SnapRoll
Themenersteller
Hallo Community,
Ich habe ein Problem mit dem Weißabgleich bei Verwendung der Yongnuo Trigger 622tx, 622n für Nikon und vielleicht habt ihr einen Rat für mich.
Das setze ich ein:
Nikon d7200, Metz 44af-1, Yongnuo 568ex, 622 tx und 2 x 622n.
Wenn ich, wie in der Vergangenheit angewendet, das Nikon CLS System nutze ohne die Sender/Empfänger Einheit, dann wird alles wie erwartet belichtet und der Weißabgleich verhält sich so wie eingestellt - auch der AWB funktioniert wie erwartet. In der RAW wird mir beim öffnen ein Wert von ca. 5500k genannt. Alles so wie man es möchte.
Jetzt wollte ich durch die Funksender/Empfänger eine schnellere Korrektur durch den TX erreichen, was aber mehrere Probleme erzeugt: die Blitze müssen hoch korrigiert werden, speziell der Yongnuo um 2 Stufen. Was aber am ärgerlichsten ist : Der Weißabgleich wird um teilweise 500k nach oben veschoben und liegt dann plötzlich durchschnittlich bei 6150k. Ich habe jetzt alle möglichen Einstellungen für den Weißabgleich durchprobiert, um ein möglichst farbneutrales jpg zu erhalten, was nur über eine individuelle Einstellung der Kelvinwerte gelingt.
Natürlich ist mir bekannt, dass man im RAW alles korrigieren kann, aber das mache ich nur bei wichtigen Fotos und nicht bei einfachen "Partyfotos". Dort sollte natürlich alles schnell passen.
So scheinen die TTL fähigen Trigger für mich erstmal wenig geeignet, wenn ich Werte verdrehen muss, anstatt vorgegebene, wie Blitz o.ä. verwenden zu können. Stelle ich auf Blitz, erhalte ich 6150k wie bei der AWB im RAW.
Vielleicht hat jemand von eich einen Rat dazu? Ich hatte schon gegoogelt und hier auch einen Artikel gefunden in dem steht, das die Yongnuos den Hotshoe beeinflussen und der Kamera mitteilen sollen, das ein Blitz installiert wurde. Ja prima, aber wohin wird dann der Weßabgleich verschoben? Wenn ich den Yongnuo 568ex direkt auf der Kamera einsetze und teste, ist alles normal, wie erwartet. Das Problem liegt scheinbar nur bei den Sender.
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr!
Michael
Ich habe ein Problem mit dem Weißabgleich bei Verwendung der Yongnuo Trigger 622tx, 622n für Nikon und vielleicht habt ihr einen Rat für mich.
Das setze ich ein:
Nikon d7200, Metz 44af-1, Yongnuo 568ex, 622 tx und 2 x 622n.
Wenn ich, wie in der Vergangenheit angewendet, das Nikon CLS System nutze ohne die Sender/Empfänger Einheit, dann wird alles wie erwartet belichtet und der Weißabgleich verhält sich so wie eingestellt - auch der AWB funktioniert wie erwartet. In der RAW wird mir beim öffnen ein Wert von ca. 5500k genannt. Alles so wie man es möchte.
Jetzt wollte ich durch die Funksender/Empfänger eine schnellere Korrektur durch den TX erreichen, was aber mehrere Probleme erzeugt: die Blitze müssen hoch korrigiert werden, speziell der Yongnuo um 2 Stufen. Was aber am ärgerlichsten ist : Der Weißabgleich wird um teilweise 500k nach oben veschoben und liegt dann plötzlich durchschnittlich bei 6150k. Ich habe jetzt alle möglichen Einstellungen für den Weißabgleich durchprobiert, um ein möglichst farbneutrales jpg zu erhalten, was nur über eine individuelle Einstellung der Kelvinwerte gelingt.
Natürlich ist mir bekannt, dass man im RAW alles korrigieren kann, aber das mache ich nur bei wichtigen Fotos und nicht bei einfachen "Partyfotos". Dort sollte natürlich alles schnell passen.
So scheinen die TTL fähigen Trigger für mich erstmal wenig geeignet, wenn ich Werte verdrehen muss, anstatt vorgegebene, wie Blitz o.ä. verwenden zu können. Stelle ich auf Blitz, erhalte ich 6150k wie bei der AWB im RAW.
Vielleicht hat jemand von eich einen Rat dazu? Ich hatte schon gegoogelt und hier auch einen Artikel gefunden in dem steht, das die Yongnuos den Hotshoe beeinflussen und der Kamera mitteilen sollen, das ein Blitz installiert wurde. Ja prima, aber wohin wird dann der Weßabgleich verschoben? Wenn ich den Yongnuo 568ex direkt auf der Kamera einsetze und teste, ist alles normal, wie erwartet. Das Problem liegt scheinbar nur bei den Sender.
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr!
Michael