Guten Tag zusammen,
mit o.g. Blitz und einer D40X kann ich im TTL-Modus nur ca. 10-15 mal blitzen, dann leuchtet die grüne LED sehr lang, bzw. geht gar nicht mehr aus. Nach einem Neustart des Blitzes ist dann wieder sofort die rote Bereitschaftslampe an und ich kann dann noch 1-3 mal blitzen.
(mit frisch geladenen Eneloop'2 1.900 mA).
Heute hatte ich zufällig mal auf "M" geschaltet und von Hand ausgelöst - ich konnte fast unendlich viele Blitze auslösen (bei höchster Blitzleistung)
Auch als ich den Blitz wieder auf die D40X montierte, konnte ich viele Blitze im "M" Modus auslösen. Nach ca. 50 hörte ich auf, aber nur weil ich keine Lust mehr hatte - nicht weil die Akku's leer waren.
Kennt einer das Problem ?
Es kann doch nicht sein, dass der "TTL" Modos soviel Energie verbraucht oder ??
Für Eure Meinungen und Erfahrungen bedanke ich mich im voraus.
Gruß
harrypet
mit o.g. Blitz und einer D40X kann ich im TTL-Modus nur ca. 10-15 mal blitzen, dann leuchtet die grüne LED sehr lang, bzw. geht gar nicht mehr aus. Nach einem Neustart des Blitzes ist dann wieder sofort die rote Bereitschaftslampe an und ich kann dann noch 1-3 mal blitzen.
(mit frisch geladenen Eneloop'2 1.900 mA).
Heute hatte ich zufällig mal auf "M" geschaltet und von Hand ausgelöst - ich konnte fast unendlich viele Blitze auslösen (bei höchster Blitzleistung)
Auch als ich den Blitz wieder auf die D40X montierte, konnte ich viele Blitze im "M" Modus auslösen. Nach ca. 50 hörte ich auf, aber nur weil ich keine Lust mehr hatte - nicht weil die Akku's leer waren.
Kennt einer das Problem ?
Es kann doch nicht sein, dass der "TTL" Modos soviel Energie verbraucht oder ??
Für Eure Meinungen und Erfahrungen bedanke ich mich im voraus.
Gruß
harrypet