• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN560 II

Fabi585

Themenersteller
Hallo miteinander,

Ich besitze seit ca. einem Jahr die D5100 und will mich jetzt mal erweitern und zum entfesseltem Blitzen übergehen. Da ich noch Schüler bin und mein Budget ziemlich begrenz ist, hab ich von dem im Titel genannten Blitz gehört.

Würdet ihr mir diesen Blitz empfehlen, bzw welches Sender/Empfängersystem ist sinnvoll.

Mir ist klar, dass ich mit dem Blitz sicher nicht an die Leistung der großen Marken komme, aber sind 2 genug um zum Beispiel mit einem Aufnahmetisch zu arbeiten oder vl das ein oder andere Portrait auszuleuchten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MFG-Fabi
 
Fototisch etc. keine Erfahrung.

Aber für Portraits und Ganzkörper reichen dir sogar die YongNuo 460 II.
Auch wenn du durch nen Schirm blitzt.

Gegen die Sonne wirst du nicht ankommen, aber zum aufhellen reichts.

Sind meine Erfahrungen : )

Funksystem : YongNuos ^^
 
HI,

Cool danke für die schnelle antwort, das diese Blitze für Ganzkörperaufnahmen geeignet sind hab ich mir nicht gedacht :O

ja Fototisch hab ich so gut wie keine Erfahrung, aber ich bin noch jung und kann ja noch viel lernen ;)
 
Falls der IIer nicht wesentlich verbessert wurde, laß lieber die Finger von dem Ding, die Ausfallrate ist sehr hoch - hat einen Thread hier im Forum.

Ich rate Dir entweder zur Kobination RF-602 und YN-460II oder, etwas teurer, das Funkblitzsystem YN-460TX/RX, welches sogar TTL kann.

Alles ebenfalls von Yongnuo. Zum 460RX/TX gibts demnächst einen Bericht von mir, hab das System hier und meine 460II nebst RF-602 abgegeben.

Wenn Du Dich für das Thema interessierst, kannst auch gerne in meine Hardware-FAQ schauen, allerdings gilt da: Zeit nehmen und nicht nur überfliegen, meine FAQs sind recht umfangreich und als Nachschlagewerke zu verstehen. Dort findest Du auch alles zu RF-602 und YN-460II.

Gleich zu Anfang gibts auch einen Grundkurs von Sam Jost, dessen e-book "manuell belichten" derzeit auf Platz 5 bei den Fotobüchern bei Amazon steht (war neulich noch Platz 1).

Für einen Aufnahmetisch würde sogar 1 einziger Blitz ausreichen, schau hier: http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/tstudio.html

Ich hab dafür eher 3 Blitze eingesetzt, also neben denen links/rechts noch einen von schräg oben, je nach Objekt.

Wenn Objekte abgelichtet werden sollen, schau mal hier: www.die-produktfotografie.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich mal Zeit habe, werde ich mir deine FAQ mal genauer durchlesen.

Also wenn ich das richtig verstanden habe bin ich mit dem

YN-460II und RF-602

gut aufgehoben, und habe einen störungsfreien Betrieb?

Mfg Fabi
 
der blitz ist sehr gut,bloss bekomme ich im wald bei den mtb ler kleinere probleme mit der leistung.
das ganze auslösen über funk ist eine sache die mich schon eine ganze zeit beschäftigt hat.habe füher immer mit den günstigen gearbeitet und musste feststellen das sie mal auslösen oder auch nicht,oder gerne einfach mal so auslösen.
habe jetzt mal ordentlich investiert und verwende die calumet pro series.sind absolut nicht teuer und können mit einem pocketwizard minitt1 im hypersync ausgelöst werden.
wenn du günstige blitze suchst mit ordentlich power im ttl und manuell modus,würde ich dir auch die nissin mark2 di866 oder mark2 di622.
ein bisschen sparen kann sich auf jedenfall lohnen.
 
Calumet Pro Series sind Phottix-Geräte mit Calumet-Label, zudem ist Pro Series nur der Oberbegriff, da gehört noch eine Bezeichnung dahinter. Deine sind die aufrechten, zum PW kompatiblen, es gibt aber auch die flachen Transciever, Labelversion des Strato V2.

Was die Blitze angeht: Wenn man Leistung satt braucht, dann Metz 60CT-4, Stabblitz, Regelbar bis 1/256. Geht aber nicht mit RF-602 wg Synckabel, da empfiehlt sich der Strato V2 von Phottix.

RF-603 ist zu langsam bei den Synczeiten, siehe mein Bericht.
 
Hallo,

so danke für eure Antworten!

Nach dem lesen von gromits FAQs bin ich auf den YN-468 gestoßen.
Nunja er kostet zwar doppelt soviel wie der 460II. Meine Überlegung war ja 2 mal den 460II anzuschaffen, aber bringt mir der 468 mehr?
Also Einsatzgebiet ist die ein oder andere table-top Aufnahme und Portraits/Ganzkörperaufnahmen (da könnte ich mir mit reflektoren Marke Eigenbau abhelfen)

Oder ist es vl doch besser ein gebrauchtes speedlight (Sb-700/800) zu kaufen?

Fabi
 
Der 468 ist, wie auch der 467, ein Systemblitz, den man auch manuell einsetzen kann. Der 468 hat ein Display, Stroboskopfunktion und noch irgendwas Anderes mehr, im Gegensatz zum 467, dafür aber nicht mehr die einfache Blindbedienung für den entfesselten Einsatz.

Ich hatte es immer so: 3x YN-460II und 1x YN-467, sodaß ich bei Bedarf noch einen vierten Blitz für Funkanwendung zur Verfügung hatte.

Würde Dir daher zu 2x 460II und 1x467 raten, da hast ein sehr universelles Setup und noch einen kompakten Immerdabei-Systemblitz für wenig Geld.

Für einen gebrauchten Nikonblitz zahlst Du mehr als für alle 3 zusammen und hast nicht diese Flexibilität.
 
Ich hatte das Model YONGNUO SPEEDLITE YN560
und der hatte ordentlich Power ..... mehr als der Superblitz Nikon SB 910

Nur .....

Manuell ist man ja an maximal 1/250 gebunden und
was mache ich wenn ich dann bei Blende 2.8 oder 4
und Sonne das Gesicht aufhellen will ?

Man ist also gezwungen auf sagen wir 9 abzublenden
uind hat eine Tiefenschärfe, die man ja gerade nicht wollte
 
Den hochwertigen B + W Filter für glaube 100 Euro habe ich nach 1 x wieder verkauft ..... Sucher damit zu dunkel um aus sagen wir 7 Meter Ganzkörper
zu shooten mit Einzelfeld aufs Auge

und ....

Farbstich war drinnen ....

okay wer RAW macht ist es nicht so dramatisch , ich mache aber
bisher noch Fine JPEG ohne Bearbeitung
 
Was fuer einen Graufilter hattest du denn da? Bei dem Preis klingt das stark nach einem ND1,8 (64x) bzw 6 Blendenstufen, das ist fuer den Zweck etwas arg. Mit einem 2-Blenden oder 3-Blenden-Filter sollte der Autofokus noch passen und du solltest noch was sehen.
Wegen des Farbstichs: Bei einem Portraitshooting kannst du, selbst wenn du nicht mit RAW arbeiten moechtest, einen manuellen Weissabgleich mit Graukarte am Aufnahmeort machen, das geht sogar schon mit der D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
War der mehrfach vergütete B + W mit 2 Blenden...... und ich habe ja auch noch ne Brille auf
es ging leider gar nicht

Mit den 85 mm 1.4 er ist eh schon sehr schwer fokussieren auf Entfernung
 
Hier mal der direkte Vergleich des rechts-unten Modells von Metz (58 AF-2)
mit dem YN560 II:

http://marcuswolschon.blogspot.de/2013/03/camera-flash-comparison-metz-58-af-2.html

Die Leitzahl 58 sind anscheinend keine Werbe-Lüge.
Natürlich weder TTL noch wireless am Chinesen.
Für Schnappschüsse muss man also vorher die benötigte Blitzleistung gut raten können und kann nicht einfach die Kamera ziehen und auslösen.
Dafür 25eur für das Kleine und 32eur für das große, externe Batterie-Pack.
(6 bzw 8 statt der 4 internen Batterien)
Dürfte sich genau wie der YN460-II gut mit einem starken Stecker-Netzteil umbauen lassen um wahlweise Batterien oder Netz-Strom zu verwenden.
(Noch nicht am 560-II probiert. War aber am 460-II trivial.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten