was für mich neu ist: Der Transceiver passt auch umgekehrt auf den Blitzschuh. Eine Sperre ist nicht vorhanden.
Ah, auf die Idee bin ich nicht gekommen, das der Transceiver auch verkehrt herum auf der Kamera stecken könnte
Jetzt Leuchten am 603 die beiden LED wie beschrieben. Dazu sehe ich die blaue Leuchte am Blitz.
Wunderbar.
Na hoffentlich nicht ;-)
Das Problem ist gelöst.
Übersetzt heißt das das ich den zweiten Receiver zum Auslösen der Kamera gebrauchen kann. Der Wiederum startet den Blitz ob mit 603 auf den Schuh oder Blizt direkt.
Du hast 2 x 603. Einer steckt auf der Kamera, einen hast du in der Hand.
Bei diesem drückst du den Knopf. Das schickt ein Fernauslösesignal an den Empfänger auf der Kamera, der daraufhin die Kamera auslöst.
Das wiederum löst - wieder via dem 603 auf der Kamera - deinen 560-III aus.
Wenn ich den zweiten Reciever auf den Knopf drücke erscheinen bei beiden die Kombination grün rot.
Das ist gut möglich, ich habe selbst keine 603 zuhause, daher bin ich überfragt, ob das bei Fernauslösung so ist.
Klingt aber erstmal plausibel.
Sonst gibt es keine Auslöse.
Was man vielleicht noch dazu erwähnen sollte: zum Auslösen muß der 603 auf der Kamera mit dem Fernauslöse-Eingang der Kamera verbunden werden.
Bei deinem Set sollte eigentlich ein Kabel beigelegen haben - falls du das richtige Set bestellt hast (es gibt verschiedene Kabel für verschiedene Kamera-Modelle).
Falls nicht: diese Kabel bekommt man auch einzeln. An deinem 603 befindet sich eine kleine Buchse, so ähnlich wie ein Kopfhöreranschluß, das müßte ein 2,5mm Klinkenanschluß sein.
Da kommt das Auslösekabel zur Kamera rein, dann sollte es auch mit der Auslösung funktionieren.
Jetzt aber mal eine blöde Frage: das Handbuch zu deinen Funktriggern hast du aber schon gelesen, oder?
Ich kenne es selbst nicht, da ich ja auch keine RF-603 habe, kann mir aber nicht vorstellen, das dort sowohl die korrekte Montage des Transcievers noch die Fernauslösefunktion vergessen wurden...
~ Mariosch