• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 560 III u. Yongnuo rf603 Problem!!! Bitte um Hilfe

baycapkin

Themenersteller
Servus an alle,

erst einmal frohes Neues. Ich bekomme den 560 iii mit dem funkauslöser nicht ausgelöst. Kanäle sind identisch. Alles eingestellt. Kann es sein, dass der mittelkontakt des 603 nicht gut auf dem kamerablitzschuh sitzt??? Habe die 5D mark iii. Bitte um schnellstmögliche hilfestellung. Möchte es ungern zurücksenden.
 
Hast du den funkauslöser auf der kamera?
Der knopf ist nur für das fernauslösen der kamera vorgesehen.

edit: Zu schnell geantwortet, nicht richtig gelesen...
leuchtet die blaue LED am Blitz wenn du fokussierst?
 
Ich habe vieles gelesen, das beide Artikel miteinander kompatible sein sollen. Aber nicht bei mir... Bitte um hilfee
 
Sind kompatibel, ich habe es selbst in Verwendung.

Wie schon erwähnt geht es nur wenn der Sender auf der Kamera sitzt und von der Kamera ausgelöst wird. Der Button auf dem 603 ist kein Testbutton für den Blitz und löst den Blitz nicht aus.

Der Blitz mus auf Funkverbindung eingestellt werden, nicht auf "M" und nicht "S1" und nicht "S2"

Die Kanälte müssen bei beiden Geräten gleich eingestellt sein. Fabrikneu ist sind alle Jumper unten, was dem Kanal 1 entspricht.
 
Sind kompatibel, ich habe es selbst in Verwendung.

Wie schon erwähnt geht es nur wenn der Sender auf der Kamera sitzt und von der Kamera ausgelöst wird. Der Button auf dem 603 ist kein Testbutton für den Blitz und löst den Blitz nicht aus.

Der Blitz mus auf Funkverbindung eingestellt werden, nicht auf "M" und nicht "S1" und nicht "S2"

Die Kanälte müssen bei beiden Geräten gleich eingestellt sein. Fabrikneu ist sind alle Jumper unten, was dem Kanal 1 entspricht.

Das ist mir alles klar! Es geht einfach nicht auf der kamera. Wenn ich die kontakte des 603c mit der stechnadel berühre dann löst der blitz aus. Aber auf meinen beiden canons nicht!!!
 
du hast den 603er bestimmt nicht fest genug reingeschoben, oder halt zu viel, mal nen millimeter zurück... die kontakte müssen richtig kontakt haben.

evtl. findest du hier noch was brauchbares
http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo_RF-603

da steht:

Einsatz als Fernauslöser an der Kamera.

Beide Transciever werden mit AAA-eneloops bestückt. Einer auf die Kamera gesetzt, den Anderen halte ich in der Hand. Kamerakabel angeschlossen, Auslöser am RF-603 gedrückt - nichts passiert, außer daß die LED des Transceivers in meiner Hand rot leuchtet. Nochmal in die Anleitung geschaut, alles überprüft. Ah, das Kamerakabel steckt nicht ganz im RF-603 drin, nochmal bissl drücken - Bingo! Jetzt leuchten auch beide LEDs an beiden RF-603 grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Am Blitz muss man den richtigen Funksender parametrieren, weiss im Moment aber nicht wie das geht, hab da auch eine Weile gebraucht bis das lief
 
du hast den 603er bestimmt nicht fest genug reingeschoben, oder halt zu viel, mal nen millimeter zurück... die kontakte müssen richtig kontakt haben.

evtl. findest du hier noch was brauchbares
http://faq.d-r-f.de/wiki/YongNuo_RF-603

da steht:

Einsatz als Fernauslöser an der Kamera.

Beide Transciever werden mit AAA-eneloops bestückt. Einer auf die Kamera gesetzt, den Anderen halte ich in der Hand. Kamerakabel angeschlossen, Auslöser am RF-603 gedrückt - nichts passiert, außer daß die LED des Transceivers in meiner Hand rot leuchtet. Nochmal in die Anleitung geschaut, alles überprüft. Ah, das Kamerakabel steckt nicht ganz im RF-603 drin, nochmal bissl drücken - Bingo! Jetzt leuchten auch beide LEDs an beiden RF-603 grün.

Ich möchte nicht die kamera mit dem kabel auslösen!!! Ich möchte per funk den 560 iii auslösen. Klappt nicht!!!
 
wenn der an beiden kameras nicht geht bzw nur selten, dann kann nur der sender oder der blitz defekt sein oder die batterien zu schwach.
 
Ich möchte nicht die kamera mit dem kabel auslösen!!! Ich möchte per funk den 560 iii auslösen. Klappt nicht!!!

Der Knopf am Transceiver hat keine Test/Pilotfunktion.Funktioniert nur,wenn das Teil auf der Kamera sitzt und du ein Bild machst.
Oder du nimmst den Transceiver in die Hand und brückst die Kontakte unten mit einem Metallplättchen oder ner 1 Euro Münze.
 
Hallo,
hol diesen Thread nochmal hoch, weil ich gerade mit den selben Problemen kämpfe. Hab mir ebenfalls einen neuen 560-III gekauft mit einem Paar zugehörigen RF-603N. Nun hab auch ich das Problem, dass mein Blitz entfesselt über den 603 vielleicht jedes zehnte Mal oder so auslöst, ansonsten passiert nix.
Wenn ich fokussiere leuchten beide grünen LEDs auf dem 603er und auch die blaue LED am Blitz leuchtet/blinkt. Am Blitz selber ist alles eingestellt, der Kanal ist am Blitz, wie auch im Sender eingestellt und der Blitz befindet sich im RX-Modus. Meine D5100 arbeitet im M-Modus bei 1/125s.

Wenn ich den Blitz über beide Sender auslöse (also einer auf der Kamera und den anderen unter dem Blitz und den im M-Modus) funktioniert es.
Jetzt weiß ich nicht, ob es auch bei mir an einen defekten Sender liegt oder vielleicht am Empfänger im Blitz, dieser funktioniert ansonsten aber tadellos.

Kann es eventuell auch an zu schwachen Batterien im Sender liegen. Betreibe diesen im Moment noch mit Alkaline-Batterien aus dem Discounter, da meine Eneloops noch nicht da sind? Aber dann würde es doch zwischen den beiden 603ern auch nicht funken, oder?

Hab jetzt so ziemlich alles probiert was mir einfällt. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht / was denkt ihr? Soll ich mir neue Empfänger bestellen oder das ganze zunächst mit den Akkus testen?

So, wünsch noch ne Gute Nacht...
Manuel
 
Du brauchst einen 603er auf dem Body als Auslöser für die Kamera und als Sender für die Blitze, sonst funktioniert das nicht. Hatte neulich das gleiche Verständnisproblem. Wenn du auf einem nicht auf der Kamera sitzendem Fernauslöser drückst geht der Auslösebefehl an den 603er an der Kamera, diese löst aus und sendet via des 603er den Auslösebefehl an die Blitze. Du brauchst also immer einen Auslöser/Sender am Body und der muss mittels Kabel am Body angeschlossen sein und auf dem Blitzschuh stecken.
 
Also es lag bei mir definitiv an den 603 funkempfängern. Neue haben das Problem behoben.

Gruß

Du brauchst einen 603er auf dem Body als Auslöser für die Kamera und als Sender für die Blitze, sonst funktioniert das nicht. Hatte neulich das gleiche Verständnisproblem. Wenn du auf einem nicht auf der Kamera sitzendem Fernauslöser drückst geht der Auslösebefehl an den 603er an der Kamera, diese löst aus und sendet via des 603er den Auslösebefehl an die Blitze. Du brauchst also immer einen Auslöser/Sender am Body und der muss mittels Kabel am Body angeschlossen sein und auf dem Blitzschuh stecken.
 
… RF-603N. Nun hab auch ich das Problem, dass mein Blitz entfesselt über den 603 vielleicht jedes zehnte Mal oder so auslöst, ansonsten passiert nix.
Eventuell den Kanal wechseln -- ich hatte (mit anderen Funkstrecken, aber im selben Band) schon seltsame Probleme, wenn andere Geräte in der Umgebung und/oder Leuchtstofflampen(!) den Kanal störten.

Wenn ich fokussiere leuchten beide grünen LEDs auf dem 603er und auch die blaue LED am Blitz leuchtet/blinkt.

Wenn ich den Blitz über beide Sender auslöse (also einer auf der Kamera und den anderen unter dem Blitz und den im M-Modus) funktioniert es.
Nur um ganz sicher zu gehen:
Ein RF-603 steckt auf der Kamera und wenn er an den anderen RF-603 sendet, auf dem der Blitz in M steckt, löst der Blitz aus?

Wenn der RF-603 vom Blitz genommen wird, "wacht" der Blitz zwar auf, löst aber nur sporadisch aus?

Wenn dem so ist, heißt das: die Funkstrecke funktioniert einwandfrei, allerdings hat der Blitz ein Problem mit dem Signal.

Also kontrollieren, ob der Blitz ist im richtigen Betriebsmodus ist.
Ich kenne das Ding nicht, da muss das Handbuch her :)

Meine D5100 arbeitet im M-Modus bei 1/125s.
Das wäre soweit OK, dir ist aber schon klar, dass hier die Roten zuhause sind?
:D

Kann es eventuell auch an zu schwachen Batterien im Sender liegen.
Schwache Batterien können immer seltsame Effekte provozieren. Ich würde in deinem Fall die im Blitzgerät zuerst verdächtigen (wenn die zu langsam sind, dann klickst du einige Male ohne Auslösung, weil der Blitz ja noch nicht bereit ist)

Hab jetzt so ziemlich alles probiert was mir einfällt.
Soll ich mir neue Empfänger bestellen oder das ganze zunächst mit den Akkus testen?
[/QUOTE]
Wenn der Blitz in M mit beiden TX doch einwandfrei geht, sind die RF-603 wohl eher nicht das Problem. Eventuell Sender- und Empfänger-Teil tauschen, ich habe auch einen in der Sammlung der nur in einer Rolle (als Sender an der Kamera) zuverlässig funktioniert. Ansonsten Handbuch zum Blitz studieren, ob da nicht noch eine Kleinigkeit eingestellt werden muss.


Du brauchst also immer einen Auslöser/Sender am Body und der muss mittels Kabel am Body angeschlossen sein und auf dem Blitzschuh stecken.

Das Kabel zur Kamera ist nur erforderlich, wenn ein RF-603 als Kamera-Fernauslöser verwendet werden soll. Grundsätzlich braucht man das Kabel jedoch nicht.

Was allerdings auch bedeutet, dass bei allen Tests an der Kamera ausgelöst werden sollte, nicht am RF-603 als Funkfernauslöser.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Eventuell den Kanal wechseln -- ich hatte (mit anderen Funkstrecken, aber im selben Band) schon seltsame Probleme, wenn andere Geräte in der Umgebung und/oder Leuchtstofflampen(!) den Kanal störten.
Also den Kanal hab ich schon mal bei allen Sendern und an dem Blitz gewechselt, leider mit wenig Erfolg.

Nur um ganz sicher zu gehen:
Ein RF-603 steckt auf der Kamera und wenn er an den anderen RF-603 sendet, auf dem der Blitz in M steckt, löst der Blitz aus?
Richtig, zwischen den beiden 603er läuft der Funkverkehr und das Auslösen problemlos.

Wenn der RF-603 vom Blitz genommen wird, "wacht" der Blitz zwar auf, löst aber nur sporadisch aus?

Wenn dem so ist, heißt das: die Funkstrecke funktioniert einwandfrei, allerdings hat der Blitz ein Problem mit dem Signal.

Also kontrollieren, ob der Blitz ist im richtigen Betriebsmodus ist.
Ich kenne das Ding nicht, da muss das Handbuch her
Auch richtig, also an den Einstellungen am Blitz müsste alles stimmen, es spricht ja auch dafür da er ja manchmal auslöst. Hab im Netz auch schon öfters von diesen Problemen gelesen, nur nie wirklich einen Lösungsansatz, aber der Threadersteller hat mir hier Hoffnung gemacht, dass es vielleicht doch nur an defekten Sendern liegt.

Das wäre soweit OK, dir ist aber schon klar, dass hier die Roten zuhause sind?
Ja ich weiß, aber bei dieser Thematik sollte es keinen Unterschied machen. Hoffe nur, jetzt wo ich mich geoutet habe, dass mir dennoch weitergeholfen wird:confused:

Schwache Batterien können immer seltsame Effekte provozieren. Ich würde in deinem Fall die im Blitzgerät zuerst verdächtigen (wenn die zu langsam sind, dann klickst du einige Male ohne Auslösung, weil der Blitz ja noch nicht bereit ist)
Die Batterien im Blitz würde ich als Fehlerquelle fast ausschließen, da sind brandneue Eneloop drin, die wohl sehr verbreitet in der Benutzung sind. Nur in den Sendern sind noch "normale" Batterien drin. Diese werde ich aber noch austauschen um auch dies ausschließen zu können.

Wenn der Blitz in M mit beiden TX doch einwandfrei geht, sind die RF-603 wohl eher nicht das Problem. Eventuell Sender- und Empfänger-Teil tauschen, ich habe auch einen in der Sammlung der nur in einer Rolle (als Sender an der Kamera) zuverlässig funktioniert. Ansonsten Handbuch zum Blitz studieren, ob da nicht noch eine Kleinigkeit eingestellt werden muss.
Durchgetauscht hab ich die beiden auch schon, macht aber leider keinen Unterschied...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten