• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo RF-603 an unterschiedlichen Kameras

Stefan2733

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

da ich mich ein wenig mit enfesselten Bilitzen beschäftigen möchte (und einige ältere Blitze noch zu Hause habe), habe ich mich nach Funkauslösern umgesehen und bin bei den Yongnuo-Auslöstern hängen geblieben.

Was ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz durchblickt habe... Es gibt diese Auslöster ja für Nikon und Canon. Sind da nur die Kabel für die Fernauslösung der Kamera unterschiedlich oder der gesamte Auslöser?
Also, könnte ich einen Canon-Auslöster auf den Blitzschuh meiner Nikon stecken und einen Blitz auslösen? Der Blitzschuh müsste doch bei beiden gleich sein (Mittelkontakt), oder sehe ich das falsch?
Aktuell habe ich eine Sony A77 und eine Nikon D7100 und würde gerne mit dem Nikon-Auslöser die Blitze von der SOny aus auslösen (ich weiß, ich brauche einen Adapter auf Mittelkontaktanschluss).

Ich wäre euch über die Weitergabe eurer Erfahrungen sehr dankbar ;)
 
Meines Wissens nach solltest du - unabhängig vom verwendeten Auslöser - jeden Mittenkontakt-Blitz auslösen können.

Die Pin-Belegung unterscheidet sich jedoch beim RF-603N vom RF-603C. Das würde aber nur einen Unterschied bedeuten, wenn man den Sender zwischen Kamera und einen TTL-fähigen Blitz auf der Kamera steckt. Dann würden die TTL-Signale über die Pins des Funkempfängers von der Kamera an den Blitz weitergereicht werden.

Beim entfesselten Blitzen aber vollkommen unerheblich.

Viele Grüße!
 
Was ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz durchblickt habe... Es gibt diese Auslöster ja für Nikon und Canon. Sind da nur die Kabel für die Fernauslösung der Kamera unterschiedlich oder der gesamte Auslöser?
RF 603 sind Zwitter, Sender und Empfänger in einem.
"Oben" ist es gleichgültig, was du drauf steckst: Die Kontakte im Schuh sind nicht durchgeschleift und nur der Mittenkontakt aktiv. eTTL oder iTTL geht also sowieso nicht.
"Unten" ist es absolut nicht wurscht:

Also, könnte ich einen Canon-Auslöster auf den Blitzschuh meiner Nikon stecken und einen Blitz auslösen?
Nein. Der RF603 muss in den Kamera-Blitzschuh, für den er ausgelegt ist, entweder Canon oder Nikon. Je nach Kamera-Typ dann (optional) ein Fernauslösekabel vom RF603 an die Buchse der Kamera.

Aktuell habe ich eine Sony A77 und eine Nikon D7100 und würde gerne mit dem Nikon-Auslöser die Blitze von der SOny aus auslösen (ich weiß, ich brauche einen Adapter auf Mittelkontaktanschluss).
Kein Problem, wenn du den passenden RF-603N auf die Nikon steckst. "Hinter" der Funkstrecke sind dann alle Variationen möglich, aber auf der Kamera muss der richtige TX stecken.

Anmerkung: Alle Ausführungen gelten für die erste Generation, der RF-603-II hat da einiges an Änderungen gebracht, die ich nicht kenne.
 
Hallo,

die Yongnuos für C und N sind im Prinzip gleich,haben aber eine unterschiedliche Hotshoe Belegung.Wenn bei dir jetzt noch das propietäre Sony Blitzsystem hinzukommt...
Kannst du mit Feinlötkolben umgehen?
 
@ T.O.

du solltest dich im Sonyuserforum schlau machen...

dort laufen mindestens 10 Freds um dieses Thema....

und es geht ausschließlich um dne Minolta-Sony Schuh...
denn der neue ist auch nur bedigt kompatibel :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten