• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo Blitzlicht Steuerung kompatibel ?

astropanic

Themenersteller
Hallo,

Der Yongnuo YN660, kann im TX Modus die Stärke zusätzlicher Lampen im RX Modus steuern.

Wenn ich nun aber keine Lampe mit eingebautem RX Modul habe, nur zur einer YN568EX das YN603N II anbringe, kann ich die Stärke des Blitzes des YN658EX von der YN660 aus steuern ?

Oder geht mit dieser Kombination nur das Auslösen des YN568EX ?

Gruss aus HH
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun aber keine Lampe mit eingebautem RX Modul habe, nur zur einer YN568EX das YN603N II anbringe, kann ich die Stärke des Blitzes des YN658EX von der YN660 aus steuern ?
Nein, nur auslösen. Gilt genauso für die RF603 oder die RF605.

Die TTL-Trigger YN 622c II haben einen 560-RX Modus, in dem sie den 560-TX verstehen und einen aufgesteckten TTL-Blitz manuell regeln können.
Das sollte eigentlich auch mit einem YN660 als Controller funktionieren, ist das gleiche Protokoll.

Für den Preis eines Pärchens 622c II kriegt man aber eigentlich auch einen weiteren YN 560-III, -IV oder 660.

Sofern du aber schon ältere 622c der ersten Generation hast: wenn die aus der allerletzten Hardware-Revision sind (v1.2, ab Dezember '15 glaube ich), dann haben die den 560-RX Modus ebenfalls schon, man muß ihn aber über eine Tastenkombination aktivieren...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten