• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 685 und YN622-N TX

bouba

Themenersteller
Im Umgang mit den Transcievern bin ich eigentlich routiniert, aber die o.g. Kombi habe ich in einem Shooting mal entnervt weggelegt.

Nun fand ich eine deutsche Anleitung für den Blitz und wollte nun in Ruhe zu Hause noch mal das Zusammenspiel der Komponenten ausprobieren. Erst klappte alles wunderbar - dann mal die TX-Einheit auf verschiedene Gehäuse gesetzt, Objektive gewechselt und plötzlich ging nichts mehr. Auf keinem Gehäuse.

Wieder etwas rumprobiert und es ging wieder. Ich weiß nicht, woran es lag, aber ich will nicht wieder im Einsatz so dumm dastehen. Kann es sein, dass sich die TX-Einheit "aufhängen" kann, wenn man sie nicht ausschaltet, und man die Gehäuse wechselt?
Die Kombi ist eigentlich sagenhaft - wenn sie arbeitet.
 
Hmm. So kann ich dir das nicht sagen, da ich den 685 nicht besitze.

Bei meinen beiden 568ern geht alles wunderbar mit meinen 622er. selbst mit Godox Empfänger/Auslösern geht das ohne Probleme (Bis auf die Godoy spezifische Seltsamkeiten)

Hast du nen zweiten 685er zum testen?
Hast du die Rechnung noch? Bzw bist innerhalb der ersten 14 Tagen?
 
Kann es sein, dass sich die TX-Einheit "aufhängen" kann, wenn man sie nicht ausschaltet, und man die Gehäuse wechselt?
Die Kombi ist eigentlich sagenhaft - wenn sie arbeitet.

Egal ob Blitz oder 622-TX, vor dem Aufstecken und vor dem Abnehmen immer Ausschalten. Steht in jeder Bedienungsanleitung. Kurzschlussgefahr!!!

Das kann nicht nur den Blitz bzw. den 622-TX zerstören sondern auch die Kamera.
 
Ich habe diese Kombination aus Blitz und Funkauslöser!
Bisher ist mir noch nichts Negatives aufgefallen. Ich habe aber gemerkt, dass der 622er nur mit vollen Akkus oder mit Batterien zuverlässig funktioniert.

Ansonsten eine Traumkombination. Einfach und unkompliziert.
Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten