• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Yongnuo löst Kamera nicht aus

klaus2016

Themenersteller
Hallo, DSLR-Forum,
dies ist mein erster Beitrag, in dem ich um Unterstützung bei einem technischen Problem bitte möchte.
Es gibt zwar etliche Beiträge, die sich um dieses Thema drehen, aber bei mir geht es nur um das Fernauslösen der Kamera, nicht des Blitzes.
Ich habe eine Canon EOS 700D und seit kurzem auch zwei Yongnuo RF603CII.
Sie sind vorgestern eingetroffen, also auspacken, mit neuen Batterien bestücken, beide Yongnuos auf TRX stellen, einen in den Blitzschuh der Kamera und Kamera und Yongnuo mit dem beiliegenden Kabel verbinden. Die Yongnuos melden sich mit grünem Licht links, beide gehen aus, der an der Kamera blinkt etwa alle zwei Sekunden. Nun beim zweiten Gerät den Knopf halb durchgedrückt, beide Yongnuos zeigen zwei grüne Leuchten, dann voll durchgedrückt und die Kamera löst aus in Modus P. Das war ja einfach, dachte ich gestern und stellte alles aus und ins Regal. Heute wollte ich mich wieder damit beschäftigen und nichts geht mehr.
Das Verhalten ist beim Einschalten gleich, nur beim Halbdurchdrücken gibt es auf beiden Yongnuos kein Doppelgrün, sondern nur links. Beim vollständigen Durchdrücken leuchtet es auf beiden Yongnuos links rot und nichts passiert.
Ich habe eine Menge durchprobiert an Einstellungen, Batterien gewechselt, aber ich bekomme es nicht mehr hin.
Hat jemand einen Tip?
 
Hallo, Immanuel,
danke für die Antwort. Das mit dem Reset werde ich versuchen, jetzt geht es erstmal zur Arbeit.
Mittlerweile habe ich die Yongnuos zurückgegeben und ein Ersatz-Set erhalten. Das ist aber alles genauso!
Nochmal der Status: Ein FA (Fernauslöser) auf der Kamera, Verbindungskabel gesteckt zwischen Kamera und FA. Beide FA auf dem selben Kanal und frische Batterien. Alles eingeschaltet, FA auf TRX. Beide FA blinken links grün. Wenn ich den Auslöser in der Hand halb durchdrücke, geben beide Dauergrün links, der Kamera ist jedoch kein Fokussieren anzumerken. Also: Die FA finden sich und der auf der Kamera merkt auch, daß er im Empfängermodus ist. Das täte er nicht, wenn er nicht per Kabel mit der Kamera verbunden wäre (ohne das Kabel gäbe es kein Dauergrün). Daher schließe ich, daß die 2,5mm-Buche in der Kamera in Ordnung ist. Dann ganz durchdrücken, beide zeigen rot, ausgelöst wird nicht.
Was kann denn noch verstellt oder defekt sein an der Kamera? Wobei ich nicht wüßte, wann da etwas kaputt gegangen sein sollte (siehe erste Nachricht von mir).
Andere Modi gehen auch nicht: FA nur per Kabel mit der Kamera verbunden und aus der Hand auslösen zum Beispiel und auch die anderen aus dem Handbuch. Es geht gar nichts mit den FA!
Noch jemand eine Idee? Ich glaube, die Geräte gehen endgültig zurück!
Allen einen schönen Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so als Frage: hast du den Autofokus aus? Könnte ja sein, dass die Kamera nicht auslöste weil sie ständig den Fokus suchte...

Ich nützte ansonsten den YONGNUO RF-602/C an der 600D - funktioniert einwandfrei.

Ciao Thomas
 
Hallo, Thomas,
danke für Deinen Tip, aber das ist es auch nicht.
Ich denke, es liegt an der 2,5mm-Buchse an der Kamera, sie scheint das Signal zum Auslösen nicht weiterzuleiten/entgegenzunehmen. Die FA reagieren aufeinander und verhalten sich auch so, als ob das Auslösesignal abgesetzt worden wäre, zumindest das grüne und rote Licht an ihnen erscheint entsprechend.
Weiß jemand, ob man diese Buchse deaktivieren kann (wüßte aber nicht, wie mir das hätte passieren sollen)?
Oder wie man die Buchse auf Funktionalität prüfen kann?
 
Moinssen..
bin zwar grad auf´m Krankenbett .. aber kann grad nicht schlagfen .. aber dir folgen
../.. sie scheint das Signal zum Auslösen nicht weiterzuleiten/entgegenzunehmen.
.. zumal deine Beschreibung IST echt mal kurz & auf dem Punkt

../ Die FA reagieren aufeinander und verhalten sich auch so, als ob das Auslösesignal abgesetzt worden wäre, zumindest das grüne und rote Licht an ihnen erscheint entsprechend.
Das machen die auch wenn du unterschiedliche Kanäle anfunkst (... kein Doppelgrün, sondern nur links..).
Sieht echt danach aus als wenn einer der Funken auf nem anderen Kanal sendet/empfängt .. dann bekommst du genau diese geschilderten Symptome, hab das selber schon zig mal im studio an meinen Funken so erlebt.. auch an hochpreisigem Equip

Check also mal die kleinen Schalterstellungen durch.. da kann auch mal was festklemmen :rolleyes: ..

Juutes Licht
Gerd
 
Diese 2,5mm ist doch auch für einen normalen Kabelfernauslöser.

Gehe doch in ein Fotofachgeschäft und lasse checken, ob die Auslösung mit so einem funktioniert.

Ansonsten wie Gerd geschrieben hat, wirklich mal die Kanalschalter hin und her schieben...

Weitere Möglichkeit: Jemand im Bekanntenkreis suchen der eine Canon hat...

Ciao Thomas
 
Hallo, Gerd und Thomas,
danke für die Tips, habe mit den Schaltern verschiedene Einstellungen ausprobiert, kein Erfolg.
Werde in der kommenden Woche einmal in einen Photoladen gehen, um die Buchse überprüfen zu lassen.
Ich werde berichten!
Gruß,
Klaus
 
Hallo, Gerd und Thomas,
danke für die Tips, habe mit den Schaltern verschiedene Einstellungen ausprobiert, kein Erfolg.
hmmmm ... da bleibt nicht soo viel übrig:

- Kabelbruch : Verbindung zum Body .. aber eher unlogisch
- Stromaufnahme : Zu wenig Saft.. aber das hattest du wohl schon abgecheckt
- Body... da gibt es allerlei was einen Überraschen kann... in den Tiefen der Menüs. stell bitte einfach mal den Body auf FreshUp zurück.. also in Auslieferzustand (Handbuch Seite... äh... )

Werde in der kommenden Woche einmal in einen Photoladen gehen, um die Buchse überprüfen zu lassen.
:angel: lass ma.. das kostet mehr wie ein neuer FA :rolleyes:

Sprich: kämst du unvorbereitet zu mir (oder nem anderen Laden) .. belegst du Zeit für den Prüfungsaufwand.. und das ist mehr wie Hallo und guten Tag und sofern du KEIN Stammkunde bist.. das ist wie einkaufen.. die Regale sind zwar voll, aber ....

Ich würds mit Bodyreset angehen.. wenn das nixx bringt, dann IST ein Defekt bestätigt ... und auch klar wie ... der zu lösen ist :)
LG
Gerd
 
Hi, Gerd,
danke für den Hinweis. Werde also zunächst einmal sehen, daß ich den Auslieferungszustand erzeuge und dann weiter testen.
Was halt so komisch ist, daß die Kamera mit dem Ersatz-Yongnuo-Set genau die selben Symptome zeigt wie mit dem ursprünglichen; deutet doch tatsächlich auf die Kamera. Wobei es mir nicht klar ist, wie sie (siehe meine erste Nachricht) von jetzt auf gleich kaputt gehen sollte. Habe sie nur pfleglich behandelt!
Ich melde mich wieder!
Guten Start in die neue Woche für alle!
 
Moin Klaus
... Werde also zunächst einmal sehen, daß ich den Auslieferungszustand erzeuge und dann weiter testen.
Bin gespannt

..... //.. Wobei es mir nicht klar ist, wie sie (siehe meine erste Nachricht) von jetzt auf gleich kaputt gehen sollte.
Nun... PCB-Ausfälle erfolgen schlicht von jetzt auf gleich... dennoch gehe ich NICHT vom Kameradefekt aus.
Vielmehr davon das z.B. der FP-Modus on ist, oder die Kamera als Master fungiert und kommunizieren will aber keine AW bekommt... oder der AF gesperrt ist jedoch Schärfeprio eingerichtet .... :rolleyes:
Solche Stolperfallen gibt es einige; nach Rücksetzen auf Ausliefereinstellung wären diese jedoch alle neutral; und dann bliebe nur noch das Kabel, resp. eben die Signalverarbeitung ab Kabeleingang = defekt in der Kamera.

Ich hoffe das beste
Gerd
 
Problem gelöst, aber nicht erklärt: Yongnuo löst Kamera nicht aus

Hallo, DSLR-Forum,
ich habe es gefunden: Ich bin während der ganzen Probiererei nicht auf die Idee gekommen, meinen MEIKE-Batteriegriff abzubauen, den hatte ich nun gar nicht in Verdacht. Also: Abgebaut das Ding, einen Akku in die Kamera und alles gut. Da bei der Erstmontage der Yongnuos die Akkus im Griff noch voller gewesen sind, hat alles geklappt mit den FAs. Ihr Ladestand hat nun langsam aber sicher abgenommen, und auf einmal kein Fernauslösen mehr! Könnte das sein? Könnte also am Ladezustand der beiden Akkus im Batteriegriff liegen. Ich werde nun einmal beide Akkus vollständig laden und nochmals mit dem Griff und den FAs testen, zumal es ja so am Anfang geklappt hat.
Entschuldigung, ich hatte Euch vom Griff nichts berichtet, habe wirklich nicht mit ihm als "Schuldigen" gerechnet, zumal die Kamera immer noch vollen Akkustand gemeldet hat und auch ansonsten noch keine Ausfälle gezeigt hat.
Ich werde hier noch berichten, was der Ladezustand für einen Einfluß hat.
Auch jetzt hat die Kamera nur einen Akkus aus dem Griff bekommen, also auch nicht ganz voll!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Fehlfunktionen mit (Nicht-Original-) Batteriegriff? Oder mit Batteriegriff mit sich langsam leerenden Akkus?
Viele Grüße und Danke für die Anregungen,
Klaus
 
Hallo, liebe DSLR-Foristen,
habe also meine Akkus geladen, den BG wieder eingesetzt und siehe da, alles funktioniert. Der Ladestand der Akkus ist also tatsächlich wichtig für das Funktionieren der FAs. Werde jetzt also noch beobachten, ab wann es wieder nicht mehr funktioniert.
Ich werde abschließend berichten.
Gruß,
Klaus
 
Schön zu lesen, dass du die Ursache gefunden hast. Wäre aber auch bei der Erwähnung des Batteriegriffs nicht darauf gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten