• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 600EX-RT ETTL zu hell

JonasNeu96

Themenersteller
Habe jetzt meine ersten Testbilder mit dem Yongnuo 600er gemacht und
mir ist aufgefallen, dass die Bilder im ETTL Modus oft überbelichtet werden.
Meistens ein bis zwei Stufen. Die ETTL-Kontrollleuchte geht aber an.

Hauptsächlich werden Bilder von Personen auf 1-3 meter Entfernung, direkt
angeblitz, überbelichtet.(Typische Partyfotos, zum Glück nur Testaufnahmen)

Benutze den Blitz auf einer 650D mit 24-70 2.8.

Kann das eventuell an der Firmware vom Blitz liegen? Dort ist immernoch die
vom Werk drauf, da ich keine Möglichkeit habe diese Zuhause zu verändern.
(Keine Windows Pc's)

An der Kamera kann es eigentlich nicht liegen, da andere Blitze bis jetzt auch
nie Probleme gemacht haben(Canon 430er).
 
Kann das eventuell an der Firmware vom Blitz liegen? Dort ist immernoch die
vom Werk drauf, da ich keine Möglichkeit habe diese Zuhause zu verändern.
(Keine Windows Pc's)

An der Kamera kann es eigentlich nicht liegen, da andere Blitze bis jetzt auch
nie Probleme gemacht haben(Canon 430er).
Kann evtl. an der geringen Entfernung mit offener Blende und ggf hoher ISO liegen?
Der Blitz zeigt doch sicher einen Entfernungsbereich an, in dem er korrekt belichten kann. Was sagt der?
 
Möglicherweise überfordert das Motiv den Computer: eine einzelne Person in relativer Dunkelheit. Daher mein Tipp mit Belichten von Hand nach Leitzahl.
 
Kann evtl. an der geringen Entfernung mit offener Blende und ggf hoher ISO liegen?
Der Blitz zeigt doch sicher einen Entfernungsbereich an, in dem er korrekt belichten kann. Was sagt der?

Entfernungsbereich ist in Ordnung, Blende war immer relativ weit geschlossen(5,6-8) und ISO immer 200/400 bei 1/200s.



Belichte mal nach Leitzahl, dann weißt du ob es am Blitz liegt.

Manuell ist die Belichtung korrekt.



Möglicherweise überfordert das Motiv den Computer: eine einzelne Person in relativer Dunkelheit. Daher mein Tipp mit Belichten von Hand nach Leitzahl.

Ja bin heute einfach über die Belichtungskorrektur am Blitz gegangen. Gut bei dem Preis habe ich auch nicht mit einem perfekten ETTL gerechnet aber of 2 Blendenstufen Unterbelichtung einstellen zu müssen, um eine korrekte Belichtung zu erhalten find ich schon heftig.
 
Gut bei dem Preis habe ich auch nicht mit einem perfekten ETTL gerechnet aber of 2 Blendenstufen Unterbelichtung einstellen zu müssen, um eine korrekte Belichtung zu erhalten find ich schon heftig.

Du kannst bei der Blitzbelichtungsmessung zwischen zwei Messmethoden wechseln. Mehrfeld und Integral glaube ich. Versuch mal die zweite Methode.
 
Das schaut mir - manuell korrekte Belichtung - nach einer Überforderung des Belichtungscomputers aus. Vielleicht hat es etwas mit der Preisklasse des Gerätes zu tun. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass teure Geräte das besser machen. Der bildwichtige Teil ist klein. Die dunkle Umgebung ist groß. Wie soll ein Computer das begreifen können? Als Abhilfe fällt mir nur die Leitzahlmethode ein. Alles fest einstellen und je nach Entfernung mit der Blende variieren.
Prüfe deinen Belichtungscomputer mit einem 18% Motiv. Etwa eine Zimmereinrichtung. Wenn er da korrekt belichtet, dann ist er bei deinen Motiven ganz einfach überfordert.
 
Das schaut mir - manuell korrekte Belichtung - nach einer Überforderung des Belichtungscomputers aus. Vielleicht hat es etwas mit der Preisklasse des Gerätes zu tun. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass teure Geräte das besser machen. Der bildwichtige Teil ist klein. Die dunkle Umgebung ist groß. Wie soll ein Computer das begreifen können? Als Abhilfe fällt mir nur die Leitzahlmethode ein. Alles fest einstellen und je nach Entfernung mit der Blende variieren.
Prüfe deinen Belichtungscomputer mit einem 18% Motiv. Etwa eine Zimmereinrichtung. Wenn er da korrekt belichtet, dann ist er bei deinen Motiven ganz einfach überfordert.


Habe ich schon! Vorallem war der Speedlite 430 EX II nie mit solchen Bildern überfordert.

Es ist ja egal welche Motive ich ablichte alle werden Überbelichtet.



Kann das an der Software im Blitz liegen, dass ich die mal Updaten lasse?
 
Wenn "alles" vom Blitzcomputer überbelichtet wird ist er defekt. Die Firmware erneuern ist dann die nächste Option.
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut welche Version auf dem Blitz drauf ist.

Ist 1.8.2 vom 31.03.2015 hat da jemand Erfahrung mit?
Ich habe immer nur von 1.8.1 gehört.

Auf der Herstellerseite bekommt man 1.8.3 muss nur noch gucken wie ich das drauf bekommen würde.
 
Ich verwende seit zwei Jahren den 580er von Yongnuo im Wechsel mit dem von Canon. Es ist für mich nur ein Unterschied: der Preis.
 
Ich verwende seit zwei Jahren den 580er von Yongnuo im Wechsel mit dem von Canon. Es ist für mich nur ein Unterschied: der Preis.

Okay dann werde ich wohl wirklich einen schlechten erwischt haben, oder es liegt an der Software.

Gut, dass ich den Umtauschen kann falls ein Softwareupdate nicht hilft.
 
Würd den mal umtauschen. Wenn sich danach nichts geändert hat, dann wirds wohl an der Kamera liegen.

Ich lasse meinen Canon 580 EX II immer im E-TTL laufen und lege je nachdem einen Korrekturfaktor an. Je nach Lichtsituation. So fahre ich sehr gut. Besonders weil ich ja noch einen kleinen Lichtformer for dem Blitz habe. Würde ich dir auch empfehlen
 
Nur zum Update:

Ein Softwareupdate hat auch nicht gebracht und ich habe den Blitz zurück geschickt.

Bekomme nächste Woche einen neuen. Dann sollte es funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten