• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnou RF-603 an Pentax

hurailer

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Möglichkeit bei einem Bekannten in China etwas mitzubestellen. Da ich für meinen Blitz noch einen Funkauslöser benötige, dachte ich mir, das ist die Gelegenheit.

Im Forum und über Google habe ich herausgefunden, dass der oben genannte Auslöser gerne verwendet wird und gut funktionieren soll. Allerdings habe ich nirgends wirklich lesen können, dass der Auslöser auch an Pentax Kameras läuft. Angeblich soll ja sogar das Verbindungskabel zum Auslösen der Kamera von Canon (bez. C1 für 350D etc.) an der Pentax K-5 funktionieren.

Kann mir das jemand bestätigen? Kann ich das Set RF-603 C1 (für Canon) mit meiner Pentax K-5 und Sigma Blitz (+ evtl. ein Studioblitz) im vollen Umfang nutzen? (Auslösen der Kamera am Blitz ist aber nicht unbedingt nötig.)

Danke schön.

Gruß
Andreas
 
Angeblich soll ja sogar das Verbindungskabel zum Auslösen der Kamera von Canon (bez. C1 für 350D etc.) an der Pentax K-5 funktionieren.

Tut es :)

Kann mir das jemand bestätigen? Kann ich das Set RF-603 C1 (für Canon) mit meiner Pentax K-5 und Sigma Blitz (+ evtl. ein Studioblitz) im vollen Umfang nutzen? (Auslösen der Kamera am Blitz ist aber nicht unbedingt nötig.)

Den Sigma Blitz kenne ich nicht, aber die Funke Zündet eh nur über den Mittenkontakt.
Studioblitz geht nur über Umwege (Adapter auf Klinke).

Hatte das Teil ca. 1 Jahr dann ist es putt gewesen :angel:

Gruß Carsten
 
Den Sigma Blitz kenne ich nicht, aber die Funke Zündet eh nur über den Mittenkontakt.

Nicht ganz richtig
Zumindest kann ich das für die Yongnou RF-602 Nikon Variante sagen,
dort gab es den Effekt das, wenn die Kamera von der Bildanzeige wieder in den Aufnahmemodus ging die Blitze gezündet wurden.
Erst nachdem ich einen PIN abgeklebt hatte am Sender war dieser Effekt nicht mehr da.
Übrigens bei der Canon Ausgabe gab es diesen Effekt nicht.

Hatte das Teil ca. 1 Jahr dann ist es putt gewesen :angel:

Gruß Carsten

Die gibt es schon über ein Jahr?
Kinders wat die Zeit vergeht 
 
Warum kauft man sich einen Funkauslöser, der die 1/180 s nicht unterstützt, der kein Stativgewinde hat und der auf einem Neiger mit Blitzschuh auch nicht vernünftig zu befestigen ist? Am Preis kanns ja nicht liegen, der ist ja locker doppelt so teuer wie die Konkurrenz. Braucht ihr echt alle die 100-200m Reichweite, die der angeblich schafft? :eek:
 
Das nicht aber 10-20m sind schon ein muss, und das schaffen viele andere leider nicht - auch wenn es angegeben ist.

Den Yongnou gibts ü auch in old Germany recht günstig.
 
Warum kauft man sich einen Funkauslöser, der die 1/180 s nicht unterstützt, der kein Stativgewinde hat und der auf einem Neiger mit Blitzschuh auch nicht vernünftig zu befestigen ist? Am Preis kanns ja nicht liegen, der ist ja locker doppelt so teuer wie die Konkurrenz. Braucht ihr echt alle die 100-200m Reichweite, die der angeblich schafft? :eek:

was wäre deine alternative (das ist jetzt bitte nicht zynisch zu verstehen, ich bin nur neugierig.)
 
was wäre deine alternative (das ist jetzt bitte nicht zynisch zu verstehen, ich bin nur neugierig.)

Ich hab den PT-04NE, für den Sender und drei Empfängern hab ich in der Bucht incl. Versand 26 Euro gezahlt. Der macht die 1/180s ohne Probleme. Reichweite geht auf alle Fälle quer durch den Garten (ca. 15m) mehr hab ich nicht getestet. Mehr brauch ich aber auch nicht.
 
danke! ich bin auf der suche nach einem empfänger, seit längerer zeit. aber ich warte halt immer noch auf einen pentax-body mit synchronzeit kürzer als 1/180s. aber da werd ich wahrscheinlich noch länger warten.
 
Mehr brauch ich aber auch nicht.

Geht ja nun nicht darum was DU brauchst, sondern was der TO fragt.
Da man die Yongnous ja auch als Fernauslöser der Kamera nutzen kann, hab nichts gefunden das es auch deine genannten können, ist das evtl der Grund für die Yongnous.
Die Variante 602 haben ja noch das 1/4 Gewinde und einen Unterschied zwischen 1/125 und 1/180 beim blitzen erachte ich jetzt auch als völlig egal :cool:
 
Geht ja nun nicht darum was DU brauchst, sondern was der TO fragt.

Ja, sehr richtig - genau deshalb war auch mein erster Beitrag in diesem Thread eine FRAGE. Was ICH brauche, habe ich nämlich bereits.

Da man die Yongnous ja auch als Fernauslöser der Kamera nutzen kann, hab nichts gefunden das es auch deine genannten können, ist das evtl der Grund für die Yongnous.

Fein dass Du die Motivation des TO so gut kennst. Ich kenne ihn nicht näher und meine Kristallkugel funktioniert nicht ausreichend gut, um diesen Punkt ohne Nachfrage beantworten zu können.

Die Variante 602 haben ja noch das 1/4 Gewinde und einen Unterschied zwischen 1/125 und 1/180 beim blitzen erachte ich jetzt auch als völlig egal :cool:

Der RF 602 ist ein komplett anderes System und zum 603 nicht mal kompatibel. Und ob ne halbe Blende jetzt "völlig egal" ist, hängt mal in erster Linie vom Setting ab. Mir sind selbst die 1/180s ab und an noch zu lang.
 
Der RF 602 ist ein komplett anderes System und zum 603 nicht mal kompatibel.
Komplett anderes System, ist auslegungssache, aber ja du hast vollkommen recht, ist nicht zum 603 kompatible, was auch nirgends behauptet wurde, aber hilfreich für den TO,dann weiß er das schon mal :D

Und ob ne halbe Blende jetzt "völlig egal" ist, hängt mal in erster Linie vom Setting ab. Mir sind selbst die 1/180s ab und an noch zu lang.

Drum schrieb ich extra "ERACHTE ICH" als völlig egal, gibt auch genügend die gerne 1/250 hätten, evtl. weiß ich in ein paar Jahren wozu es gut sein soll :top:
 
Kann mir das jemand bestätigen? Kann ich das Set RF-603 C1 (für Canon) mit meiner Pentax K-5 und Sigma Blitz (+ evtl. ein Studioblitz) im vollen Umfang nutzen? (Auslösen der Kamera am Blitz ist aber nicht unbedingt nötig.)

Jetzt erstrecken sich die Beiträge in diesem Thread schon auf zwei Seiten, aber eine Kleinigkeit hat man Dir bislang vorenthalten: Der RF-603 ist nicht kompatibel zu Pentax!

Du kannst damit zwar die Kamera auslösen, aber der Transceiver löst auf dem Blitzschuh einer Pentax-DSLR steckend keinen Blitz aus. Das Set ist also für Pentax denkbar ungeeignet.

Wenn Du nur die Blitze auslösen möchtest und mit 20m Reichweite klar kommst, empfehle ich ebenfalls den PT-04.
 
Hallo,

Jetzt erstrecken sich die Beiträge in diesem Thread schon auf zwei Seiten, aber eine Kleinigkeit hat man Dir bislang vorenthalten: Der RF-603 ist nicht kompatibel zu Pentax!

na toll, das hätte auch schon etwas früher kommen können. Auf Grund der Antworten hat mein Kumpel mit das Gestern früh mitbestellt. :( Naja, kommt dann demnächst eine Anzeige im Verkaufsbereich.

Von welcher Firma ist denn der PT-04, und welche Variante genau? Da gibt es ja in der Bucht welche mit CN, TM, II, NE etc. als Zusatz. Und bei allen steht entweder Canon oder Nikon dabei. Welches ist denn für Pentax der richtige? Und gibt es auch einen güstigen Händler aus D, das meiste kommt ja wider aus China.

Vielen Dank.
Gruß
Andreas
 
Von welcher Firma ist denn der PT-04, und welche Variante genau? Da gibt es ja in der Bucht welche mit CN, TM, II, NE etc. als Zusatz. Und bei allen steht entweder Canon oder Nikon dabei. Welches ist denn für Pentax der richtige? Und gibt es auch einen güstigen Händler aus D, das meiste kommt ja wider aus China.
Der "DSLRKIT 4 channel Wireless Studio Flash Trigger PT-04" klappt auf jeden Fall.
Da m.E. nur der Mittelkontakt eine Rolle spielt, sollten sie alle klappen.
Aber im Ernst: Das Tippen der BEIDEN Buchstabenfolgen "PT-04" und "Pentax" gleichzeitig in der Bucht-Suchmaske wär' doch eine Idee, oder?

So günstig, wie die Hongkongnesen gibst das nicht bei einem deutschen Händler. Das ist logischerweise so und kein Nachteil.
 
na toll, das hätte auch schon etwas früher kommen können. Auf Grund der Antworten hat mein Kumpel mit das Gestern früh mitbestellt. :( Naja, kommt dann demnächst eine Anzeige im Verkaufsbereich.

mhhhh, war das nicht dein erster beitrag?

Im Forum und über Google habe ich herausgefunden, dass der oben genannte Auslöser gerne verwendet wird und gut funktionieren soll. Allerdings habe ich nirgends wirklich lesen können, dass der Auslöser auch an Pentax Kameras läuft.

Also suche ich in Google komme ich schon auf der ersten Seite seeehr weit oben auf folgenden Link

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8612978&postcount=6

Nicht beschweren, selber lesen......
 
na toll, das hätte auch schon etwas früher kommen können.

Wieso? Bist Du nicht innerhalb von 5 Minuten nach Deinem Posting vom Leiter des Support-Teams, Abteilung Pentax-Zubehör, angerufen worden? Hast Du denn wenigstens das Telefax mit der schriftlichen dreiseitigen Antwort erhalten?

.
.
.
.
<wühl>
.
.
.
.

Ach, jetzt sehe ich gerade, Du hast ja Deine Premiumsupport-Jahresgebühr für dieses Unterforum gar nicht überwiesen. Tja, da kann man dann auch nichts machen... :evil:

Mal im Ernst: Du bist doch hier lange genug dabei um zu wissen, dass man bei beliebigen Anfragen erstmal das Heer der Ahnungslosen anlockt. Entweder wartet man ein bissschen bis Beiträge von den Leuten kommen, die sich wenigstens halbwegs auskennen oder man recherchiert selbst, das wäre hier ja nicht so schwierig gewesen.

Von welcher Firma ist denn der PT-04, und welche Variante genau? Da gibt es ja in der Bucht welche mit CN, TM, II, NE etc. als Zusatz. Und bei allen steht entweder Canon oder Nikon dabei. Welches ist denn für Pentax der richtige? Und gibt es auch einen güstigen Händler aus D, das meiste kommt ja wider aus China.

Ich habe die NE Version, die funktioniert perfekt bis hinab zur minimalen Synchronzeit. Hergestellt werden die genauso wie die Yongnou in China. Verkauft werden sie unter dem Namen "PhotaREX", das ist aber vermutlich nicht der Name des Herstellers. Versand aus China dauert nach meinen bisherigen Erfahrungen 2-3 Wochen und ist erheblich billiger als die Bestellung in DE. Letzteres geht natürlich auch, aber dann zahlst Du mindestens das 2-3fache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten