• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN622N-TX plus Nikon R1C1

malicor

Themenersteller
Hallo,

ich wollte fragen, ob jemand weiss, ob man mit dem YN622N-TX auch die Blitze vom Makro-Blitzsystem R1C1 fernsteuern kann. (Sind SB-R200 Blitze, und eigentlich ne SU-800 Steuereinheit, aber ich experimentiere gerade rum und hab mich gefragt ob das auch mit meinem YN622N-TX geht, und ich das kombinieren kann mit nem YN685 (es sei jetzt dahingestellt ob das irgendeinen Sinn macht, es geht mir nur um die technische Möglichkeit))

Viele Grüsse,
Norbert
 
Wenn du normale YN622 hast, kannst du die SU800 draufstecken und als Master nutzen über weitere YN622 ... Genauso wie wenn du nur eine TX hast und Empfänger, dann entfällt die SU800. Hatte das selbst so laufen.
Wüsste nicht warum das nicht erweiterbar wäre, wobei du ja dann normale YN622N nutzen musst,denn die TX hat ja keine Möglichkeit eine SU800 aufzunehmen.
Sogar iTTL sollte funktionieren in verschiedenen Gruppen.

Viel Erfolg und berichte bitte.
 
ich wollte fragen, ob jemand weiss, ob man mit dem YN622N-TX auch die Blitze vom Makro-Blitzsystem R1C1 fernsteuern kann. (Sind SB-R200 Blitze, und eigentlich ne SU-800 Steuereinheit, [..] )

Nein, die SB-R200 lassen sich nur über AWL auslösen oder über das optional erhältliche Kabel zur Verbindung mit der SU-800. Der TX sendet ja "nur" Funksignale, die ein SB-R200 nicht empfangen kann. Und da die SB-R200 keinen TTL-Fuß haben und keinen normalen Sync-Eingang, kannst du sie nicht mit einem YN-622 verbinden.

Du kannst zwar, wie KR10 schon geschrieben hat, eine SU-800 auf einen YN-622 (nicht TX) stecken und diese dort als Master benutzen. Allerdings funktioniert der Master dann nur im Funksystem. Ich habe das aus Interesse selbst mal ausprobiert: YN-622 auf die Kamera, darauf die SU-800. Wie erwartet kann ich alle Blitze, die einen YN-622 Empfänger haben, steuern (wie mit dem TX). Es werden anscheinend aber keine AWL-Steuersignale parallel dazu gesendet (oder das Timining passt nicht), jedenfalls lösen AWL-gesteuerte Blitze nicht parallel mit aus - habe es auch mit den SB-R200 getestet.

und ich das kombinieren kann mit nem YN685

Wenn der YN-685 AWL-kompatibel ist, dann kannst du ihn mit der SU-800 ohne Funkauslöser auslösen. Ich weiß leider nicht, ob er AWL-kompatibel ist. Die Vorgänger YN-565 und YN-568 konnten es.
 
Zuletzt bearbeitet:
:(

Sorry, Fehlinfos meinerseits, wusste nicht, dass die über IR angesteuert werden, wenn ja, stimmt alles oben geschriebene :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten