• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F YN622N-TX mit Verlängerungskabel

Brunke

Themenersteller
Hallo,

Ich habe meine Kamera auf einem Reprostativ und möchte mit mehreren Blitzen ausleuchten. Dafür verwende ich meine SB-800 und die Funktrigger von Yongnuo, den Controller YN622N-TX und drei Empfänger YN622N. Ich kann das Display des Controllers schlecht ablesen. Deshalb hatte ich die glorreiche Idee, den Controller mit einem Verlängerungskabel zu betreiben. Ich habe ein älteres originales Nikon SC-17. Das scheint die gleiche Anzahl und Position der Kontakte zu haben. Wenn die Yongnuos weglasse und nur einen Blitz direkt ans Kabel anschließe, löst der aus. Mit dem verlängerten Controller an der Kamera und den Empfängern am Blitz bleiben die Blitze aus, die Kamera löst aber aus.

Ich hatte mir naiv vorgestellt, dass das Kabel nur die Kontakte durchschleift. Offenbar ist aber noch etwas anderes im Schwange, was ich übersehen habe. Klappt das mit einem anderen Kabel oder geht das grundsätzlich nicht?

Brunke
 
Habe es gerade ausprobiert, da ich eine sehr ähnliche Kombi zusammenstecken kann. Nikon SC-29 Kabel an Nikon D4, am anderen Ende ein YN622N TX, am SB-800 ein YN622N Transceiver. Funktioniert nicht. Wenn man den Blitz direkt am SC-29 Kabel anschließt, kein Problem. Ich habe auch mal den YN622N TX gegen einen YN622N Transceiver ausgetauscht, geht auch nicht.
Das scheint mehr als ein einfaches Durchschleifen zu sein.

Grüße,
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten