• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Yongnuo-Blitzauslöser RF-602: Blitz löst nicht aus?

diplomat3

Themenersteller
Hallo,

ich hoffen, jamand kann mir einen Ratschlag geben:

Habe mir einen Vongnuo RF 602 für Canon gekauft und versuche damit einen Metz 48 AF-1 zu zünden, bisher vergeblich.
Der Sender steckt auf dem Blitzschuh und der Blitz auf dem Schuh des Empfängers.
Sender und Empfänger haben Kontakt, nur der Blitz zündet nicht, auch nicht mit der manuellen Taste am Sender.

Ich habe eine Pentax K20D, hier im Forum stand, dass sowohl die Canon als auch die Nikon Version funktionieren würden.

Kann mir jemand helfen?

Inzwischen habe ich noch einen alten 30 Jahre alten Vivitar Blitz, der nur Mittenkontakt hat, ausprobiert.
Es tut sich nichts.

Allerdings blinkt die Leuchtdiode am Empfänger grün, wenn ich den Knopf am Sender betätige und auch beim Auslösen der Kamera, d.h. die Verbindung ist da. Stimmt vielleicht die Auslösespannung nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Yongnuo-Blitzauslöser RF-602

Hallo,
Wenn ich mich nicht ganz täusche, kann der Metz nicht per Mittenkontakt ausgelöst werden. Wie man das lösen kann... da bin ich überfragt. Außer natürlich mit einem anderen Blitz.
Gruß
Matthias
 
AW: Yongnuo-Blitzauslöser RF-602

In welchem Modus steht denn der Metzblitz? Wenn er im "M" steht muss es an den Triggern liegen. Bin mir sicher das der Metz über den Mittelkontakt ausgelöst werden kann...
 
AW: Yongnuo-Blitzauslöser RF-602; Blitz löst nicht aus ??

Hallo Matzju,

danke für Deine Antwort.
Habe gerade meinen Beitrag ergänzt, da noch niemand geantwortet hatte. Hat sich überschnitten.
Was meinst Du zu dem o.a. alten Blitz?
 
AW: Yongnuo-Blitzauslöser RF-602; Blitz löst nicht aus ??

Der Metz steht im M-Modus; Die Kanäle sind gleich eingestellt.
Was meinst Du mit Triggern? Die Schalter?
 
Bin ein großes Stück weiter.

Die Antwort, es könnte an den Triggern liegen, bracht mich auf die Idee, die Batterien auszutauschen.
Und siehe da, es blitzte wie gewünscht.

Habe dann die Spannung der beigelgten Batterien gemessen. Duracell haltbar bis 2016: 1,6V
Dann die Batterien wieder zurückgetauscht. Es blitze immer noch!
Was passiert ist, weiß ich nicht.

Jetzt zum Problem:
beim 2. Reciever das gleiche gemacht. Batterien getauscht, leider ohne Erfolg.

Habe weitere Batteriespannungen gemessen:

der 1. Reciever funktioniert jetzt, auch bei 2 x 1,5V; warum jetzt?
der 2. Reciever blinkt nur, aber löst nicht aus, auch bei 2 x 1,6V

Hat jemand noch eine Idee?
 
Du kannst am Receiver doch einen Kanal einschalten. Bitte überprüfen, dass beide Receiver gleich eingeschaltet sind (Mäuseklavier).
 
Hallo,

ich hatte gerade ein ähnliches Problem: Der RF-602 TX löste eim Probelauf keinen der beiden RF-602RX mehr aus. Weder Blitze zünden noch die Kamera fernauslösen funktionierte. Beim letzten Einsatz (vor einigen Wochen allerdings) hatte alles noch wunderbar und narrensicher funtioniert.

Ich hatte die Bedienungsanleitung noch mal gelesen, alles hin und her getauscht, die DIP Schalter auf einen neuen Wert umgestellt, half aber alles nichts. Dann ein schneller Blick ins Forum: Aha, ich bin nicht der Einzige, und dann offenbar auch nicht alleine zu doof. Immerhin.

Der erste gefundene Hinweis - Batterien vielleicht zu schwach? - brachte mich ans Ziel. Geholfen hat nun offenbar die Batterie des RF-602 TX so lange auszubauen, wie nötig war, um deren Spannung zu messen, also vielleicht 30 Sekunden? Vorher hatte ich die CR2 Batterie schon einmal nur ganz kurz draussen gehabt, viellleicht 2-3 Sekunden, nur um zu schauen, ob sie versehentlich verpolt eingesetzt war. Das hatte aber noch nicht geholfen. Die LEDs des Senders leuchteten wie vorher beim Betätigen des Knopfs auf dem Sender auf, doch nichts passierte. Erst beim zweiten Mal hat es geholfen, warum auch immer.

Eine vernünftige , nachvollziehbare Erklärung ist das zwar noch nicht, aber eine andere Erklärung, warum es jetzt wieder geht, habe ich auch nicht parat. Erwärmt habe ich die Batterie kaum, sie hatte ja ohnehin Raumtemperatur. Mein (Billigst-) Multimeter zeigt 2,99 V an. Sehr viel genutzt hatte ich den Sender und die mitgelieferte Battreie aber noch nicht, vielleicht 100-200 Auslösungen. Ich denke nicht, dass die Batterie schon an der Grenze ist.

Vielleicht kann es der Nächste, bei dem es klemmt, ja mal ausprobieren: Erst nur ganz kurz die Batterie raus, und wenn es nicht genügt, dann etwas länger.

Versuch macht ja klug...

Grüße

PS: Und jetzt kauf ich mir endlich ein kleines Aquarium und werfe auch mal Dinge ins Wasser...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten