• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YongNuo RF-603!

m.a.n.u.

Themenersteller
Liebe User,

da mein Nikon AWL vorgestern bei der starken Sonne gezickt hatte, dachte ich mir ich besorg' mir mal einen Funkauslöser. Der übliche Verdächtige ist der YongNou RF-602.

Jetzt habe ich über die üblichen Versorgungswege die gromit nennt, aus England den RF-603 entdeckt.

Händler schrieb:
These are the main changes from the RF-602:
  • Dual Mode Transceiver instead of dedicated Transmitter and Receiver.
  • As a result of the above, there is now a power button on all parts of the system (there was no power button on the RF-602 TX.
  • All AAA batteries. 1.5v Alkaline or 1.2v NiMH are preferred. None are now included in the packs, as this has caused many delays in Air Mail as it passes through national Customs checks.
  • Shutter trigger cable included.
  • The TRX has four autosensing modes (further described below); Flash trigger (as a receiver), Camera trigger (as a receiver), Wireless camera shutter trigger (as a hand held transmitter) and Flash trigger (as a camera mounted transmitter). As a result of this, the RF-603 system will not work with other makes of camera, and off camera flashes cannot be triggered manually using the press button on the TRX (this is now reserved for wireless shutter control only).
  • Backwards compatibility with RF-602 (and other systems). To do this, you must mount an old transmitter in the upper hot shoe of the TRX on the camera, which will then control older receivers. Note that sync speed may be compromised a bit. Note that it is not recommended to mount a flash in the upper hot shoe of the TRX on the camera (which also does NOT support TTL).
  • Studio strobe and cable to flash cables are not included in the package, as so few RF-602 customers wanted them. They can now be bought as accessories (look for PC to 3.5mm or to 6.35mm cables).
  • Combined shutter and flash trigger control in one set. Unlike the RF-602 and almost all other systems, the RF-603 can do both of these triggering functions on a single channel with 3 TRXs (additional TRXs needed for additional flashes). This is because the RF-603 TRX is autosensing. When you plug the shutter trigger cable into the 2.5mm socket on the TRX, and attach it to the camera's shutter trigger socket, the TRX on the camera knows to start in that mode, and when the camera fires and then issues a flash fire signal the same TRX quickly switches to flash trigger transmitter mode.
  • A generally better made design, and more reliable.

Hat jemand Erfahrungen mit den neuen Teilen was die Zuverlässigkeit angeht?
Besonders bzgl D90/D300 & SB600/SB900!

Spontan habe ich nämlich keinen Händler aus Europa gefunden der noch den 602 anbietet. Den Asiamarkt möchte ich nicht unbedingt angehn, da ich bzgl Lieferzeit nur 10 Tage habe.
 
da hab ich deutsche info´s gefunden (achtung shop ist in china)
ich find es toll das beides nun senden/empfangen kann
Ich glaube wir dürfen immer noch keine Händlerinfos nennen oder hab ich da was verpasst?;)

Was mir persönlich sehr zusagt sind zum einen, dass ich nur noch die AAA-Akkus brauche, zum anderen dass man die Teile jetzt ausschalten kann.
 
Kann jemand explizit sagen wo der Unterschied zwischen RF-602 und RF-603 liegen?
 
Fazit von Krolop & Gerst, die beide getestet haben: "Wir kaufen uns nochmal ein paar RF-602."
Danke für den Hinweis!

Wen es noch interessiert;) (Link)

kurze Zusammenfassung:
Alles besser gemacht, bis auf die Tatsache, dass das 1/4" Gewinde fehlt.

Mich persönlich stört das nicht, und da ich über England für den 603er mit 3 Transceivern 50€ zahle, den 602er aber nur aus Deutschland für 50€ für Sender/Empfänger + 40€ für zusätzlichem Empfänger zahle, werde ich wohl den 603er nehmen, ich kann ohne das Gewinde leben;)
 
blöde frage, aber ich finde den 602er problemlos auf amazon:confused:, und der ist wohl "auf lager"? außerdem kostet ein zusatzempfänger 24 euro?

außerdem gibt es da wohl mehrere varianten

"zusatz Empfänger für Yongnuo RF-602 N1 2in1 Funkfernauslöser und Blitzauslöser für Nikon D200 D300 D300s D700 D2 D3 D3x in Verbindung mit diversen Systemblitzen z.B. Nikon SB-900 SB-800, SB-600, SB-28, SB-27, SB-26, SB-25, SB-24 Canon 580EX I / II, 550EX, 430EX I / II, 380EX und vielen mehr..."

und

"zusatz Empfänger für Yongnuo RF-602 N3 2in1 Funkfernauslöser und Blitzauslöser für Nikon D90 D5000 in Verbindung mit diversen Systemblitzen z.B. Nikon SB-900 SB-800, SB-600, SB-28, SB-27, SB-26, SB-25, SB-24 Canon 580EX I / II, 550EX, 430EX I / II, 380EX und vielen mehr..."
heisst es, dass man für die d300 einen anderen funkauslöser braucht wie für die d90?
gruß.
 
Die Funkauslöser sind gleich. Nur das Auslöserkabel zur Kamera ist Kameraspazifisch, da D90 und D300 unterschiedliche Stecker benutzen.
 
Vorschlag, du liest Dir mal hier die Kommentare durch:

http://www.krolop-gerst.com/blog/te...cal-13-yongnuo-rf-603c-trans-ciever/#comments

es könnte sein, dass du da einen Hinweis auf einen Shop findest, der günstig ist. Habe da auch bestellt. Lief alles klasse. Dauert nur eine Weile.

Grüße
Ist der gleiche Shop, den Gromit auch in seinen FAQs nennt. Ist aber ein Shop aus Shanghai.
Den Asiamarkt möchte ich nicht unbedingt angehn, da ich bzgl Lieferzeit nur 10 Tage habe.

@polepaule:
Sorry, du hast natürlich Recht. Aber damit bezahle ich immer noch gute 25€ mehr als über England;) Trotzdem danke für den Hinweis!
 
Ich krame das Thema kurz wieder aus.
Wenn ich das richtig verstanden hab, handelt es sich um eine Kombination aus Sender und Empfänger? Kaufe ich ein Set aus drei Fernauslösern, kann ich damit zwei Blitze per Funk betreiben, indem ich den Dritten als Sender nutze?

Vielen Dank für die kurze Aufklärung!
 
Ich hab auch nur gutes von den Dingern gehört und hätte ich nicht schon ein Set würde ich mir auch die 603er holen.

Die sollen von der Reichweite beeindruckend sein.

Ich selber hab das Set JJC JF-T2 und wenn man innerhalb der ca. 15m agiert klappen die auch vorzüglich. Wenn dich das nicht stört bzw. du die Blitze keine 20m, 30m oder noch weiter wegstellen willst dann gibt es die Dinger ab 50 EUR mit 2 Empfängern und 1 Sender.

Vor allem findest du die auch in DL fast überall ;)
 
Richtig. So ist es.
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich hab auch nur gutes von den Dingern gehört und hätte ich nicht schon ein Set würde ich mir auch die 603er holen.

Die sollen von der Reichweite beeindruckend sein.

Ich selber hab das Set JJC JF-T2 und wenn man innerhalb der ca. 15m agiert klappen die auch vorzüglich. Wenn dich das nicht stört bzw. du die Blitze keine 20m, 30m oder noch weiter wegstellen willst dann gibt es die Dinger ab 50 EUR mit 2 Empfängern und 1 Sender.

Vor allem findest du die auch in DL fast überall ;)
Werde mich die nächsten Tage mal schlau machen, bin bei meiner kurzen Internetrecherche nur immer wieder auf die Yongnuo-Teile gestoßen. Danke für den Tipp, ich bin immer wieder begeistert vom Forum :top:
 
War es nicht so das ein Modell die Blitze aus dem "Sleep" Modus aufwecken konnte und das andere (ich glaube das neuere) nicht?
 
Der RF-603 kann es definitiv. Bin sehr zufrieden damit....wobei ich die Teile außer mal zum testen nicht zur Blitzauslösung sondern nur als Kamera Fernauslöser nutze...bis jetzt immer Problemlos.
 
Oh, oh, dass wäre beinahe in die Hose gegangen! Ich brauche noch ein paar Empfänger zu der alten RF-602-TX/RX-Kombination und hatte an die Anschaffung der neuen RF-603 gedacht.

redbull4711 hat dankenswerterweise auf den Test von Krolop & Gerst verwiesen. Dort heißt es zum Schluss:

"Und weil sicherlich noch die Frage aufkommen wird, ob die Geräte kompatibel zwischen 602 und 603 sind? Wir haben es nicht geschafft mit dem 603er einen 602er auszulösen und umgekehrt. Bei gleichen Einstellungen an den Kanälen tut sich nix! Garnix."

Also doch besser mit 602ern erweitern!
 
Meine ersten Erfahrungen mit dem RF-603:

Ich habe eine Nikon D-300 und eine Fujifilm X10 als Kameras, sowie an Blitzen einen SB-800 und zwei SB80DX.

Habe mir zuerst ein zweier Set für Nikon gekauft: Funktionert wunderbar mit der D300 und den Speedlights. Nur leider war ich etwas enttäuscht, dass es mit der X10 nicht funktionieren wollte (der SB-800 funktionert allerdings auf manuell gestellt einwandfrei, wenn er direkt auf die X10 aufgesteckt ist).

In einem anderen Thread hatte allerdings jemand erklärt, daß es problemlos auch mit der X10 funktionieren würde, hat allerdings nicht dazu gesagt ob es sich um die C- oder N-Variante handelt.

Also bin ich nochmal hier zum Fotoladen, wo ich den Yongnuo RF-603N gekauft hatte und habe die X10 einfach dorthin mitgenommen zum ausprobieren.

Tatsächlich, die Variante für Canon funktioniert mit der Fujifilm X10 (RF-603C, die C1-Version um präzise zu sein. C3 sollte aber auch funktionieren, ich glaube die Untervarianten unterscheiden sich nur durch das beiligende Kabel).

Was aber noch interessanter ist: Die Nikon- und die Canon-Version des Funkauslösers arbeiten tatsächlich einwandfrei zusammen!
Und für das Ansteuern des Blitzes (egal ob Nikon-Blitz, Canon oder anderer Anbieter) spielt es keine Rolle, ob man einen Transceiver für Canon oder Nikon verwendet. Der Schuh, in den der Blitz eingeschoben wird ist bei beiden Versionen völlig identisch. Nur der Fuss, der auf die Kamera kommt ist unterschiedlich.

Ich hab jetzt also insgesamt 4 Transceiver (2x Canon, 2x Nikon).
Mit meiner Nikon DSLR bzw. meiner X10 benutze ich also jeweils entweder einen RF-603N oder RF-603C als Sender und habe dann jeweils 3 Empfänger zum Abfeuern meiner 3 Speedlights. Perfekt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten