Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das liegt nicht am Blitzschuh, sondern an der Tatsache, dass der 603 Mk I noch irgendein TTL Signal von der Kamera benötigt, um in den Sende-Modus umzuschalten.HallO der Blitz selber funktioniert ohne Probleme . Funkauslöser habe ich den RF 603N der aber leider nicht funktioniert auf dem mis habe alles ausprobiert schade eigentlich
Allerdings dieser dann *nur noch* als Sender.Hy,
In den funkauslöser muss ein widerstand eingelötet werden.
[...]
Funktioniert dann einwandfrei.
Die 603N II sollten auch gehen, denke ich.Nimm als Funkauslöser einen der Yongnuo RF603CII (zwei II !), die gehen auch ohne rumbasteln direkt.
Der 560-TX ist sowieso immer im Sendemodus und braucht daher keine Modifikation. Ihn gibt es zwar ebenfalls in C und N Versionen, hier gehts aber nur um die Aufwachfunktion der Blitze - erkennt der Sender ein TTL Signal, versucht er die Blitze aufzuwecken damit sie beim Durchdrücken des Auslösers feuerbereit sind.Nutze 560 IIIer zusammen mit einem 560TX als Auslöser. [...] ohne Widerstände
Funktioniert eigentlich HSS wenn ich den Yongnuo YN685 mit dem Yongnuo YN-622C-TX Controller an einer A7(II) verwende?
Godox TT685 (TTL) + TT600 (manuel) als Aufsteckblitze mit 4x AA Batterie, Godox V860 II (TTL) + V850 II (manual) als Aufsteckblitz mit Li-Ion Akku, mit dem AD 360 II (TTL) auch leistungstarke Blitze und mit dem AD600 einen mobilen Studioblitz. Alle mit eingebautem Funktrigger, und alle können als Funk-Slave wohl sowohl Canon als auch Nikon.
Das ist ja auch der Sinn des TriggersDer X1T-S Trigger (S für Sony Hotshoe) wird bei eBay explizit als TTL und HSS fähig beschrieben.
Ok, zuerst: der TT600 ist ein rein manueller Blitz. Den gibt es glaube ich nur in einer einzigen Variante. Du meinst vermutlich eher den TT685.Wenn ich mir diesen kaufe muss ich dann zwingend die Sony Variante vom TT600 Blitz nehmen wenn ich ihn ausschließlich Off-Camera betreiben will? Die Canon oder Nikon Version wäre mir aufgrund des Metall-Hotshoes lieber.
Stimmt so nicht.HSS & andere Protokolle funktionieren natürlich nur mit den original Sony Systemblitzen, welche für die A7 Serie freigegeben sind. Alles andere nur manuell