• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Yongnuo-Kabel für RF603N/Nikon D700/Yongnuo 560 TX

Rontrus

Themenersteller
Ich suche ein Verbindungskabel zwischen dem Yongnuo Funkauslöser RF603N und der 10-poligen Buchse bei Nikon D200/D300/D700 ...
Es hat funkauslöserseitig einen merkwürdigen Stecker:

stecker_klein.jpg


... der eher wie ein Netzstecker aussieht, aber nur den Durchmesser einer 2,5-mm-Klinke hat und etwa 7 mm lang ist.

Bei der neueren Auslöserserie RF603N II wird offenbar eine echte 2,5-mm-Klinke verwendet. Damit kann ich meine RF603N zwar auslösen, den Auslöser aber nicht mehr allein zur Aktivierung von Fokus und Belichtungsmesser andrücken. Zudem sitzt der Stecker nur wackelig. Mit dem Blitzcommander Yongnuo 560 TX funktioniert dieses Kabel gar nicht (was es eigentlich laut Spezifikation des 560 TX tun sollte).

Das Originalkabel kann ich leider nirgends mehr auftreiben. Weiß jemand Rat?

Gruß
Rontrus
 
Die RF 603 haben schon immer einen 2,5mm Klinkestecker an der Funk-Seite verwendet. Mir ist nichts bekannt, dass es da jemals was anderes gegeben hätte.

Was du da im Foto zeigst, sieht mir ehrlich gesagt auch wie ein dreipoliger 2,5mm Klinkestecker ab, bei dem die Spitze abgebrochen wurde... kann es sein, dass dein Kabel einfach irgendwann mal kaputt gegangen ist?

Edit: das obige Kabel kann schon deswegen gar nicht "original" sein, weil es nur zweipolig ist - Fokus + Shutter + Masse benötigen aber normalerweise drei Leitungen...

~ Mariosch
 
Die RF 603 haben schon immer einen 2,5mm Klinkestecker an der Funk-Seite verwendet. Mir ist nichts bekannt, dass es da jemals was anderes gegeben hätte.

Was du da im Foto zeigst, sieht mir ehrlich gesagt auch wie ein dreipoliger 2,5mm Klinkestecker ab, bei dem die Spitze abgebrochen wurde... kann es sein, dass dein Kabel einfach irgendwann mal kaputt gegangen ist?

Edit: das obige Kabel kann schon deswegen gar nicht "original" sein, weil es nur zweipolig ist - Fokus + Shutter + Masse benötigen aber normalerweise drei Leitungen...

~ Mariosch

Da ist nichts abgebrochen. Das Kabel war bei den RF603N beigelegt (bei Amazon gekauft) und hat jahrelang einwandfrei funktioniert. Es sitzt auch im Gegensatz zur 2,5-mm-Klinke fest im Fernauslöser und im 560 TX.

Tatsächlich scheinen die RF603N (nicht II) hierzulande so gut wie nicht mehr verkauft zu werden. Bei Amazon.com gibt es sie -- mit 2,5-mm-Klinke. Deshalb habe ich ja auch gewagt, ein solches Kabel zu kaufen. Funktioniert leider bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selber nur RF605 und YN 560-TX.
Da lagen 2.5mm Klinkekabel bei, und so eine Buchse haben auch beide Geräte.
Meine RF 605 kamen auch gleich mit beiden Canon-Kabeln im Lieferumfang.

Im Handbuch der originalen 603 spricht YN nur von "2.5mm shutter release cable".

Wenn ich aber danach suche, dann lande ich bei sowas:
https://www.amazon.de/RF-603-MC-36R-Kabel-Nikon-D3200/dp/B0127HUTLS

Und das ist 2.5mm Klinke.

Auch die RF603 FAQ spricht und zeigt nur Kabel mit Klinkestecker...

http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo_RF-603

Ist das erste mal das ich davon höre, dass es da ein anderes Kabel gegeben haben soll.
Und wie gesagt, eigentlich sind die auch immer dreipolig, deines scheint nur zweipolig zu sein...

~ Mariosch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, das Ganze ist merkwürdig. Gekauft habe ich dieses Kabel, das jetzt nicht richtig sitzt und nicht richtig funktioniert. Pikanterweise wird es als passend für RN603 beschrieben, also nicht RF603. Aber das scheint mir doch eine 2,5-mm-Klinke zu haben, also das gleiche Kabel zu sein wie dasjenige der RF603NII-Auslöser, oder?

R.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, das Ganze ist merkwürdig. Gekauft habe ich dieses Kabel, das jetzt nicht richtig sitzt und nicht richtig funktioniert.
Das sieht so aus wie ich es von einem YN Fernauslöse-Kabel erwarten würde.

Pikanterweise wird es als passend für RN603 beschrieben, also nicht RF603.
Von einem RN603 habe ich noch nie gehört, ich vermute da einen Tippfehler seitens des Händlers. Neben der RF 602 sowie der RF 603 / 605 Reihe gibt es ja noch die anderen Trigger ohne RF im Namen, die dann gerne als YN 622, YN 560-TX usw benannt werden - da ist der Händler vielleicht durcheinander gekommen und hat aus RF und YN dann RN gemacht ;)

Aber das scheint mir doch eine 2,5-mm-Klinke zu haben, also das gleiche Kabel zu sein wie dasjenige der RF603NII-Auslöser, oder?
Ja, wie gesagt, soweit mir bekannt haben die auch alle ein 2,5mm Klinke.
Mein 560-TX hat auch definitiv eine 2,5mm Klinke Buchse, denn ich hab die Kabel da schon mehrfach benutzt mit.


Jetzt mal ganz blöde frage: wieviele RF 603 hast du?
Passt dein seltsamer Stecker da in alle rein, oder nutzt du evtl immer den gleichen 603 auf der Kamera?

ich spekuliere nur gerade, ob es sich bei dem Stecker evtl doch um einen abgebrochenen Klinkestecker handelt und die Spitze einfach noch in der Buchse des 603 steckt... :eek:
Das würde auch erklären, wieso das neue Kabel nur wackelig in der Buchse sitzt, wenn da noch was drin feststeckt...

Und auch nochmal zur Klarstellung: welches Kabel funktioniert im 560-TX jetzt nicht? Das mit dem komischen Stecker oder das mit dem Klinkestecker?

~ Mariosch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe es. Gefragt war pure Gewalt. Bei den RF603ern muss ich deutlich mehr Druck als beim alten Kabel aufwenden, um die Klinke ganz rein zu stecken. Und beim 560 TX so viel, dass man Angst haben musste, das Gerät zu beschädigen (zumal ich es gerade erst als Ersatz für den beschädigten Vorgänger gekauft hatte).

Tja, in punkto Verarbeitung und Haltbarkeit ist Yongnuo wohl nicht preisverdächtig. Allerdings könnte man sich alle paar Jahre den Kram neu kaufen und käme immer noch billiger als mit Originalteilen. Für Berufsfotografen natürlich nicht vertretbar, für mich schon.

Bleibt das Mysterium mit dem seltsamen Altkabel. Bis hierher erst mal vielen Dank für die Hilfe!

Rontrus
 
Ich habe es. Gefragt war pure Gewalt. Bei den RF603ern muss ich deutlich mehr Druck als beim alten Kabel aufwenden, um die Klinke ganz rein zu stecken. Und beim 560 TX so viel, dass man Angst haben musste, das Gerät zu beschädigen
Kann ich nicht bestätigen, gerade probiert.
Kabel geht leicht rein in meinen 560-TX. Man merkt einen Druckpunkt, ja, aber das ist bei Klinke eigentlich nicht ungewöhnlich...

Was für Montagsgeräte wurden dir nur geliefert? :lol:

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten