• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 560-II und Canon 600d

Pericu

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe einmal eine Frage, die sicherlich für den ein oder andren Simpel ist, aber mir erschließt sich das noch nicht so ganz.

Also, ich nutze den Yongnuo 560-II als externen Blitz zusammen mit meiner Canon 600d. Dort nutze ich die eingebaute Funkfunktion. Manchmal jedoch löst der Blitz nicht ordentlich aus, obwohl ich die Verschlußzeit unter 1/200 halte.
Als Beispiel; Ich nehme das erste Bild auf, es kommt nur Schwarz. Dann eine weitere Aufnahme, die dann ordentlich Belichtet ist ohne das ich etwas verändert habe und ohne das ich zuschnell hintereinander den Blitz aktiviert hab.

Weitere Einstellungen sind;
Canon: Einfacher Drahtloser Blitz
Yongnuo: Slave1

Des Weiteren möchte ich gerne, dass der externe Blitz ohne den internen ausgelöst wird. Ich dachte, das geht mit dem eingebauten Sensor oder brauch ich dafür ein Kabel/extra Funk. Muss ich irgendwas an den Einstellungen ändern?

Hoffe, ihr könnt mir behilflich sein!
 
AW: Yongnueo 560-II und Canon 600d

Hmm, die EOS 600D hat eine eingebaute Funkfunktion? War mir neu.

ok.

Der Yongnuo löst auf 3 Arten aus:

a) über den Mittenkontakt. Hier kann man z. B. einen drahtlosen Funkblitzauslöser wie Yongnuo RF 602 benutzen.

b) Slave Mode I: der 560 blitzt, wenn etwas anderes im Raum ebenfalls blitzt.

c) Slave Mode II: Funktioniert wie in Slave Mode I, nur Vorblitze / Messblitze der Kam werden ignoriert.

Die Synchronzeit beträgt in allen Fällen etwa 1/160s. Wenn der Blitz direkt auf der Kam montiert werden, sind 1/250s möglich. Auf meiner 60D funktioniert es auch mit 1/320s, aber dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Starte doch mal einen Thread unter "Zubehör / systemübergreifend". Da gehört auch dieser Thread m.E. hin.
 
AW: Yongnueo 560-II und Canon 600d

Die Synchronzeit beträgt in allen Fällen etwa 1/160s. Wenn der Blitz direkt auf der Kam montiert werden, sind 1/250s möglich. Auf meiner 60D funktioniert es auch mit 1/320s, aber dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Mmh, komisch das er dann nicht immer auslöst. Vllt sollte ich mir einfach den Funkauslöser holen, damit die Verbindung auch ohne Vorblitz Funktioniert.
Ein Kabel würde von der Länge vollkommen ausreichen, was brauch ich da für eins?

Starte doch mal einen Thread unter "Zubehör / systemübergreifend". Da gehört auch dieser Thread m.E. hin.

Hatte ich schon, wurde hier herein verschoben :-/
 
der YN560 ist ein manueller Blitz, zwar kann er durch andere blitze ausgelöst werden, braucht aber immer zwingend einen Blitz, der im Moment des Bildes auch Blitzt.
Deine 600d hat zwar nen Speedlite Transmitter drin, der jedoch funzt auch wirklich nur mit eTTL-Slave-Blitzen. Was du machen kannst ist den internen Blitz deiner 600d manuell soweit runter zu regeln, dass es nurnoch am Slave ankommen muss. Dann stellst du den YN auf S1. Willst du weiter, dass der Interne mit eTTL Belichtet, dann musst du S2 am YN wählen. In beiden Fällen musst du den YN manuell einstellen und die Cam weiß gar nicht, dass er exisitert- er wird also nicht in die Belichtungsmessung aufgenommen.
Der Interne brauch/muss/darf dabei nicht auf Master sein. Ist ja auch unnütz, weil eh keine Sklaven mitsehen.

Funk hat die Cam nicht, genausowenig wie der Blitz ein Fukempfänger hat. Beides ist etwas Optionales und wenn du dort was sehr gutes Günstiges suchst, dann nimm die RF-602.
Jedoch kannst du auch ein ganz 0815 simples SYNC-Kabel nehmen und den Blitz damit anschließen. Also einfach einen Adapter Blitzschuh->SCNC und dann ein Kabel, wo lang es dir beliebt. Selbstbau ist absolut kein Problem.
Du braucht nicht einmal ein eTTL Kabel, weil dein Blitz ja eh kein eTTL kann :rolleyes:

Kurz:
Intern manuel - YN S1
Intern eTTL - YN S2
SYNC Kabel (extrem günstig, sehr lange Kabellängen möglich, auch Selstbau)
Funkauslöser
 
der YN560 ist ein manueller Blitz, zwar kann er durch andere blitze ausgelöst werden, braucht aber immer zwingend einen Blitz, der im Moment des Bildes auch Blitzt.
Deine 600d hat zwar nen Speedlite Transmitter drin, der jedoch funzt auch wirklich nur mit eTTL-Slave-Blitzen. Was du machen kannst ist den internen Blitz deiner 600d manuell soweit runter zu regeln, dass es nurnoch am Slave ankommen muss. Dann stellst du den YN auf S1. Willst du weiter, dass der Interne mit eTTL Belichtet, dann musst du S2 am YN wählen. In beiden Fällen musst du den YN manuell einstellen und die Cam weiß gar nicht, dass er exisitert- er wird also nicht in die Belichtungsmessung aufgenommen.
Der Interne brauch/muss/darf dabei nicht auf Master sein. Ist ja auch unnütz, weil eh keine Sklaven mitsehen.

Funk hat die Cam nicht, genausowenig wie der Blitz ein Fukempfänger hat. Beides ist etwas Optionales und wenn du dort was sehr gutes Günstiges suchst, dann nimm die RF-602.
Jedoch kannst du auch ein ganz 0815 simples SYNC-Kabel nehmen und den Blitz damit anschließen. Also einfach einen Adapter Blitzschuh->SCNC und dann ein Kabel, wo lang es dir beliebt. Selbstbau ist absolut kein Problem.
Du braucht nicht einmal ein eTTL Kabel, weil dein Blitz ja eh kein eTTL kann :rolleyes:

Kurz:
Intern manuel - YN S1
Intern eTTL - YN S2
SYNC Kabel (extrem günstig, sehr lange Kabellängen möglich, auch Selstbau)
Funkauslöser


Das nenn ich mal helfen und sachliche Aufklärung! Danke!!
 
Ich brauch jetz nochmal Hilfe!

Und zwar Blick und durch die ganzen Kabel nicht durch! Soll ich ein normales ttl Kabel holen, pc-Sync Kabel?
Was ist was und was hilft mir?

Sorry, bin da absoluter Neuling...
 
Ich würde mir die ganze Bastelei nicht antun, welche evl. sogar die Kamera beschädigt und mir einen Original Canon Blitz zulegen.
 
Den Blitz hab ich ja schon. Muss nur wissen, was für eine Art von Kabel ich mir holen soll. Da blick ich einfach nicht durch :-D
 
Ich brauch jetz nochmal Hilfe!

Und zwar Blick und durch die ganzen Kabel nicht durch! Soll ich ein normales ttl Kabel holen, pc-Sync Kabel?
Was ist was und was hilft mir?

Sorry, bin da absoluter Neuling...

Ein TTL Kabel wäre übertrieben (auch von den Kosten), da der Blitz kein TTL kann.
Fuer ein PC Sync-Kabel braeuchtest Du noch einen Adapter für den Blitz, da der Blitz keinen PC Anschluss besitzt.
Die 600D hat keinen PC-Sync Anschluss.

Es wurde ja schon erwaehnt: nimmt den Yongnuo 602:
http://www.amazon.de/YONGNUO-RF-602...r_1_35?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336403794&sr=1-35
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde mir die ganze Bastelei nicht antun, welche evl. sogar die Kamera beschädigt und mir einen Original Canon Blitz zulegen.

mit den "Bastelein" kann man die Cam nicht beschädigen, da alles passend ist und der Blitz auch nicht, wie irgendwelche sehr alten Blitze, HV am Mittenkontakt bietet sondern fluffige <6V.

Ideal wäre natürlich Funk, weil du weite Strecken bewältigen kannst, ohne Stolperdrähte zu ziehen.

die 600d hat kein SYCN Anschluss. Daher bräauchtest du einen solchen Adapter
http://www.enjoyyourcamera.com/Stud...tzadapter-fuer-Mittenkontakt-Blitz::3087.html (Link ist beispielhaft, habe einfach den ersten Treffer bei Google genommen, es gibt auch deutlich günstigere, auch ohne Kabel dran, etc)
hierdrann könntest du dann ein normales SYNC Kabel anschließen- der YN560 hat ja eine entsprechende Buchse dafür.

ein eTTL Kabel ist halt wie schon gesagt übertrieben, da du nicht alle Kontakte brauchst. Wenn du dir später mal nen eTTL-Blitz anlegst, hat es natürlich deutliche Vorteile. Jetzt jedoch musst du halt eh alles am Blitz einstellen, und dir bringen die 6-eTTL-Leitungen nix... der YN hört bereits auf 2 :D
 
kann es sein, da du vorher fotografiert hast? manchmal muss sich der blitz erst wieder "aufladen", bis er wieder feuern kann. dann löst er natürlich noch nicht auf.
 
Ideal wäre natürlich Funk, weil du weite Strecken bewältigen kannst, ohne Stolperdrähte zu ziehen.

Mmh, dabei wollt ich einfach ein Kabel um eine "Auslösegarantie" zu gewähren.

die 600d hat kein SYCN Anschluss. Daher bräauchtest du einen solchen Adapter
http://www.enjoyyourcamera.com/Stud...tzadapter-fuer-Mittenkontakt-Blitz::3087.html (Link ist beispielhaft, habe einfach den ersten Treffer bei Google genommen, es gibt auch deutlich günstigere, auch ohne Kabel dran, etc)
hierdrann könntest du dann ein normales SYNC Kabel anschließen- der YN560 hat ja eine entsprechende Buchse dafür.

Also
http://www.amazon.de/gp/product/B007V9YP2W/ref=s9_simh_gw_p23_d0_g23_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0VAGPAME7N9TCXCD74TQ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128
zusammen mit
http://www.amazon.de/Blitzadapter-Blitzschuhadapter-Pixel-ISO-Blitzschuh-PC-Sync/dp/B004MAUDHO/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336412954&sr=1-1

aber wäre das nicht auch möglich? Preslich tut sich da ja nichts...http://www.amazon.de/Blitzen-Schuh-Kabel-Canon-OC-E3/dp/B004VQVE54/ref=sr_1_14?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336412993&sr=1-14

kann es sein, da du vorher fotografiert hast? manchmal muss sich der blitz erst wieder "aufladen", bis er wieder feuern kann. dann löst er natürlich noch nicht auf.

Nope, Blitz war immer bereit und Verschlußzeit auch im Synchbereich. Das ist ja das was mich wundert...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nein, wenn dann brauchst du ein SYNC Kabel, welches an beiden Enden den SYNC anschluss hat. Ich empfeghle auch keine geringelten, die Teile sind einfach zu kurz und wenn man sie auszieht, braucht man schon n sehr stabines Staiv, dass es nicht umgerissen wird. Die Teile behindern schon sehr.

Sicherlich kannst du eben auch gleich n eTTL Kabel nehmen. Aber auch dieses ist sehr kurz. 1,2m Kabel singe geriffelt afaik ca 30-40cm lang... das ist nicht die Welt und danach wird die Handhabung eben auch wieder recht schwammig
 
Japs, habe meine Verwirrtheit super zur schau gestellt und wurde jetzt aber endlich erläuchtet!
Tausend Dank, habe endlich den durchblick^^
 
Mhm verstehe nicht wieso mansche sagen das der YN kein TTL hat , im Netz steht aber das :
Die unterschiedlichen Modi des Blitzgeräts:

•M Manueller Modus, bei dem das Blitzgerät direkt auf der Kamera oder auf einem Fernauslöser sitzt
•Modus S1, bei dem der Blitz über die Auslösung eines weiteren Blitzes gezündet wird (Servo-Modus)
•Modus S2, bei dem der Blitz im TTL-Modus der Kamera genutzt werden kann
Des Weiteren besitzt dieses Blitzgerät Anschlussmöglichkeit für einen Batteriepack vom Typ TD-381 (Batteriepack nicht inklusive). Damit können Sie die Batteriekapazität dieses Blitzes deutlich vergrößern.

Und die 600d hat auch ein ttl intigriert
 
•Modus S2, bei dem der Blitz im TTL-Modus der Kamera genutzt werden kann
...
Und die 600d hat auch ein ttl intigriert

Es ist einfach schlecht ausgedrückt!
Es gibt Youngnou Blitze, die eTTL können. JEdoch kann es der 560ger nicht (sein eTTL hießglaube ich 565)
Genaugeneommen ist der Modus S2 eine VORBLITZUnterdrückung. Das bedeutet, dass der BLitz mit seiner Servozelle (wie im Modus S1) erst einen Blitz abwartet, ehe er dann beim zweitem Blitz mit auslöst. Und zwar weiterhin voll manuell.

Angenommen:
Du hast einen Studiblitz, dieser gibt nur ein mal einen Blitz von sich, wenn er auslöst. Im Modus S1 löst der Xoungnou dann mit aus. Im Modus S2 tut er es nicht, weil er einen weiteren Blitz erwartet.

Zweites Szenario. Du hast einen eTTL Blitz (sei es ein Aufsteckblitz, oder ein interner Blitz). So senden diese immer 2 Blitze aus, einmal den Messblitz und einmal den wirklichen HAuptblitz.
Hast du einen Blitz ohne Vorblitzunterdrückung (oder wie hier S1), dann feuert der Youngnou bereits beim Messblitz. Resultat ist, dass er die Messung der Cam durcheinander bringt, und beim Eigentlichem Bild wohlmöglich gar nicht mehr mitmacht, weil er nachladen muss.
Hast du nun aber einen mit eTTL-Vorblitzunterdrückung, so erkennt der Blitz *preflash* "aaah ein Vorblitz, ich warte mal, ob in den nächsten Momenten noch einer kommt" *mainflash* "ok, jetzt muss ich auslösen"
Der Blitz wird dann jedoch nicht in die MEssung einbezogen (eben manuell, kein eTTL), aber der interne/Aufsetzblitz belichtet, wie er es soll, weil er nicht weiß, dass noch ein weiterer Blitz exisitert

Steckst du so einen Blitz auf die Cam, so macht er auch nur das, was du ihm vorher sagst. Er belichtet nicht automatisch!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten