• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 Mark III als FunkAUSLÖSER nutzbar?

Chris008

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem eine Firefly Softbox, einen Yongnuo YN-560 Mark II und die Funkauläser RF-603 zugelegt.
Die nächste Anschaffung soll ein Roundflash und ein Yongnuo YN-560 Mark III sein. Da ich das Equipment zeitgleich verwenden möchte, komme ich damit jedoch in folgende Problematik:

Den Mark III möchte ich kaufen, da ein Mark II mit Funkauslöser (dieser soll die Sofbox füttern) in den Roundflash wg. der Höhe wohl nicht reinpasst.
Nur kann der Mark III (mit integrierten Funkempfänger) überhaupt als Auslöser fungieren oder kann dieser nur ein Signal empfangen?
Also nochmal:
Firefly Softbox mit Yongnuo Mark II (Transceiver RF-603) soll ausgelöst werden durch Yongnuo Mark III (auf Kamera und ohne Transceiver) mit Roundflash.
Vielen Dank vorab. :)
 
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem eine Firefly Softbox, einen Yongnuo YN-560 Mark II und die Funkauläser RF-603 zugelegt.
Die nächste Anschaffung soll ein Roundflash und ein Yongnuo YN-560 Mark III sein. Da ich das Equipment zeitgleich verwenden möchte, komme ich damit jedoch in folgende Problematik:

Den Mark III möchte ich kaufen, da ein Mark II mit Funkauslöser (dieser soll die Sofbox füttern) in den Roundflash wg. der Höhe wohl nicht reinpasst.
Nur kann der Mark III (mit integrierten Funkempfänger) überhaupt als Auslöser fungieren oder kann dieser nur ein Signal empfangen?
Also nochmal:
Firefly Softbox mit Yongnuo Mark II (Transceiver RF-603) soll ausgelöst werden durch Yongnuo Mark III (auf Kamera und ohne Transceiver) mit Roundflash.
Vielen Dank vorab. :)

ich besitzte "nur" die 602er sodass ich den 560III als Empfänger nutzen kann, daher bin ich mir nicht sicher wie es sich im 603-Modus verhält
wenn der Blitz für den 602 eingestellt & aktiviert ist, kann ich dir sicher sagen, lässt sich der Blitz nicht über den Blitzschuh auslösen
 
Danke erstmal :top: aber das ist nicht das Problem. Der Mark III soll den Mark II (dieser mit Transceiver 603) auslösen und dabei aber sein internes Modul verwenden.
 
Der YN-560 III ist so gesehen ein reiner 'Slave'-Blitz. Auslösen lässt er sich halt über den Mittenkontakt (auf der Kamera oder "entfesselt"), als optischer Slave (S1/S2) und - neu im Vergleich zum Modell II - über einen integrierten Empfänger für die RF-602/603. Als "Transceiver" arbeiten (ähnlich wie ein RF-603) und 'sein' Auslösesignal per Funk wieder aussenden kann der Yongnuo nicht. Englisches Handbuch als PDF gibt's hier zum Donwload...

Gruß, Graukater
 
Ok Danke. Schade...
Somit lässt sich ein Roundflash ja in keiner Studioumgebung, also mit anderen Blitzen nutzen richtig?
Denn ein Funkauslöser erhöht ja den Blitz und dann passt er ja nicht mehr in den Roundflash, oder? Zumindest nicht bei dem Modell Magnetic Black.
Gibt's da Erfahrungswerte?
 
Als erstes würde ich mal probieren, ob es nicht ggf. schon einfach reicht, den Mark II optisch zu triggern. Sollte das nicht zufriedenstellend funktionieren, und mit zusätzlichem Transceiver unter dem Blitz tatsächlich zuwenig Platz da sein, muss man halt nach Alternativen suchen. Es gibt ja z.B. durchaus Kameras oder auch Blitze, die noch einen weiteren Synchronausgang haben - an den könnte man dann ggf. den Funksender hängen.

Gruß, Graukater
 
ich hab dir das wohl nur in falschen Worten erklärt, dass es nicht funktionieren wird

im Studio würde ich mir bei optischer Übertragung keine Gedanken machen - ich nutze das draussen sogar öfters allerdings nicht im vollen Sonnenlicht
 
Afaik haben doch die meisten YN-Blitze einen PC-Sync-Eingang.
Die RF-603 haben soweit ich das in Erinnerung habe einen PC-Sync-Ausgang.

-> Problem gelöst :top:
 
Also entweder bin ich bescheuert oder hier ist wirklich was falsch:

Ich wollte das PC Sync Kabel verwenden, welches meinen Transceiver RF-603 beilag aber das passt ja hinten und vorne nicht.
Den Klinkenanschluss krieg ich ja in den Transceiver aber wie bitte soll das andere Ende in den YN-560 Mark II passen? Dessen Anschluss ist ja doppelt so groß wie der Stecker vom Sync Kabel.
Wo kommt das Ding rein???? :grumble:
 
Moin,

da hast du wohl einen Stecker für einen Studioblitz.
Du brauchst jedoch klinke auf PC Sync.

Schönen Gruß,
sbird
 
Wenn dem so sein sollte ist das ja echt beschränkt. Da kauft man sich YongnuoTransceiver (603), bekommt ein Kabel dazu und das passt an keinen Yongnuo Blitz :ugly:
 
Irgendwie scheint mir das sowieso eine Sackgasse zu sein? Der PC-Sync-Port des Yongnuo ist m.E. nur ein Eingang (zumindest für den YN-560 III steht in der Anleitung "(for input)"); hilft Dir also nicht wirklich weiter, oder? Ich dachte an sowas wie die Nikon-Blitze, die oft auch einen zusätzlichen Synchron-Ausgang haben - um damit ggf. das "Platzproblem" auf der Kamera zu lösen. Allerdings ist ein dort dann zusätzlich herumbaumelnder Funkauslöser auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss...

Gruß, Graukater
 
Ja stimmt wohl. Da meine 6d keinen Ausgang hat, werd ich wohl optisch triggern müssen. Outdoor halt ne doofe Sache :(
Anyways, vielen Dank :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten