• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 560 bessere Slave-Reichweite als 460

Marcus_

Themenersteller
"verbesserter Sensor für Slave-Auslösung (im Freien bis zu 15 Meter)"
so habe ich es in einem Onlinshop gelesen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

gruß, marcus
 
"verbesserter Sensor für Slave-Auslösung (im Freien bis zu 15 Meter)"
so habe ich es in einem Onlinshop gelesen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Das hängt sicher von der Stärke des auslösenden Blitzers ab. Kann es aber gerne für dich ausprobieren. Dann nehm' ich nachher, wenn ich mit dem Hund raus gehe, YN-560 und Kamera mit und schau mal, wie weit ich vom Blitz weg gehen kann.
 
das wäre super, danke.

ich habe nämlich gelesen, dass es beim 460er Probleme dahingehend gibt, wenn man ihn direkt von hinten "anblitzt". Nun wäre es ja interessant wie Lichtempfindlich die Fotozelle des 560er ist
 
War jetzt schon fast zu dunkel. Habe es trotzdem ausprobiert (ca. 21:40 Uhr):

Kamera D300 mit internem Blitz. Yongnuo auf dem Boden.

Sensor des YN-560 Richtung Kamera gerichtet:
10 Meter mit Teilleistungsstufe 1/128 des internen Blitzes auslösbar
15 Meter mit Teilleistungsstufe 1/80 ....
20 Meter mit Teilleistungsstufe 1/32 ...

Sensor des YN-560 von der Kamera abgewendet:
Keine Chance, noch nicht einmal mit 1/1 aus 5 Meter, das erscheint mir aber auch logisch, da der Sensor vollkommen abgeschattet ist.
 
"verbesserter Sensor für Slave-Auslösung (im Freien bis zu 15 Meter)"
so habe ich es in einem Onlinshop gelesen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

gruß, marcus

Hi,

dieses "bis zu" ist sowieso immer ein Witz. Letztendlich ist es auch davon abhängig, wie intensiv das Umgebungslicht ist. Bei Sonnenschein wird die Reichweite sicherlich entscheidend geringer sein.

Grüße,
Michael
 
Hi,

dieses "bis zu" ist sowieso immer ein Witz. Letztendlich ist es auch davon abhängig, wie intensiv das Umgebungslicht ist. Bei Sonnenschein wird die Reichweite sicherlich entscheidend geringer sein.

Grüße,
Michael

Seh ich auch so. "Bis zu" ist nichts anderes als die "Sie kommen aus dem Gefängnis frei"-Karte für Besche!sser. :D
 
dieses "bis zu" ist sowieso immer ein Witz. Letztendlich ist es auch davon abhängig, wie intensiv das Umgebungslicht ist. Bei Sonnenschein wird die Reichweite sicherlich entscheidend geringer sein.
Habe den Test nun "bei Licht" wiederholt:

Sensor des YN-560 Richtung Kamera gerichtet:
* 10 Meter mit Teilleistungsstufe 1/128 des internen Blitzes auslösbar
* 15 Meter mit Teilleistungsstufe 1/100 ....

Die Angabe "bis zu" ist hier also durchaus unter realistischen Bedingungen zutreffend. Wie es um 12 Uhr Mittags auf freiem Feld aussehen mag, weiß ich allerdings auch nicht.
 
Habe den Test nun "bei Licht" wiederholt:

Sensor des YN-560 Richtung Kamera gerichtet:
* 10 Meter mit Teilleistungsstufe 1/128 des internen Blitzes auslösbar
* 15 Meter mit Teilleistungsstufe 1/100 ....

Die Angabe "bis zu" ist hier also durchaus unter realistischen Bedingungen zutreffend. Wie es um 12 Uhr Mittags auf freiem Feld aussehen mag, weiß ich allerdings auch nicht.

Jetzt musst Du aber noch berücksichtigen, dass Du eventuell irgendwelche Lichtformer/Diffusoren vor den Blitzen hast. Zum Beispiel Schirme, oder wie ich oftmals eine 60 cm Octa-Box. Und aufgrund des Lichtsettings ist dies natürlich nicht immer optimal zum Sensor ausgerichtet, sondern zugunsten des zu fotografierenden Objekts.

Daher sind diese Angaben immer situationsbedingt zu sehen.

Grüße,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten