• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Yongnuo RF603II Nikon Version kompatibel mit EM-1?

amoki

Themenersteller
Hallo,

die Canon Version des Yongnuo RF603II , d.h. die Yongnuo RF603CII ist scheinbar kompatibel mit der OM-D Em-1. Gilt das auch für die Nikon Version also die RF603NII ?

Hintergrund: Wir haben ein Olympus und ein Nikon, aber eben kein Canon System.

PS: ich gehe mal davon aus, dass es nicht miteinander kompatibel sein wird, sonst gäbe es vermutlich auch keine Canon & Nikon Version, aber vll irre ich mich ja? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon und Canon Version gibt es, weil die Zusatzkontakte neben dem (überall) kompatiblen Mittenkontakt verschieden sind und ein kameraspezifisches Anschlusskabel mitgeliefert wird. Diese werden aber für die reine Fernauslöse/Blitzauslösefunktion nicht benötigt. Sie können nötig sein, um die Kontakte zum oberen Blitzschuh durchzuschleifen (wenn noch ein Blitz draufsteckt) und das Aufwecken der angeschlossenen Blitze zu ermöglichen. Die Aufweckfunktion kann man für Olympus wohl umlöten (wurde hier immermal erwähnt).

Ich selbst habe die Canon-Version vom 602er Set, weil die Nikon-Version damals nicht lieferbar war. Sie funktioniert an meiner D300 einwandfrei und auch an der EM10.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten, nun wird mir schon einiges klarer. Wenn ich das richtig verstehe ist die Aufweckposition aber sowohl bei der Nikon als auch Canon Version für Olympus nicht kompatibel?
 
Wenn ich das richtig verstehe ist die Aufweckposition aber sowohl bei der Nikon als auch Canon Version für Olympus nicht kompatibel?
Das Pin-Out des Blitzschuhs sieht sehr ähnlich zum Canon-Layout aus, allerdings fehlt ein Pin. Der "Wake-Up"-Pin ist allerdings vorhanden, ob er bei der Kamera allerdings auch die gleiche Funktion hat, kann ich nicht sagen.
Es gab aber einen Kamera-Hersteller, bei dem die Wake-Up-Funktion mit einem Canon RF 602 / 603 funktionierte, weiß allerdings nicht mehr, ob das Oly war.

Anyway, solange du die RF 603 II hast und die Aufweckfunktion für dich nicht so relevant ist, sollte auch die Nikon-Version funktionieren - ggf. dem Schalter auf "tx" stellen, dann ist der 603 II auf der Kamera immer im Sendemodus (die automatische Umschaltung zwischen RX und TX funktioniert über den Aufweckpin, daher würden auch die 603 Mk I nicht gehen, denen fehlt der explizite TX-Modus).

Was aber vermutlich geht: für die Blitze die 603 II Nikon-Version nutzen und auf der Kamera einen 603 II Canon.
Zumindest bei den 602 (Sender + Empfänger) war es so, dass sich nur der Sender im Pin-Layout unterschied. Gut möglich, dass das bei den 603 (II) immer noch so ist. Dann würde ggf. sogar das aufwachen gehen.
Eine Garantie gebe ich dafür aber nicht ab :)

~ Mariosch
 
...Zumindest bei den 602 (Sender + Empfänger) war es so, dass sich nur der Sender im Pin-Layout unterschied. ...
~ Mariosch

Stimmt, ich hab wie gesagt das 602er Set hier, welches für Canon verkauft wurde. Der Sender (RF-600TX steht drauf) hat das Canon-Layout und die Empfänger (RF-602RX steht drauf) haben die Nikon-Belegung. Ist mir noch nie aufgefallen, weil es mich bisher nicht interessiert hat, hat ja funktioniert.

Was sich sonst noch unterscheidet, ist das zusätzlich mitgelieferte Anschlusskabel für die Kamera, um die Teile als Kamera-Fernauslöser zu nutzen. Hat mich aber auch nicht interessiert, weil ich schon länger einen Funkfernauslöser von Hähnel (wird auch unter anderem Namen verkauft) habe. Diesen konnte ich auch durch Austausch des Anschlusskabels auf Olympus "umrüsten".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten