• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnu RF-602RX Fernauslösung

derchris1

Themenersteller
Hallo

habe das oben genannte Funkset. Einen externen Blitz damit auszulösen ist mir soweit gelungen und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt bin ich auch drüber gestolpert, dass man die Kamera damit fernauslösen kann.

Dazu muss ich den Empfänger auf die Kamera stecken und mit einen Kabel seitlich am USB/HDMI Anschluss verbinden und kann dann mit dem Sender auslösen. Ist das so richtig? Leider passt aber der Klinkenstecker der dabei war nicht in die Kamera (Kamerabuchse ist kleiner, Stecker ist zu groß). Mach ich was falsch oder hab ich das falsche Kabel? Ich hab eine EOS1100d.

Kann ich damit auch im BULB länger als 30sek belichten? Am besten, 1 Druck löst aus und mit 2. Druck stoppe ich die Auslösung. Möglich?

mfg

Chris
 
Das Kabel, was bei dir dabei war ist lediglich zu den Blitzen kompatibel. Seit einiger Zeit werden die Funkauslöser lediglich ohne Kamerakabelanschluss verkauft, da die Auslöser für alle (Canon, Nikon, Pentax usw.) verwendbar sind, jedoch jede Kamera einen anderen Anschluss besitzt. Einfach aus dem Grunde, weil man sonst alle anderen Kabel sinnfrei bei sich zu Hause rumliegen hätte.

Hierzu kann ich dir empfehlen die FAQeinmal durchzulesen.

Für deine 1100D benötigst du das Kabel C1, damit du den Sender mit der Kamera anschließen kannst. Damit kannst du auch die Kamera per Funk fernauslösen.

Bulb funktioniert auch, da der Sender jedoch keine Einrastfunktion besitzt muss hier der Taster für die Belichtungszeit gedrückt gehalten werden. Das verursacht leider einerseits bei langen Belichtungen einen Krampf im Finger und frisst zudem die Batterien leer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten