• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 560 III in Verbindung mit Canon 430EX II

S€VEN200

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin langsam am verzweifeln. Ich suche einen guten günstigen zweitblitz. Momentan nutze ich den Canon EX430II mit dem ich auch recht zufrieden bin. Ich blitze oft auch entfesselt ... dies tue ich, indem ich den internen Blitz meiner 70d als Master nutze. Nun möchte ich mir einen zweitblitz kaufen... der gedanke war der 560III. Um das ganze auszulösen würde ich den Yongnuo YN-622C zusätzlich erwerben.

Frage:

1. Kann ich mit den oben genannten Geräten alle Blitze auslösen (eTTl und manuell)?
2. Was haltet ihr vom 560III
3. Ist evtl. ein anderer Blitz besser?


Ich danke euch sehr für eure Hilfe.
 
Für das Geld, kann man bei dem Blitz nichts falsch machen.
Hab mir vor kurzen erst nen 2. gekauft. :top:

Aber was willst du mit dem "YN-622C"?
Nutze den zwar auch, aber nur am Porty, da er mit dem Kompakten nicht funzt!
Dafür brauchst du den RF-602TX oder den 603er so wie die passenden Empfänger (für den Canon Blitz)...
 
430EX II weiterhin über den internen master auslösen.
YN 560 III muss manuell (am Blitz) eingestellt werden und dann über den Modus S2 ebenfalls über den Lichtimpuls auslösen. (Er Blitzt einfach in der eingestellten Stärke mit)

Der YN 560 III kann kein ETTL und kein HSS.
 
430EX II weiterhin über den internen master auslösen.
560 III muss manuell (am Blitz) eingestellt werden und dann über den Modus S2 ebenfalls über den Lichtimpuls auslösen. (Er Blitzt einfach in der eingestellten Stärke mit)

Stimmt die Variante wollte ich auch erwähnt haben.
Aber in beiden Fällen (optisches ETTL oder Funk) wird der 560 III bei den Berechnungen für ETTL (Kamerablitz bzw. 430EX) nicht berücksichtigt. Er blitzt also zusätzlich zur berechneten Blitzleistung.
Falls Kamera und 430EX im manuellen Modus blitzen, dann ist das natürlich egal.
 
Gibt es also keinen Yongnuo den ich quasi in eTTl und manuell auslösen kann in Kombi mit meiner 70d? Bezugnehmend auch auf der tatsache das ich zukünftig vorzugsweise per Funk auslösen möchte und nicht optisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funkauslöser würde ich dann die 622 für die Blitze und den 622-TX auf der Kamera nehmen

Gruß

Krusi

Nachtrag: Die Links von Nappo sind wirklich gut. Mit der Blitzübersicht hast Du einen guten Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das geht nicht!
Ich habe das weder mit den "yongnuo rf-602" noch mit dem reinen Blitz 560 III hinbekommen...

Wie jetzt:confused:

Ich dachte bislang, dass ein 560 Blitz auf einen yn-622 funkauslöser gesteckt auch damit ausgelöst werden kann. Klar, Leistung verändern etc. pp. geht natürlich nicht damit.
Oder meinst du ein mischen der beiden Funksysteme?

Einen schönen Tag

Krusi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig zu wissen ist auch bei der TTL-Variante. Wenn du den YN und den Canon nicht beide per Lichtimpuls vom Kamerainternen auslöst, musst du zum Funksender auch für jeden Blitz einen Empfänger haben, denn der Kamerainterne Blitz ist dann ja außer Funktion.
 
Ja das geht, aber warum sollte man son Blödsinn machen, wenn man schon den 560er hat :confused:

Naja mir ging es nicht ob Blödsinn hin oder her, sondern allein der Aussage Deines Beitrags
Nein, das geht nicht!
Ich habe das weder mit den "yongnuo rf-602" noch mit dem reinen Blitz 560 III hinbekommen...

Vielleicht verstehe ich Deine Beiträge inhaltlich falsch, aber nappo schrieb, dass die 560er mit den 622ern nur ausgelöst werden können, Einstellung erfolgen am Blitz. Dann Deine Antwort dass das nicht geht. Nun schreibst du mir das es doch geht.:confused::confused:

Übrigens: Der TO hat ja auch noch keinen 560 III, sondern nur angedacht einen zu kaufen.

LG

Krusi
 
Ok, ich kürz das jetzt mal ab.
Es ist Sinnfrei sich den 622 zu kaufen, wenn man den 560III hat bzw. ihn kaufen möchte! ;)
 
430EX II weiterhin über den internen master auslösen.
YN 560 III muss manuell (am Blitz) eingestellt werden und dann über den Modus S2 ebenfalls über den Lichtimpuls auslösen. (Er Blitzt einfach in der eingestellten Stärke mit)
Das funktioniert nicht zuverlässig.

Der S2 Modus dient zur TTL-Vorblitz-Unterdrückung. Da geht es um *einen* Vorblitz - und nicht ungefähr 25, wie bei Verwendung von Canons Wireless E-TTL-Protokolls.

Ich habe, als ich noch optisch getriggert habe, mal diverse Kombinationen ausprobiert.
Der S2 Modus in Verbindung mit optischem Master hat *meistens* funktioniert - aber nur, wenn der Master auf E-TTL eingestellt war. Stand der Master auf manuell, war die Steuerblitzfolge offenbar derart anders, dass der S2 Slave nicht mehr zur richtigen Zeit geblitzt hat...


Leider lässt sich der Canon nicht als einfacher optischer Slave (S1 / S2) betreiben.

Also entweder einen TTL Blitz nehmen und die 622C, oder den 560 und die 622C, damit der 430 EX II als TTL Blitz laufen kann.

Oder man triggert alles mit einem 560-TX / 602 / 603 / 605 und besorgt sich für den 430 EX II einen passenden Empfänger - läuft dann aber alles rein manuell.

Dritte Möglichkeit: einen 622C unter den 430 EX II, einen 622C oben auf die Kamera, darauf dann einen 560-TX. Letzterer steuert und triggert den / die 560-III / -IV, der 622C kümmert sich um den TTL Blitz.
Das läuft dann auch im TTL Modus, wobei natürlich das Licht der 560er Blitze nicht in die Messung einfließt... ist also nur sinnvoll, wenn wir von verschiedenen Beleuchtungsebenen sprechen (zb 430 EX als Hauptlicht, 560-III für Hintergrund o.ä.)

~ Mariosch
 
Nein, das geht nicht!
Ich habe das weder mit den "yongnuo rf-602" noch mit dem reinen Blitz 560 III hinbekommen...

Ok, ich kürz das jetzt mal ab.
Es ist Sinnfrei sich den 622 zu kaufen, wenn man den 560III hat bzw. ihn kaufen möchte! ;)

Wieso ist das sinnfrei, wenn man auch noch einen 430er von canon auslösen will? Sinnfrei ist m.E., wenn man sich einen 560iii kauft, um ETTL durchzuführen .
 
Es ist Sinnfrei sich den 622 zu kaufen, wenn man den 560III hat bzw. ihn kaufen möchte! ;)
So, mir fällt gerade ein: so sinnfrei ist das gar nicht.
Die neuesten 622C (v1.2; ab 15.12.2014) sind ja auch direkt kompatibel mit dem 560-TX. Natürlich nur manuell, aber dann kann ein 622C für den Canon durchaus sinnvoll sein, auf der Kamera dann ein 560-TX zum steuern.
Für ältere 622C Module bräuchte man noch den 622C-TX als Übersetzer, aber dann geht das ebenfalls...

Und grundsätzlich: auch ich habe für manuelle Blitze noch 622C rumliegen. War durchaus sinnvoll, die zu kaufen - gesteuert/ausgelöst wurde mit 622C-TX (und zwar meine TTL-Blitze im M Modus) und irgendwie mußte ich die manuellen Blitze ja auch triggern. Optisch wollte ich nicht.

Richtig ist aber: ein TTL-fähiger Trigger unter einem 560-III ist nicht unbedingt die erste Wahl, weil einfach zu teuer. So, wie ein manueller Blitz in einem auf E-TTL ausgelegten Systen nicht erste Wahl ist. Wenn es nur im manuelles Blitzen geht, wäre das 560er System vorzuziehen, ggf. unter Erwerb eines einzelnen 622C v1.2 (oder eines älteren 622 + 622C-TX), damit man den 430 EX II ebenfalls fernsteuern kann. Alternativ den 430 EX II direkt einstellen und auslösen über 602 / 603 / 605

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten