WERBUNG

Yongnuo RF-602 C / N Unterschied

Gast_129296

Guest
Hi
kurze Frage, was ist der Unterschied zwischen der Canon und Nikon Variante ?

Sind es nur die unterschiedlichen Kabel für die Fernbedienung, oder auch die Blitzkontakte am Sender , der auf den Blitzschuh kommt ?

Gruß

BB
 
In meinem Fall funktioniert die N Variante auch auf Canon, die C Variante aber nicht auf Nikon ... seltsamer Weise sind die beiden Auslöser im Blitzschuh unterschiedlich.

Grüße
 
In meinem Fall funktioniert die N Variante auch auf Canon, die C Variante aber nicht auf Nikon ... seltsamer Weise sind die beiden Auslöser im Blitzschuh unterschiedlich.

Grüße

Ok, Danke, war etwas erstaunt, die C Variante wird z.B. im einschlägigen Versand etwas günstiger angeboten. Dachte , es seien nur die auslösekabel, aber da die eh nicht mehr mitgeliefert werden, ists wohl unterschiedlich verdrahtet.
 
Ich hatte zuerst aus versehen den Canon Auslöser bekommen für meine Nikon D5000 --> funktionierte zwar jedoch nur mit einer Verschlusszeit von 1/125.

Nun haben einen Nikon Auslöser und dieser funktioniert mit einer Verschlusszeit von 1/200.

Weiters sind die Auslösekabel unterschiedlich, sowie die Kontakte am Blitzschuh.
 
Das kann ich nicht bestätigen.

Habe seit mittlerweile bestimmt 2 Jahren die Canon Variante - funktioniert wie zu erwarten mit 5D und 1D einwandfrei, auf der D90 einer freundin allerdings nicht.

Nun hab ich die D3 und hab den Canon-Auslöser mal draufgesteckt, läuft einwandfrei, egal ob Canon Speedlite oder Sb-900... auch 1/200 kein Problem ohne dass der Verschluss im Bild ist.

Wundert mich zwar, dass das mit der D90 nicht ging, aber ich nehms einfach mal so hin, da bei mir ja alles läuft. :D
 
Hab hier

http://faq.d-r-f.de/wiki/RF-602_FAQ#Wozu_dienen_dann_die_Zusatzkontakte.3F

nochmal nachgeschaut. Über einen der Zusatzkontakte registriert der Sender, ob die Kamera auslösebereit ist ( Belichtungsmesser aktiviert ) und weckt den Blitz ggf aus dem Standby auf.

Der Pin ist bei C / N unterschiedlich.

Wenn also der Blitz grad nicht im Standby ist, ists vermutlich egal, welchen Sender man nutzt, wenn der Blitz im Standby ist, dann klappts nur mit dem richtigen Sender syncron.
 
[...]
Wenn also der Blitz grad nicht im Standby ist, ists vermutlich egal, welchen Sender man nutzt, wenn der Blitz im Standby ist, dann klappts nur mit dem richtigen Sender syncron.

Hallo

Bei mir weckt der /N einen SB600 nie auf, wenn der erst mal im Standby ist. Das kam auch noch auf dem Blitz an, ob das funktioniert.

Gruß Ulf
 
Hab hier

http://faq.d-r-f.de/wiki/RF-602_FAQ#Wozu_dienen_dann_die_Zusatzkontakte.3F

nochmal nachgeschaut. Über einen der Zusatzkontakte registriert der Sender, ob die Kamera auslösebereit ist ( Belichtungsmesser aktiviert ) und weckt den Blitz ggf aus dem Standby auf.

Der Pin ist bei C / N unterschiedlich.

Wenn also der Blitz grad nicht im Standby ist, ists vermutlich egal, welchen Sender man nutzt, wenn der Blitz im Standby ist, dann klappts nur mit dem richtigen Sender syncron.

Stimmt, das könnte sein - probier ich mal aus.
Edit: Grad probiert: auf den Empfänger gesteckt schläft der Blitz gar nicht erst ein...

Hallo

Bei mir weckt der /N einen SB600 nie auf, wenn der erst mal im Standby ist. Das kam auch noch auf dem Blitz an, ob das funktioniert.

Gruß Ulf

Also beim SB900 zumindest kann man die Zeit einstellen, nach der der Blitz in Standby geht - oder eben ganz deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten