschluss und Blitzschuh des 622c auf der Kamera arbeiten praktisch genauso wie bei einem 622c Funk-Slave.

Man kann den 560-III sogar in den Blitzschuh des 622c stecken, wenn man sicherstellt, das alle Pins elektrisch isoliert wurden und keinen Kontakt zum Blitz haben.. Andernfalls zündet der Blitz bereits auf dem 1. Vorhang, weil er das über den Mittenkontakt zu gesagt bekommt.

Allerdings stellt sich dann die Frage, ob ein Kauf eines passenden Blitzes nicht einfacher wäre.
Allerdings, ja.
Besonders weil die 622c im allgemeinen nicht einzeln verkauft werden und das Pärchen preislich etwa in der Region eines YN TTL Blitzes liegt.
Jedenfalls, wenn's um einen einzelnen Blitz geht.

Sind mehrere 560-III und ein 560-TX im Spiel, kann's evtl interessant werden, mit so einem Workaround den 560-TX auf den zweiten Vorhang zu synchronisieren und mit ihm die ganzen 560-III.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten