• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 560 III und RF-603N - entfesselt Blitzen

Horst Pital

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem, meinen Blitz Yongnuo 560 III entfesselt auszulösen. Der Blitz hat laut Hersteller einen integrierten Empfänger. Zusätzlich habe ich das Transreceiver-Set YN 603N, also jeweils Sender und Empfänger in einem. Die Kamera ist eine Nikon D600.

Wenn ich einen RF603 auf die Kamera setze und einen RF603 unter den Blitz setze, kann ich den Blitz mit der Nikon entfesselt auslösen. Alles perfekt (Blitz auf M, Blitz: Kanal 1, Sender: Kanal 1, Kamera in M).

Wenn ich den Blitz auf RX Slave Flash Mode stelle und diesen mit einem Sender auf der Kamera auslösen möchte, blitz er nicht, obwohl die Kanäle gleich sind. Ich habe es schon mit mehreren Kanälen ausprobiert (z.B. Sender Kanal 2, Blitz Kanal 2 usw.). Die Leuchte unten am Blitz leuchtet auch nicht blau. Sie hat bei meinen vielen Versuchen nur 2x kurz blau aufgeleuchtet/geflackert ...

Kann mir irgendwer helfen? Habt ihr Tipps? Weitere Ideen/Versuche? Ich gehe davon aus, dass die Sender nicht defekt sind, da sie ja sich gegenseitig auslösen, auch testweise an einem anderen Blitz. Heeelllppp :-)
 
Leider nein. Die blaue Leuchte leuchtet nicht. Nur 2 Mal bei meinen Versuchen leuchtete sie ganz kurz blau. Das konnte ich nicht wiederholen.
 
Hallo Horst
ich bin jetzt auch nicht der Experte was den 560III angeht, aber vielleicht kann dir mein Setup helfen:
Kamera an
RF 603 an
560 an
Blitz auf Funkverbindung schalten (kleines W Lan Symbol im Display)
Blaue LED geht an. Geht nach 30 Sekunden wieder aus.
Bei jeder Betätigung des Auslösers geht der Blitz wieder in den Funkmodus.

Wenn der Blitz sonst alles macht, könnte ich mir eigentlich nur noch falsch eingestellt Kanäle für die Funkverbindung als Problem vorstellen.
Oder du hast einen technischen Defekt.
 
Wenn der Blitz im Slave Modus ist, blitzt er nur wenn ein anderer Blitz ausgelöst wird. Mit dem Sender auf der Kamera muss der Blitz im M-Modus sein.
 
Wenn der Blitz im Slave Modus ist, blitzt er nur wenn ein anderer Blitz ausgelöst wird. Mit dem Sender auf der Kamera muss der Blitz im M-Modus sein.

Nein, der Blitz muss im RX-Modus (mit W-Lan-Zeichen) sein, da der Empfänger integriert ist. Auf M muss er stehen, wenn ein Empfänger unter dem Blitz steckt.

@BomBom: Ich versuche das mal morgen und gebe eine Rückmeldung. Zum Testen habe ich mir das "alte" Set RF-602 bestellt. Im Internet hatte ich gelesen, dass der Blitz mit dem 603er manchmal Probleme haben kann, aber die 602er problemlos funktionieren sollen.
 
Hab gerade nochmal das Handbuch vom 560 M3 geholt und da steht bei RX Slave drin, dass er dem integrierten Empfänger nimmt.
Sorry, mein Fehler. Dachte mit slave ist die servo Auslösung gemeint gewesen.

Funktioniert mit meinen 602ern soweit ohne Probleme.
 
mein Setup helfen:
Kamera an
RF 603 an
560 an
Blitz auf Funkverbindung schalten (kleines W Lan Symbol im Display)
Blaue LED geht an. Geht nach 30 Sekunden wieder aus.
Diese Methode funktioniert leider auch nicht.

Lösung:

ABER: heute kam der "alte" Sender RF-602 an. Ich habe den Blitz auf 602 umgestellt und alles hat fehlerfrei funktioniert. Läuft alles perfekt zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab vor einiger Zeit mal ein ähnliches Thema mit dem 560III im 603-Modus. Da war die Lösung, dass die DIP-Switches zur Kanalwahl gegensätzlich zur Abbildung eingestellt waren - soweit ich das verstanden habe, wurde die Abbildung im Handbuch missverstanden.

Der Blitz hier scheint ja sonst einwandfrei zu funktionieren, selbst mit den 602. Vielleicht ist die Kontrolle der Switches dann in Verbindung mit den Einstellungen des 603 ja noch eine Idee wert.
 
Es gab vor einiger Zeit mal ein ähnliches Thema mit dem 560III im 603-Modus. Da war die Lösung, dass die DIP-Switches zur Kanalwahl gegensätzlich zur Abbildung eingestellt waren - soweit ich das verstanden habe, wurde die Abbildung im Handbuch missverstanden.

Der Blitz hier scheint ja sonst einwandfrei zu funktionieren, selbst mit den 602. Vielleicht ist die Kontrolle der Switches dann in Verbindung mit den Einstellungen des 603 ja noch eine Idee wert.

Ich hatte alles durchprobiert. Die Einstellungen 603/602 waren ja gleich geblieben, nur dass ich den Blitz auf den 602 eingestellt hatte. Mit den Switches kenne ih mich aus.
 
Hallo Horst
Also wenn du schon alle Einstellungen durchprobiert hast, kann der Fehler eigentlich nur beim 560 liegen.
Einzige Idee die ich noch hätte, wäre mit den baugleichen Geräten zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten