tirunculus
Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,
drei Punkte veranlassen mich zum Verfassen dieses Beitrags:
1. Ausgangssituation
Langjährige Fotografieerfahrung vorhanden, allerdings nicht in Porträt-/Studiofotografie. Dies soll sich ändern.
Bereits entschieden habe ich mich für folgendes:
Der Vollständigkeit halber meine bisherige Ausrüstung:
2. Überlegungen
Meines Wissens kommen als TTL-Blitze für Canon folgende Blitze in Frage:
3. Fragen
Derzeit sehe ich folgende Varianten für meine Kaufentscheidung für zwei Blitze, da ich mir HSS-Bilder nicht verbauen möchte:
a) zwei Blitze YN-568EX II
b) einen Blitz YN-568EX II und einen Blitz YN-500EX
c) zwei Blitze YN-500EX
(gegen den YN-468EX II spricht die deutlich geringere Leitzahl sowie - wie auch gegen den YN-565EX II - das fehlende HSS)
Dabei gehen mir folgende Fragen durch den Kopf:
Vielleicht liege ich irgendwo auch ganz falsch, oder habe etwas evtl. Wichtiges übersehen?
Eine eher off-topic-Frage habe ich auch noch: Wo befestigt Ihr Eure Blitze, wenn Ihr sie entfesselt einsetzt? Auf dem mitgelieferten Standfuß? Oder doch eher auf einem Stativ? Eigentlich sollten hier billige Stative ausreichen, da Verwacklungsgefahr für die Blitze nicht existiert? Und sind billige Blitzschuhhalterungen wie http://www.amazon.de/MENGS®-Blitzsc...cp_9_TEC2?ie=UTF8&refRID=0X1W9CM5D7G8BAG6PTE8 ausreichend?
Ich freue mich auf Eure Antworten,
herzliche Grüße
tirunculus
__________________________________________________
EOS 500D | EF-S 18-55/3.5-5.6 IS | EF-S 55-250/4.0-5.6 IS | EF 50/1.8 II | EF 85/1.8 USM | Metz MB 58 AF-2 digital | Yongnuo RF603II
EOS 500N | 28-80 | Sigma 75-300
drei Punkte veranlassen mich zum Verfassen dieses Beitrags:
- Meine positiven Erfahrungen hier im Forum (Thread zu YN-622C)
- Meine vergebliche Suche nach Gegenüberstellungen der neuesten Versionen der YN-TTL-Blitze
- Die Hoffnung, dass dieser Beitrag auch anderen helfen wird
1. Ausgangssituation
Langjährige Fotografieerfahrung vorhanden, allerdings nicht in Porträt-/Studiofotografie. Dies soll sich ändern.
Bereits entschieden habe ich mich für folgendes:
- Kauf von 2 Yongnuo-Blitzen (zusätzlich zum vorhandenen Metz MB 58 AF-2 digital)
- Nutzung von E-TTL
- Kauf des Blitz-Controllers YN-622C-TX und Blitz-Triggers YN-622C (geplant 3 Stück) zur TTL-Blitzsteuerung per Funk - auch aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit den Transceivern YN-RF603II (manuell).
Der Vollständigkeit halber meine bisherige Ausrüstung:
- EOS 500D | EF-S 18-55/3.5-5.6 IS | EF-S 55-250/4.0-5.6 IS | EF 50/1.8 II | EF 85/1.8 USM
- Metz MB 58 AF-2 digital (masterfähig)
- YN-RF603II
2. Überlegungen
Meines Wissens kommen als TTL-Blitze für Canon folgende Blitze in Frage:
- YN-568EX II
Vorteile: Leitzahl 58, HSS, Master und Slave, Blitzsteuerung 8 Stufen (1/128-1/1) - YN-565EX II
Vorteile: Leitzahl 58, geringfügig preiswerter als 568, Blitzsteuerung 8 Stufen (1/128-1/1)
Nachteile: kein HSS, kein Master - YN-500EX
Vorteile: HSS, preiswerter als 568 und 565, geringfügig kompakter und leichter
Nachteile: geringfügig geringere Leitzahl, Blitzsteuerung 7 Stufen (1/64-1/1) - YN-468EX II
Vorteile: deutlich preiswerter, kompakter und leichter
Nachteile: kein HSS, Leitzahl 33 - YN-600EX-RT
Vorteile: Leitzahl 60, HSS, horizontaler Drehwinkel 0-360° (statt 0-270°), ...
Nachteile: deutlich teurer
3. Fragen
Derzeit sehe ich folgende Varianten für meine Kaufentscheidung für zwei Blitze, da ich mir HSS-Bilder nicht verbauen möchte:
a) zwei Blitze YN-568EX II
b) einen Blitz YN-568EX II und einen Blitz YN-500EX
c) zwei Blitze YN-500EX
(gegen den YN-468EX II spricht die deutlich geringere Leitzahl sowie - wie auch gegen den YN-565EX II - das fehlende HSS)
Dabei gehen mir folgende Fragen durch den Kopf:
- Gibt es außer den ca. 10€ Preisunterschied einen Grund, statt des YN-568EX II den YN-565EX II zu kaufen, d. h. kann der YN-565EX II etwas mehr/besser als der YN-568EX II, was ich übersehen habe?
- Käme statt des YN-568EX II evtl. auch der möglicherweise billigere Vorgänger YN-568EX in Frage (Nachteile gegenüber YN-568EX II?)
- Wann sind die Blitze (YN-568EX II, YN-565EX II, YN-500EX) auf den Markt gekommen?
- Was spräche für den YN-600EX-RT?
- Was macht mehr Sinn:
a) alle Blitze mit gleicher Leitzahl (und damit bessere Vergleichbarkeit bei manuellen Einstellungen, z. B. über den YN-622C-TX - denn 1/64-Blitzleistung beim YN-500EX entspricht nicht 1/64-Blitzleistung beim YN-568EX II)?
b) oder einen "kleineren" Blitz (YN-500EX) wegen der kleineren Abmessungen? Fallen die Größenunterschiede 500 gegenüber 568/565 überhaupt ins Gewicht?
Vielleicht liege ich irgendwo auch ganz falsch, oder habe etwas evtl. Wichtiges übersehen?
Eine eher off-topic-Frage habe ich auch noch: Wo befestigt Ihr Eure Blitze, wenn Ihr sie entfesselt einsetzt? Auf dem mitgelieferten Standfuß? Oder doch eher auf einem Stativ? Eigentlich sollten hier billige Stative ausreichen, da Verwacklungsgefahr für die Blitze nicht existiert? Und sind billige Blitzschuhhalterungen wie http://www.amazon.de/MENGS®-Blitzsc...cp_9_TEC2?ie=UTF8&refRID=0X1W9CM5D7G8BAG6PTE8 ausreichend?
Ich freue mich auf Eure Antworten,
herzliche Grüße
tirunculus
__________________________________________________
EOS 500D | EF-S 18-55/3.5-5.6 IS | EF-S 55-250/4.0-5.6 IS | EF 50/1.8 II | EF 85/1.8 USM | Metz MB 58 AF-2 digital | Yongnuo RF603II
EOS 500N | 28-80 | Sigma 75-300
(Amazon Partnerlink des Forums)