• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN560-II Blitzgerät im Live-Modus (Canon)

Bigster

Themenersteller
Hi,

ich besitze seit neustem das Blitzgerät "YN560-II von Yongnuo".
Zudem nutze ich die Kamera "Canon EOS 600D".

Leider ist das o.g. Blitzgerät nicht im Live-Modus zu verwendern, sondern nur mit Sucher. Was ich verdammt schade finde!

Fragen:
Hat das einen bestimmten Grund? Oder hat der Hersteller nicht mitgedacht?
Wurde es bei dem Modell "YN560-III" mit berücksichtigt?

Zusatzfrage:
Ich besitze einen Flashbounce (weiß).
Ist es sinnvoll zusätzlich eine Softbox für ein Blitzgerät zu kaufen, oder macht es zu einem Flashbounce keinen großen Unterschied?

Danke im vorraus & und weiterhin schöne Weihnachten.
 
Ich hab die 600D nicht, aber überprüfe mal deine Einstellungen für "Geräuschlose Aufnahme", sollte irgendwo im normalen Menü im Bereich für Live View zu finden sein.
Das beeinflußt die Art und Weise, wie die Vorhänge des Verschlusses im LiveView Modus angesteuert werden.

Die Standardeinstellung ist "Modus 1", wobei der 1. Vorhang (der ja schon offen ist für Live View) gleich offen bleibt, statt erst zu schließen und dann neu zu öffnen. Das beeinflußt offenbar die Blitzauslösung, die normalerweise erfolgt, sobald der 1. Vorhang ganz geöffnet ist.

Das Handbuch meiner 7D sagt dazu:

7D Handbuch schrieb:
  • Wenn Sie den Blitz verwenden, gilt für die Funktion auch dann [Deaktivieren], wenn Sie [Modus 1] oder [Modus 2] eingestellt haben
  • Bei Verwendung von Blitzgeräten anderer Hersteller stellen Sie die Option [Deaktivieren] ein. (Wenn [Modus 1] oder [Modus 2] eingestellt ist, wird der Blitz nicht ausgelöst.)

Zur Sicherheit vielleicht nochmal in deinem Handbuch nachschlagen, gehe aber mal davon aus, das man das 1:1 von der 7D auf die 600D übertragen kann...

Da dein 560-II ein rein manueller Blitz ist, weiß die Kamera gar nicht, das es überhaupt einen Blitz gibt... daher kann auch nicht der erste Punkt oben aktiv werden, sondern es gilt der 2. - du mußt die Einstellung manuell ändern.

Hoffe, das hilft...

~ Mariosch
 
Im live View kann man mit Blitzen, die nicht als ETTL fähig erkannt werden erst ab den zweistelligen Kameras (60d etc) blitzen. Ist leider so.
 
Im live View kann man mit Blitzen, die nicht als ETTL fähig erkannt werden erst ab den zweistelligen Kameras (60d etc) blitzen. Ist leider so.

Ernsthaft? Wer hat sich denn den ****** ausgedacht? :ugly:

Aber ich hab mal kurz Tante Google bemüht - offenbar kann man bei der 600D die geräuschlose Aufnahme nicht abschalten. Damit gibt es in der Tat keine einfache Möglichkeit,nicht E-TTL-fähige Blitze auszulösen.

Was mir spontan noch einfällt:
  • Wenn der YN-560 entfesselt laufen soll, dann den internen Blitz nutzen auf Manuell und den YN auf S1 Modus stellen.
    Man braucht dann allerdings entweder eine direkte Sichtverbindung, oder einen optischen Servoauslöser mit Blitzschuh, in den man einen Funksender für Funkauslöser steckt.
    Außerdem könnte man das Licht des internen Blitzes im Foto sehen, besonders bei Makro. Dagegen hilft eine IR-Blende, wie sie zb Nikon mit dem SG-3IR anbietet. Da muß man allerdings erst mit einer Feile ran, sonst denkt die Canon, es würde ein externer Blitz angeschlossen sein und den internen abschalten.
    Oder man nimmt dieses hier:
    http://www.aokatec.com/A-N1.html

    Ich habe ein sehr ähnliches, welches mit meinen Aokatec AK-TTL Funkmodulen mitgeliefert wurde, das funktioniert auf der Canon problemlos. Ich gehe davon aus, das oben verlinkte wird ähnlich sein.
    Man kriegt die in Deutschland aber leider nicht direkt, sondern nur aus China via eBay oder Hersteller-Shop. D.h., ewige Lieferzeit und ggf. ein Besuch beim Zoll. Da die preislich sogar noch unter dem Freibetrag für MwSt liegen, sollten aber eigentlich keine Gebühren draufkommen...

  • man könnte es mit YN-622C TTL-Remotes probieren. Die geben sich gegenüber der Kamera ja als TTL-Blitz aus, sollten also sauber auslösen. Da die einen durchkontaktierten HotShoe haben, könnte man damit ggf. den Blitz auf der Kamera betreiben und kriegt noch ein gutes AF-Hilfslicht quasi gratis mit. Allerdings kostst so ein YN-622C ein paar Euronen.

  • wechsel auf einen E-TTL-Fähigen Blitz, imo sollten das sein: YN-500, YN-510, YN-565 EX, YN-568 EX, YN-568 EX II und angekündigt der YN-600 EX-RT. Die kosten aber alle eine ganze Stange mehr Geld als der YN-560 II.


~ Mariosch
 
Mit dem Funkauslösern YN-622C kann man den YN560-II auch in Live-Modi auslösen. Über Funk und/oder auf der Kammer mit einem YN-622C dazwischen.
Habe ich selbst ausprobiert mit der EOS 600D.

Finde die YN-622C eh sehr gut, auch das AF-Hilfslicht ist sehr sinnvoll.(geht aber nicht im Live-Mode )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten