• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo-Blitze: YN-568EX II * YN-565EX II * YN-500EX * u. a.

tirunculus

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

drei Punkte veranlassen mich zum Verfassen dieses Beitrags:
  • Meine positiven Erfahrungen hier im Forum (Thread zu YN-622C)
  • Meine vergebliche Suche nach Gegenüberstellungen der neuesten Versionen der YN-TTL-Blitze
  • Die Hoffnung, dass dieser Beitrag auch anderen helfen wird

1. Ausgangssituation
Langjährige Fotografieerfahrung vorhanden, allerdings nicht in Porträt-/Studiofotografie. Dies soll sich ändern.
Bereits entschieden habe ich mich für folgendes:
  • Kauf von 2 Yongnuo-Blitzen (zusätzlich zum vorhandenen Metz MB 58 AF-2 digital)
  • Nutzung von E-TTL
  • Kauf des Blitz-Controllers YN-622C-TX und Blitz-Triggers YN-622C (geplant 3 Stück) zur TTL-Blitzsteuerung per Funk - auch aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit den Transceivern YN-RF603II (manuell).
Die Frage ist nun: welche Yongnuo-Blitze?

Der Vollständigkeit halber meine bisherige Ausrüstung:
  • EOS 500D | EF-S 18-55/3.5-5.6 IS | EF-S 55-250/4.0-5.6 IS | EF 50/1.8 II | EF 85/1.8 USM
  • Metz MB 58 AF-2 digital (masterfähig)
  • YN-RF603II
(dabei ist mir klar, dass ich die YN-RF603II nur noch zur Kamerafernauslösung benutzen werde, und dass ich die Masterfunktion des Metz-Blitzes wohl ebensowenig benötigen werde wie Master-/Slave-Funktionen der zu kaufenden YN-Blitze)

2. Überlegungen
Meines Wissens kommen als TTL-Blitze für Canon folgende Blitze in Frage:
  • YN-568EX II
    Vorteile: Leitzahl 58, HSS, Master und Slave, Blitzsteuerung 8 Stufen (1/128-1/1)
  • YN-565EX II
    Vorteile: Leitzahl 58, geringfügig preiswerter als 568, Blitzsteuerung 8 Stufen (1/128-1/1)
    Nachteile: kein HSS, kein Master
  • YN-500EX
    Vorteile: HSS, preiswerter als 568 und 565, geringfügig kompakter und leichter
    Nachteile: geringfügig geringere Leitzahl, Blitzsteuerung 7 Stufen (1/64-1/1)
  • YN-468EX II
    Vorteile: deutlich preiswerter, kompakter und leichter
    Nachteile: kein HSS, Leitzahl 33
  • YN-600EX-RT
    Vorteile: Leitzahl 60, HSS, horizontaler Drehwinkel 0-360° (statt 0-270°), ...
    Nachteile: deutlich teurer
Erwähnt habe ich die mir aufgefallenen Unterschiede, ansonsten scheint mir der Funktionsumfang der Blitze gleich zu sein (z. B. Stroboskop, AF-Hilfslicht, Winkeleinstellungen, ...). Die im Forum berichteten Probleme beim entfesselten Blitzen sollten nun bei keinem Modell aus dem aktuellen Bauzeitraum mehr bestehen!?

3. Fragen
Derzeit sehe ich folgende Varianten für meine Kaufentscheidung für zwei Blitze, da ich mir HSS-Bilder nicht verbauen möchte:
a) zwei Blitze YN-568EX II
b) einen Blitz YN-568EX II und einen Blitz YN-500EX
c) zwei Blitze YN-500EX
(gegen den YN-468EX II spricht die deutlich geringere Leitzahl sowie - wie auch gegen den YN-565EX II - das fehlende HSS)

Dabei gehen mir folgende Fragen durch den Kopf:
  1. Gibt es außer den ca. 10€ Preisunterschied einen Grund, statt des YN-568EX II den YN-565EX II zu kaufen, d. h. kann der YN-565EX II etwas mehr/besser als der YN-568EX II, was ich übersehen habe?
  2. Käme statt des YN-568EX II evtl. auch der möglicherweise billigere Vorgänger YN-568EX in Frage (Nachteile gegenüber YN-568EX II?)
  3. Wann sind die Blitze (YN-568EX II, YN-565EX II, YN-500EX) auf den Markt gekommen?
  4. Was spräche für den YN-600EX-RT?
  5. Was macht mehr Sinn:
    a) alle Blitze mit gleicher Leitzahl (und damit bessere Vergleichbarkeit bei manuellen Einstellungen, z. B. über den YN-622C-TX - denn 1/64-Blitzleistung beim YN-500EX entspricht nicht 1/64-Blitzleistung beim YN-568EX II)?
    b) oder einen "kleineren" Blitz (YN-500EX) wegen der kleineren Abmessungen? Fallen die Größenunterschiede 500 gegenüber 568/565 überhaupt ins Gewicht?
Mich interessieren Eure Kenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen.
Vielleicht liege ich irgendwo auch ganz falsch, oder habe etwas evtl. Wichtiges übersehen?

Eine eher off-topic-Frage habe ich auch noch: Wo befestigt Ihr Eure Blitze, wenn Ihr sie entfesselt einsetzt? Auf dem mitgelieferten Standfuß? Oder doch eher auf einem Stativ? Eigentlich sollten hier billige Stative ausreichen, da Verwacklungsgefahr für die Blitze nicht existiert? Und sind billige Blitzschuhhalterungen wie http://www.amazon.de/MENGS®-Blitzsc...cp_9_TEC2?ie=UTF8&refRID=0X1W9CM5D7G8BAG6PTE8 ausreichend?

Ich freue mich auf Eure Antworten,
herzliche Grüße
tirunculus

__________________________________________________
EOS 500D | EF-S 18-55/3.5-5.6 IS | EF-S 55-250/4.0-5.6 IS | EF 50/1.8 II | EF 85/1.8 USM | Metz MB 58 AF-2 digital | Yongnuo RF603II
EOS 500N | 28-80 | Sigma 75-300
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ganz allgemein: Du kannst die Leitzahlen nicht einfach vergleichen, da sie bei verschiedenen Brennweiten angegeben sind.

[*]YN-468EX II
Vorteile: deutlich preiswerter, kompakter und leichter
Nachteile: kein HSS, Leitzahl 33

Der 468 II ist sicher schwächer als die anderen, aber dennoch, die angegebene Leitzahl ist bei 35mm gemessen. Der Reflektor kann aber auch 85mm. Dennoch ist er spürbar schwächer als der Canon 430EX, welcher bei 35mm auch eine LZ von 33mm hat.


[*]YN-600EX-RT
Vorteile: Leitzahl 60, HSS, horizontaler Drehwinkel 0-360° (statt 0-270°), ...
Nachteile: deutlich teurer
Der Vorteil des 600EX-RT ist, dass er kompatibel mit dem Canon-Funksystem (600EX-RT, ST-E3-RT) ist. Gerade das brauchst Du aber mit den YN622 nicht. Zu den 622er ist er aber leider nicht funkkompatibel.

a) zwei Blitze YN-568EX II
b) einen Blitz YN-568EX II und einen Blitz YN-500EX
c) zwei Blitze YN-500EX
Ich würde a, b oder c nehmen ;)
Bei keiner Variante sehe ich große Vor- oder Nachteile.

...d. h. kann der YN-565EX II etwas mehr/besser als der YN-568EX II, was ich übersehen habe?
Der 565 EX II soll besser kompatibel zu alten Kameras (z.B. 20D) sein.

[*]Was spräche für den YN-600EX-RT?
In Deinen Setup erscheint mir der 600EX-RT deplaziert, weil er seine Vorteile nicht ausspielen kann.

[*]Was macht mehr Sinn:
...
In meinen Augen hast Du zwei kleine "Gedankenfehler"
- Du bewertest die Leistungsunterschiede zu groß. LZ 50 gegen LZ 58 ist weniger als eine halbe Blende. Wie genau sind die Angaben des Herstellers (inkl. Streuung)? Wie exakt richtest Du die Blitze entfernungstechnisch zum Motiv aus?
- Deine Probleme kommen erst dann zum Tragen, wenn Du Deine Blitze in der gleichen Gruppe hast. Bei drei Blitzen und drei Gruppen ist das aber noch kein Problem.

Wo befestigt Ihr Eure Blitze, wenn Ihr sie entfesselt einsetzt?
Standfuß, in der Hand, Kamerastativ, Lampenstativ
Bei Billiglösungen würde ich darauf achten, dass diese zumindest teilweise doch eine gewisse Standfestigkeit haben. Zum einen nutze ich inzwischen kleine Softboxen bzw. Beautydish und damit hast Du ein wenig mehr Gewicht am oberen Ende, zum anderen kann der Boden auch mal uneben sein. Die Blitzhalterungen, wie Du sie verlinkst hast, benutze ich zumindest der Art nach auch. Die halten.
 
Ganz herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, nappo, und die hilfreiche Ergänzung, Chris2cb!

Inzwischen habe ich mich entschieden (Var. a) und warte nun ungeduldig ...

__________________________________________________
EOS 500D | EF-S 18-55/3.5-5.6 IS | EF-S 55-250/4.0-5.6 IS | EF 50/1.8 II | EF 85/1.8 USM | Metz MB 58 AF-2 digital | Yongnuo RF603II
EOS 500N | EF 28-80/3.5-5.6 | Sigma DL Macro 70-300
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten