• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo Speedlite YN600EX-RT II und Walimex Power Porta

absteiger

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da mir am Wochenende bei einem "Shooting" die Ladezeit meines Biltzes manchmal ein wenig zu lang war und vor allem, da am Abend in der "Fotobox" 3x die Akkus gewechselt werden mussten (zwischenzeitlich wurden sehr viele Schwaze Bilder Produziert), habe ich beschlossen, dass eine (andere) Lösung her muss.

Bei Recherchen im Internet bin ich auf dei Walimex Power Porta Akkus gestoßen, welche in verschiedenen Versionen (Canon, Nikon...jedoch nicht Yongnuo) verfügbar sind.

Hat jemand von Euch erfahrungen, ob dieser Akku auch mit dem Yongnuo YN600EX-RT II verwendbar ist? Der externe Akku Anschluss (weiß nciht genau wie die korrekte Bezeichnung hierfür ist) vom Yongnuo YN600EX-RT II ist ja identisch zum Canon. Eine Anfrage bei Walimex selber brachte leider keine Antwort (man habe keinerlei Erfahrungen mit Yongnuo hieß es da).

Vielleicht ist die Frage für Euch lächerlich, ich habe hier leider keinerlei Erfahrungen und hoffe, dass Ihr mir bei der Lösung meines Problems helfen könnt.

Vielen Dank an alle die mir weiterhelfen!
Gruß,
Absteiger
 
Das sollte kein Problem darstellen, das Akkupack ist eigentlich für alles geeignet, was mit passenden Buchsen daherkommt.
Wenn der YN 600 EX-RT II einen Canon-Anschluss hat (wovon ich ausgehe), dann wird er auch mit dem Akkupack funktionieren.

Beachte dabei allerdings: der Blitz braucht trotzdem noch Batterien! Das Akkupack versorgt nur den Blitzkondensator, die Elektronik im Blitz selbst wird weiter über die Batterien versorgt. Bei Canon Geräten kann man im allgemeinen einstellen, ob der Kondensator zusätzlich auch noch mit über die internen Batterien geladen werden soll, bei meinen Fremdgeräten gibt es diese Option aber nicht. Es kann also gut sein, dass die trotzdem noch Ladung aus den Batterien entnehmen, um den Blitz wieder aufzuladen.

Auf jeden Fall beschleunigt sich die Nachladezeit bei voller Leistung auf irgendwas zwischen 0.8 und 1s (hängt vom Blitz ab, und die Batterien im Blitz werden auch viel länger halten.

Ein weiterer Tipp: statt Walimex Power Porta guck dir auch mal das Godox PB960 Akkupack an. Das ist nämlich das, was Walimex kauft, bevor sie ihr eigenes Logo draufdrucken.
Manchmal kriegt das man das auch deutlich günstiger als das Walimex.

Wenn's noch schneller nachladen soll - das Godox DB-02 Y-Kabel (oder sein Walimex-Gegenstück verbindet beide Ausgänge des PB960 und reduziert die Nachladezeit nochmals deutlich.

Bei einem Godox TT685, mit dem ich das mal getestet hatte, sah es so aus (immer volle Leistung geblitzt):
- interne Batterien: 2.35s
- PB960, ein Ausgang: 0.85s
- PB960, Y-Kabel: 0.55s

Dauerfeuer mit so kurzen Abständen führen aber zum Auslösen des Überhitzungsschutzes oder oder im schlimmsten Fall zu Schäden am Blitzgerät...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten